Das Bistum Hildesheim hat das unabhängige Gutachten im Missbrauchsskandal um Bischof Janssen und Priester R. erhalten. Im nächsten Schritt müsse dieser Bericht nun gelesen und weitere Schlüsse daraus gezogen werden.
Die Mitarbeiter des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) haben rund ein Jahr lang an dem Gutachten gearbeitet. Sie sollten klären, ob es neben den bekannten Missbrauchsvorwürfen weitere Hinweise auf sexuelle Übergriffe durch die beiden Geistlichen gegeben hat. Darüber hinaus sollten sie bewerten, wie die Entscheidungsträger des Bistums mit den Fällen umgegangen sind und ob es ein institutionelles Versagen gegeben hat.
Das Gutachten umfasst mehr als 300 Seiten. Das Bistum und das IPP werden es voraussichtlich im Oktober der Öffentlichkeit vorstellen.
kk
Die Niedersächsische Landesregierung hat den 15. Oktober für die nächste Landtagswahl für den Fall neu bestimmt, dass sich der Niedersächsische Landtag am 21. August auflösen wird. Damit soll der ursprünglich für den 14. Januar 2018 festgelegte Wahltermin um drei Monate vorgezogen werden.
Bei einer vorzeitigen Auflösung des Landtages muss die Neuwahl gemäß Artikel 9 Abs. 2 der Niedersächsischen Verfassung binnen zwei Monaten nach der Auflösung stattfinden. Daher musste zwischen dem 21. August und dem 21. Oktober ein Wahltermin bestimmt werden. Auf den 15. Oktober hatte sich zuvor der Ministerpräsident mit den Vertreterinnen und Vertretern der im Landtag vertretenen Parteien und Fraktionen als frühestmöglichen Termin verständigt.
sk
Die Stadt Hildesheim weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass entstandene Aufwendungen, welche mit der Evakuierung am gestrigen Tage im Zusammenhang stehen, nicht erstattet werden können.
Seitens der Verwaltung wurde alles Notwendige getan. Es wurden Notunterkünfte sowie die Fahrten mit kostenfreien Bussen des SVHi zu den Unterkünften bereit gestellt. Erstattungen von Taxi- oder Hotelkosten sind seitens der Stadtverwaltung nicht erstattungsfähig. Hierzu zählen auch entstandene Verdienstausfälle von Gaststätten oder anderen Betrieben.
sk
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim steht am Samstagmittag für Gespräche zur Verfügung. Von 11 bis 13 Uhr sind Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Sozialdezernent Malte Spitzer und Finanzdezernentin Antje Kuhle in einem Zelt an der Kreuzung Hoher Weg / Rathausstraße zu finden. Unter dem Motto „Verwaltung ganz nah“ können Fragen zu den unterschiedlichsten Themen gestellt werden. Meyer sagte dazu, es sei der Verwaltung wichtig, die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt ungefiltert zu hören und mit ihnen auch kontroverse Fragen direkt und unmittelbar zu diskutieren. Er freue sich auf einen regen Austausch.
fx
Die Universität Hildesheim ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich an einer Online-Umfrage zur Evakuierung zu beteiligen. Das Institut für Sozial und Organisationspädagogik der Uni möchte anhand einer Studie herausfinden, bei welchen privaten oder nicht-privaten Kontakten Evakuierte unterkommen und ob sie spontan Zuflucht finden. Teilnehmen können Personen, die aufgrund der Bombenentschärfung am Mittwochabend ihre Wohnung verlassen mussten. Die Forsche um Dr. Andreas Herz möchten mit einer Online-Befragung mehr über Unterstützungssysteme in Notsituationen herausfinden. Diese Studie sei insbesondere wichtig, um diese Form der Spontan-Unterstützung besser verstehen zu können, so Dr. Andreas Herz. Dies könne für kommende Einsätze hilfreiche Informationen geben zum Beispiel zur Mobilisierung von Schlafplätzen oder Informationsweitergabe zum Evakuierungsstatus
Die Online-Umfrage steht ab sofort bereit unter: www.soscisurvey.de/evakuierungshilfe
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...