Etwa 150.000 Menschen in Niedersachsen sind von Medikamenten abhängig. So eine Studie der Barmer GEK. Wie die Krankenkasse gestern mitteilte, sei das Einnehmen von Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmitteln über einen längeren Zeitraum eine häufige Ursache der Sucht. Der Übergang zu einer Abhängigkeit verlaufe bei vielen Patienten schleichend. Als erste Warnungen einer Medikamentensucht können Konzentrations- und Schlafstörungen auftreten. Die übermäßige Einnahme von Tabletten, sowie das heimliche Verschreibenlassen von weiteren Ärzten können Anzeichen der Abhängigkeit sein. Zu beachten sei auch, dass die Wirkung der meisten Mittel bei dauerhafter Einnahme nachlasse.
Beratung bei Medikamentensucht bietet in Hildesheim unter Anderem die psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas unter der 05121-167730 an.
jsl
Nach der Messerattacke auf einen 26-Jährigen Ende vorletzter Woche ist nun vom Amtsgericht Hildesheim ein weiterer Haftbefehl gegen einen 21-Jährigen erlassen worden. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, sitzt er nun wegen gemeinschaftlichen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft. Ein 16-Jähriger hatte bereits vergangene Woche gestanden, das Opfer mit mehreren Messerstichen verletzt zu haben. Die Auseinandersetzung fand in der Nacht zum 30. Juli auf der Ohlendorfer Brücke statt. Der 21-Jährige habe zusätzlich noch auf den 26-Jährigen eingetreten und -geschlagen. Er machte bisher keine Angaben zur Tat. Vor Ort habe er sich hingegen erst als Streitschlichter dargestellt. Das durch Stiche an Rücken und Bauch lebensgefährlich verletzte Opfer musste mit einer Notoperation gerettet werden.
jsl
Der Hubschraubereinsatz durch die Polizei der letzten Nacht ist von einem aggressiv auftretenden Mann ausgelöst worden. Wie die Leitstelle heute morgen auf Anfrage mitteilte, war der aus dem Westkreis stammende 44 Jahre alte Mann in der Nacht zum AMEOS-Klinikum gefahren und hatte dort das Personal bedroht.
Im Anschluss versuchte er, einen gefällten Baumstamm in Brand zu stecken, was aber nicht gelang. Anschließend fuhr er in seinem Auto mit hoher Geschwindigkeit auf dem Klinikgelände herum. Als er es verließ, rammte er um ein Haar einen hinzugerufenen Streifenwagen und fuhr dann in Richtung Glockengießerweg davon. Dort rammte er zwei Betonpoller und ein abgestelltes Fahrzeug, was für seinen Wagen Totalschaden bedeutete, und setzte er seine Flucht danach zu Fuß fort. Dies löste den Einsatz des Hubschraubers aus.
Bisher wurde er noch nicht gefunden, seine Personalien sind aber der Polizei bekannt. Gefahr für die Öffentlichkeit soll von ihm nicht ausgehen.
bs/fx
Aktualisiert 12 Uhr: Neue Informationen von der Polizei
Die 1.670 Ameos-Beschäftigten in Hildesheim und Osnabrück stimmen seit gestern bis heute über die von ver.di und Ameos ausgehandelten neuen Tarife ab. Die Gewerkschaft ver.di und der Privatklinikbetreiber Ameos haben sich kürzlich auf folgendes geeinigt: Die Arbeiter bekommen nun 6,75 Prozent mehr Entgelt und sollen für drei Jahr vor Entlassungen geschützt sein. Die langwierigen, von Streik begleiteten Verhandlungen bewirken auch, dass nun 50 Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter in den Mutterkonzern übernommen werden. Der Streik läuft weiter, bis die Beschäftigten heute über die Tarife abgestimmt haben.
Jsl
Ein Sechstel des niedersächsischen Landstraßennetzes befindet sich in einem schlechten Zustand. Das geht aus dem Straßenzustandsbericht 2015 hervor.
Der Zustand habe sich seit 2010 nicht merklich verbessert, berichtet der NDR. Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) kündigte bei der Vorlage des Berichts für die kommenden Jahre erhöhte Investitionen an. Ziel sei es, die Quote der schlechten Straßen weiter zu verringern, so Lies. Von den rund 8.000 Landstraßenkilometer befinden sich im Jahr 2015 laut Bericht 60,3 Prozent in gutem, 23,2 Prozent in mittlerem und 15,5 Prozent in schlechterem Zustand. Das entspricht etwa 1.330 Kilometern Straße.
2010 lag der Wert an schlechten Straßen mit 22,2 Prozent sogar noch knappe 5 Prozent höher.
bjl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...