Ab morgen wird auch im Raum Hildesheim das Fernsehen über den neuen Standard DVB-T2 HD ausgestrahlt. Das bisherige DVB-T endet, der Empfang mit entsprechenden Geräten ist dann nicht mehr möglich. Wie der NDR mitteilt, kann es durch die Umstellung in der Nacht und bis zum Mittag zu Störungen beim Fernsehempfang kommen.
Für DVB-T2 HD wird eine entsprechende Set-Top-Box oder ein dafür eingerichtetes Fernsehgerät benötigt. Nach der Umstellung muss am Empfangsgerät einmalig ein Sendersuchlauf durchgeführt werden.
Weitere Informationen zum Thema gibt es beim NDR im Internet unter der Adresse www.ndr.de/technik, oder telefonisch über die kostenlose Hotline 08000 / 63 70 99. Sie ist täglich zwischen 6.30 Uhr und 23.30 Uhr erreichbar.
fx
Die Gemeinde Algermissen hat für morgen Abend eine Bürgerinformation zum Thema Windkraft angesetzt. Zentrale Frage sei dabei, wo künftig weitere Anlagen aufgestellt werden dürfen und wo nicht. Ein Planungsbüro hat dafür eine Untersuchung durchgeführt und wird seine Ergebnisse vorstellen. Die Info-Veranstaltung beginnt am Dienstag um 20 Uhr im Gasthaus Weiterer in Algermissen.
fx
Eine Messerattacke am vorletzten Wochenende in Gifhorn hat ein schweres Nachspiel gehabt. Das teilt die zuständige Staatsanwaltschaft in Hildesheim mit. Der 25-jährige, dringend tatverdächtige Beschuldigte sei seit dem letzten Donnerstag in Auslieferungshaft, nachdem er in Ungarn festgenommen wurde.
Am Tag zuvor sollen indes sechs 17-bis 31-jährige Angehörige des bei der Messerattacke verletzten Mannes den 36 Jahre alten Bruder des Tatverdächtigen in eine Falle gelockt und über einen Zeitraum von mehreren Stunden körperlich misshandelt haben. Sie wollten laut Bericht den Aufenthaltsort des Bruders erfahren. Dabei sollen Schlagwerkzeuge, Messer und eine Waffe zum Einsatz gekommen sein. Nach etwa drei Stunden erfolgloser Folter sollen die sechs Beschuldigten aufgegeben haben; der 36-Jährige will sich durch eine List dem Geschehen entzogen haben.
Das Sextett wurde festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt – er erließ Haftbefehle gegen alle von ihnen.
fx
Im Falle der Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen Bischof Heinrich Maria Janssen und den Priester Peter R. hat das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) aus München heute einen Aufruf an mögliche Opfer gestartet. Menschen, die sexualisierte Übergriffe durch den verstorbenen Bischof oder den pensionierten Priester Peter R. während ihrer Tätigkeit im Bistum Hildesheim erlitten oder davon Kenntnis erlangt haben, werden gebeten, sich beim IPP zu melden.
Es seien dabei auch Hinweise wichtig, wie das Bistum mit anderen Vorwürfen sexualisierter Gewalt umgegangen sei, hieß es. Das IPP erstelle in der Sache ein Gutachten und untersuche gegenwärtig vor allem die Missbrauchsvorwürfe gegen Janssen und Peter R. Alle Angaben und Daten würden streng vertraulich behandelt und nach Abschluss des Gutachtens gelöscht. Meldungen können über die E-Mail-Adresse
fx
Der Autobauer Volkswagen hat Berufung gegen ein Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim eingelegt. Sie hatte Mitte Januar entschieden, dass der Käufer eines Skoda Yeti nach dem Abgasskandal Anspruch auf Erstattung des vollen Kaufpreises hat. Das Urteil fand weite Beachtung, weil hier zum ersten Mal der VW-Konzern selbst und nicht ein Autohändler verurteilt wurde.
VW hatte bereits kurz nach der Urteilsverkündung Rechtsmittel angekündigt. Das Verfahren wird jetzt beim Oberlandesgericht Celle fortgesetzt.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...