Das Giftinformationszentrum Nord in Göttingen hat Laien dringend vor dem Sammeln und dem Verzehr einheimischer Wildpilze gewarnt. Einige davon, besonders der Knollenblätterpilz, enthalten starke Zellgifte und könnten zu Leberschäden bis hin zum Leberversagen führen. Die Warnung richtet sich besonders an Spätaussiedler und Flüchtlinge. Knollenblätterpilze könnten leicht mit Speisepilzen in anderen Teilen der Welt verwechselt werden, weshalb Warnhinweise auf Postern in neun Sprachen veröffentlicht wurden, darunter Arabisch, Kurdisch, Russisch und Türkisch.
Diese Plakate rufen dazu auf, nur solche Pilze zu sammeln, die man ganz genau kenne. Bei auch nur geringsten Zweifeln sollten Sammler ihre Funde Experten zeigen. Nach dem nassen, aber auch warmen Sommer hat die Pilzsaison früh begonnen. Allein im Juli gab es nach Angaben des GIZ-Nord rund 130 Anfragen zu Pilzvergiftungen. Das Zentrum ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Es hat eine Notfall-Hotline, die rund um die Uhr unter der Nummer 0551 / 19 240 erreichbar ist.
fx
Das Verwaltungsgericht Hannover verhandelt am Montag die Klagen von zwei Männern und einer Frau aus Hannover. Sie richten sich gegen die Festsetzung von Kosten in Höhe von je 95 Euro durch die Polizeidirektion Hannover, nachdem die drei am 4. November bei Ochtersum in Gewahrsam genommen waren. Sie gehörten zu einer Gruppe von über 170 Personen, die sich im Vorfeld eines Bundesligaspiels zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig im Süden Hildesheims verabredet hatten, vermutlich um sich dort eine Schlägerei zu liefern. Die Polizei hatte das Treffen unterbunden und einige Personen bis nach dem Spiel in Gewahrsam genommen.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders das Auswärtsspiel beim Deutschen Meister New Yorker Lions in Braunschweig mit 41:13 klar verloren. Dabei waren die Gastgeber insbesondere in der ersten Spielhälfte dominant und gewannen die ersten beiden Viertel mit 13:0 und 21:0 Punkten. Erst zum Ende des dritten Viertels holten die Invaders durch einen Touchdown mit PAT sieben Punkte und erreichen ein 7:7 - und das letzte Viertel wurde sogar mit 0:6 gewonnen.
In der Tabelle bleiben die Lions somit unverändert auf Platz Eins und die Invaders auf Platz sechs. Am nächsten Samstag empfangen die Hildesheimer auf dem eigenen Spielfeld die Berlin Rebels.
fx
Die Eintracht-Spieler Fin Backs und Dimitri Ignatow scheitern mit der deutschen U19-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Georgien im Achtelfinale. Nach vier deutlichen Siegen gegen Chile, Algerien, Japan und Gastgeber Georgien gab es zum Abschluss der Vorrunde eine knappe 27:28-Niederlage gegen Island, teilte der Verein mit. Trotz sieben Toren von Dimitri Ignatow reichte es am Ende nicht zum Sieg.
Nach einem Tag Pause musste der DHB-Nachwuchs am Mittwoch gegen Dänemark antreten. Dabei musste das deutsche Team mit 28:24 eine Niederlage einstecken. Somit ist der Traum von einer Medaille ausgeträumt. Dennoch können die U-19 Jungs auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken. Eintracht-Spieler Dimitri-Ignatow liegt mit 35 Treffern in fünf Spielen auf Rang 3 der Torjägerliste. Im Spiel gegen Japan traf er allein 12-mal ins Tor bei nur 14 Versuchen.
Sk
Das ehemalige Mehrgenerationenhaus in der Hildesheimer Oststadt wird am Samstag mit einem Sommerfest neu eingeweiht. Wie die Stadt mitteilt, soll dabei auch sein neuer Name gefeiert werden – es hatte dazu einen Wettbewerb gegeben. Das Sommerfest findet von 14 bis 17 Uhr im und um das Haus an der Steingrube 19 A herum statt. Neben einem bunten Familienprogramm wird dabei auch der Film „Die Oststadt-Piraten“ gezeigt, der vor kurzem als Gemeinschaftsprojekt von Radio Tonkuhle mit dem Kinder- und Jugendhaus Oststadt entstand.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...