Anti-Atom-Aktivisten fordern, am Lager Asse ein Messlabor für Radioaktivität einzurichten. Sie reagieren damit auf den Abbruch einer Probebohrung wegen erhöhter Radon-Werte. Mit einem Labor könnten auch andere radioaktive Stoffe schnell gemessen werden, erklärte die Wolfenbütteler Atom-Ausstiegsgruppe (WAAG). Auch die Bevölkerung könnte dort Produkte aus ihrem Garten messen lassen.
Mitte letzter Woche war bei Probebohrungen Luft mit erhöhter Konzentration des radioaktiven Gases Radon ausgetreten. Die Arbeiten wurden daraufhin gestoppt und das Bohrloch verschlossen. Der Ausstiegsgruppe zufolge enthalte die Luft in den unterirdischen Kammern "einen ganzen Cocktail radioaktiver Gase".
fx
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt „Interkultureller Garten“ der Initiative Runder Tisch Asyl Sibbesse mit 2450 Euro. Die Förderung geschieht im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung“ (BULE), teilte das Ministerium mit. Ziel des BULE ist es, die ländlichen Regionen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram (CDU) sagte, ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer bei den Runden Tischen in unserem Landkreis sei eine erfolgreiche Integration der ankommenden Flüchtlinge nicht möglich. Der Interkulturelle Garten in Sibbesse sei eine besonders schöne Idee. Bertram findet es gut, dass die Bundesregierung ehrenamtliches Engagement aktiv unterstütze.
sk
Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim muss auf Yannik Schulze vorerst verzichten. Der 22-jährige Mittelfeldspieler konnte bereits bei der Partie gegen die U 23 des St. Pauli (0:5) nicht antreten, teilte der Verein mit. Grund seien Oberschenkelprobleme.
Für die Begegnung gegen die U 21 von Hannover 96 am kommenden Montag steht Schulze aber voraussichtlich wieder zur Verfügung. Vor dem Spiel gegen Hannover rangiert Hildesheim weiterhin ohne Punktgewinn und ohne Torerfolg auf dem letzten Tabellenplatz.
sk
Die Staatsanwaltschaft hat das von Peta initiierte Verfahren um Tierquälerei gegen den Zoo Hannover eingestellt. Laut Mitteilung konnte nach Sichtung sämtlicher Unterlagen kein Tatbestand festgestellt werden.
Im April diesen Jahres hatte Peta Strafanzeige gestellt. Diese beruhten auf zusammen geschnitteten Videosequenzen, die eine angebliche Tierquälerei von Elefantenbabys mit Hilfe so genannter Elefantenhaken zeige. Die Vorwürfe lösten große Empörung in der Bevölkerung aus.
Der Zoo Hannover hat daraufhin die kompletten Videos angefordert und eine Überprüfung des gesamten Elefantenmanagements durch externe Experten angeordnet.
kk
Der Präventionsrat der Stadt Hildesheim unterstützt Mediation in Schule und Jugendarbeit. Wie die Stadt mitteilt, findet am Donnerstag dem 24. August in der Volkshochschule ein Informationsnachmittag zum Thema statt. Birgit Waldhoff-Blum und Cornelia Plaumann stellen das Verfahren und seine Einsatzmöglichkeiten bei Konflikten auf den verschiedenen Ebenen der Schule vor. Die Veranstaltung geht einem Kurs zum gleichen Thema voraus, der am 25. September an der VHS beginnt. In diesem Kurs kann ein Zertifikat der VHS und eine Qualifizierung als Schulmediator erworben werden. Vermittelt werden Kommunikationskompetenz, Konflikttheorie und eine umfassende Einführung in das Verfahren der Mediation.
Die Infoveranstaltung beginnt um 16:30 in der Volkshochschule am Pfaffenstieg 4-5.
sk
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...