Bis zum 15. Oktober können dem Präventionsrat Personen vorgeschlagen werden, die selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt werden konnte. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird der Preisträgerin oder dem Preisträger am 13. Dezember im Rathaus eine Skulptur und einen Geldpreis von 500 Euro überreichen. Der Hildesheimer Preis für Zivilcourage wurde erstmals 1999 vergeben. Vorschläge können bei der Polizei oder unter www.praeventionsrat-hildesheim.de eingereicht werden.
cw
Das Busunternehmen Rizor hat einen Insolvenzantrag gestellt. Laut Mitteilung solle das Gesamtunternehmen restrukturiert werden. Geschäftsführer Rüdiger Otto ist zuversichtlich, eine zukunftsträchtige Lösung zu finden. Für die kommenden drei Monate seien die Gehälter der 185 Mitarbeiter gesichert. Der Betrieb gehe uneingeschränkt weiter. Rizor unterhält im Kreis Hildesheim 15 Schulbusse und ist auch in der Region Hannover und Salzgitter tätig.
sk
Kurz vor der Maisernte erwarten die Landwirte gute Erträge in Niedersachsen. Wie der Bauernverband Landvolk mitteilt, habe der viele Niederschlag dafür gesorgt.In Niedersachsen wurde auf rund 568.000 Hektar Mais angebaut. Das entspricht ungefähr dem Vorjahreswert.
Bundesweit ist die Anbaufläche um 1,5 Prozent auf 2,5 Millionen Hektar zurückgegangen und beträgt etwa 15 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Rückgang erklärt sich mit der guten Vorjahresernte und den daraus bestehenden Lagerbeständen.
kk
Der Leiter der Musikschule Hildesheim, Detlef Hartmann, hat sich entsetzt über die fast komplette Abwahl des bisherigen Vorstandes der Einrichtung gezeigt. Er sei überrascht und zutiefst schockiert, sagte Hartmann gegenüber Tonkuhle. Zu der Kritik an seiner Person äußerte er sich vorerst nicht.
Bei der Jahresversammlung vergangene Woche war ein neuer Vorstand gewählt worden, der öffentlich scharfe Kritik an der Leitung des Hauses übte. Unter anderem hieß es, Hartmann stoße seine Mitarbeiter regelmäßig vor den Kopf. Heute Abend trifft sich der neue Vorstand zur ersten Sitzung.
cw
Unter dem Motto „Die gerechte Eine Welt ist möglich – solidarisch handeln“ ist heute in der Andreaspassage die fünfte Hildesheimer „Eine Welt“-Woche gestartet.
Rund 30 Vereine und Initiativen präsentieren ihre Arbeit in einer Ausstellung, dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie Lesungen oder Workshops – sowie ein Familienprogramm zum Weltkindertag am Mittwoch. Die „Eine Welt“-Woche wird alle zwei Jahre vom Zusammenschluss „Runder Tisch Hildesheim Eine Welt“ veranstaltet. Laut Hauptorganisator Jos Schnurer wolle man zum Engagement für eine menschenwürdige, gleichberechtigte Welt aufrufen.
Die „Eine Welt“- Woche endet am 24. September.
cw
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...