Der „Freundeskreis 2025 der Kulturregion Hildesheim“, der eine Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas unterstützt, hat sich mit einem Appell an den Stadtrat gewandt. Er reagiert damit auf Überlegungen in der Politik, für ein Bewerbungsverfahren einen engen Finanzrahmen vorzugeben.
In dem Brief heißt es, die Sorgen um die Kosten einer Bewerbung habe man nie klein geredet. Der Verein habe allerdings selbst inzwischen einen „mittleren fünfstelligen Betrag“ zur Verfügung gestellt, mit dem bereits eine Studie und kleinere Vorprojekte bezahlt werden konnten.
Eine „starre, noch dazu derart niedrige“ Finanz-Obergrenze zu Beginn des Prozesses über seine gesamte Dauer lähme jegliches Interesse Dritter, sich selber nennenswert zu beteiligen.
Der Stadtrat stimmt am Montag über eine Bewerbung ab. Mehrere Fraktionen, darunter SPD und Grüne, haben für die Bewerbung maximal 90.000 Euro über drei Jahre von der Stadt vorgesehen – Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hatte dies im Vorfeld scharf kritisiert.
fx
Die Kommunen im Landkreis Hildesheim fordern die Erarbeitung eines umfassenden Kreisentwicklungskonzeptes. Wie der Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes mitteilt, begrüßten die Kommunen die Absicht der Kreistagsmehrheit, ein solches Konzept aufzustellen. Dabei kritisieren sie allerdings die Einschränkung auf wenige Themenfelder. Stattdessen solle ein umfassendes Konzept mit dem Titel „HI zwanzig 32“ formuliert werden.
Der Landkreis müsse demnach höchstes Interesse daran haben, dass sich alle Städte, Gemeinden und Samtgemeinden gleich positiv entwickeln. Die Stärkung einer Kommune dürfe keine Schwächung einer anderen mit sich ziehen, heißt es weiter.
kk
Am Osterberg im Norden Hildesheims ist bei zwei toten Füchsen das für Hunde gefährliche Staupe-Virus festgestellt worden. Der Landkreis warnt deshalb Hundehalter vor einer möglichen Ansteckung ihrer Tiere und empfieht eine entsprechende Impfung. Vor allem Jungtiere seien gefährdet.
Nach einer Infektion bekommt der Hund nach einigen Tagen Fieber und wird apathisch, außerdem ist die Atmung betroffen. Danach kann die Krankheit auf das Gehirn übergreifen und tödlich enden. Für Menschen ist das Staupe-Virus harmlos.
fx
Unbekannte Täter haben rund 800 Kilogramm Kupferkabel vom Betriebsgelände des Bahnhofs Derneburg gestohlen. Laut Polizeibericht waren die Kabelstücke mit einer Länge von einem bis zwei Metern in einem unverschlossenen Container neben dem westlichen Parkplatz abgelegt.
Ein Bahnmitarbeiter entdeckte den Diebstahl gestern Nachmittag, der Container war vor zehn Tagen zum letzten Mal kontrolliert worden. Der oder die Täter haben zum Abtransport vermutlich ein Fahrzeug genutzt. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer 0511 / 30365-0 entgegen.
fx
Der Deutsche Städtetag lehnt es ab, dass kommunale Ausländerbehörden künftig „islamistische Gefährder“ mit elektronischen Fußfesseln überwachen. Wie Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte, sei es eindeutig Aufgabe der Polizei und der Sicherheitsbehörden, Straf- und Gewalttaten zu bekämpfen. Kommunale Ämter seien weder technisch noch personell dafür ausgestattet.
Das Thema war zuletzt im Bundestag. Der wolle es den Ländern freistellen, ob sie selbst die Gefährder mittels elektronischer Fußfessel überwachen oder die Kommunen damit beauftragen.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...