Der Bundesrechnungshof hat der Bundesagentur für Arbeit bei Deutschkursen für Flüchtlinge Verschwendung vorgeworfen. Wie der NDR berichtet, zeigt ein Prüfbericht erhebliche Mängel bei der Ausführung und Abrechnung der Kurse. Dabei geht es unter anderem um eine unzureichende Erfolgskontrolle, schlechtes Lernmaterial und fehlerhafte Abrechnungen.
Die so genannten Einstiegskurse waren auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise Ende 2015 veranlasst worden und haben bis zu 400 Millionen Euro gekostet. Laut dem Prüfbericht sei davon auszugehen, dass ein großer Teil dieser Mittel ins Leere lief. Auch seien einige Fälle von doppelten Förderungen und Abrechnungen entdeckt worden. In bestimmten Fällen habe die Bundesagentur deshalb Geld zurückgefordert.
Von Seiten der Bundesagentur hieß es, die Sprachkurse seien sehr kurzfristig eingeführt worden. Um eine möglichst ausreichende Zahl an Bildungsträgern zu gewinnen, sei auf viele genaue Vorgaben verzichtet worden.
fx
Am Samstag werden die Anmeldungen für das diesjährige Hildesheimer Olympiacamp entgegengenommen. Die Anmeldeschalter öffnen um 8:30 Uhr in der Arneken Galerie, teilen die Organisatoren mit. Das Camp selbst findet vom 24. bis zum 28. Juli statt.
Dann werden im Camp am Hohnsensee 22 verschiedene Sportarten angeboten, und die teilnehmenden Kinder bekommen vor Ort Frühstück, Mittagessen und eine kleine Mahlzeit am Nachmittag.
Rund 630 Plätze stehen zur Verfügung, der Regelpreis ist 135 Euro. Nehmen mehrere Kinder einer Familie teil, gibt es Rabatt. Die Anmeldebögen gibt es nur morgen vor Ort, eine Anmeldung per Telefon oder Email ist nicht möglich.
fx
In einer Flüchtlingsunterkunft an der Kaiserstraße in Hildesheim hat es gestern Abend gebrannt. Wie die Feuerwehr meldet, war das Feuer in einem Kochtopf in einer Küche ausgebrochen. Die betroffene Etage des Gebäudes war bereits geräumt, als der Löschtrupp eintraf. Das Feuer war rasch gelöscht, durch den Brandrauch ist die Etage aber bis auf weiteres unbewohnbar. Das Sozialamt der Stadt wurde eingeschaltet, um die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner in anderen Einrichtungen unterzubringen. Wie die Stadt am Mittag bestätigte, sind davon insgesamt elf Personen betroffen.
Verletzt wurde niemand. Wie lange die Entrauchung der Etage dauern wird, ist noch unbekannt.
fx
Ergänzt 13 Uhr: Informationen über die Brandursache und die betroffenen Bewohner.
Niedersachsen will mit einem Investitionsprogramm kleinere Kultureinrichtungen im Land unterstützen.
Laut Aussagen des Wissenschaftsministeriums sollen dafür in diesem und im kommenden Jahr insgesamt jeweils 850.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Einrichtungen können Zuschüsse in Höhe von 5.000 bis 50.000 Euro beantragen. Von der Finanzspritze sollen Investitionen in die Digitalisierung oder Baumaßnahmen gesteckt werden.
Das Programm solle vorrangig kleine Einrichtungen mit nicht mehr als drei hauptamtlichen Mitarbeiter in Vollzeit unterstützen, heißt es von Seiten des Ministeriums. Außerdem solle eine Grundfläche von 500 Quadratmetern nicht überschritten werden und nicht mehr als fünf eigene Neuproduktionen im Jahr entstehen.
bjl
Die Stadt Hildesheim weist darauf hin, dass es verboten ist, Frühblüher wie Schneeglöckchen, Blausterne oder Narzissen aus den städtischen Parkanlagen mitzunehmen. In einer Mitteilung heißt es, die sogenannten „Stinzenpflanzen“ besonders geschützt sind. Dennoch würden sie immer wieder von Hildesheimer Wall- und Parkanlagen mitgenommen. Dies sei eine Ordnungswidrigkeit und werde mit Bußgeldern geahndet.
Die „Stinzenpflanzen“ stammen laut Stadt aus dem Mittelmeerraum, den Alpen oder dem Nahen Osten. Sie wurden etwa seit dem 16. Jahrhundert in Hildesheim angepflanzt. Eine hiesige Besonderheit sei dabei die gelb blühende Wilde Tulpe, die im April insbesondere im Magdalenengarten und auf den Wallanlagen zu sehen ist. Hildesheim sei neben Celle, Hannover und Braunschweig einer ihrer vier Verbreitungsschwerpunkte in Niedersachsen.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...