Der Trägerverein des Hildesheimer Schulbiologiezentrums hat Pläne, dessen geplanten Neubau zu verkleinern, scharf kritisiert. Die Vorsitzende Nina Lipecki sagte, die von der Stadtverwaltung aus Kostengründen geplante Reduzierung der Gebäudefläche von 174 auf 145 Quadratmeter sei eine Fehlentscheidung.
So stehe etwa die Verkleinerung des Unterrichtsraums von 72 auf 66 qm2 im Widerspruch zu Empfehlungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die pro Schüler/in eine Fläche von 2,5 qm2 empfiehlt. Bei mittlerweile üblichen Klassengrößen von bis zu 30 Schülerinnen und Schülern ergebe dies 75 qm2. Etwa Stationenlernen, Gruppenarbeit und Experimentierphasen könnten nur in ausreichend großen Räumen nebeneinander stattfinden, und Schüler/innen mit Unterstützungsbedarf, Lernbegleitungen oder im Rollstuhl bräuchten grundsätzlich mehr Platz. Ebenfalls zu klein sei mit jetzt 10 statt zuvor 18 qm2 das Materiallager des Hauses, und eine vorgeschlagene Verlegung der Haustechnik auf die Gebäuderückseite hätte nur nicht Umwege, sondern auch Wärmeverluste zur Folge.
Lipecki betonte das mittlerweile über 40-jährige ehrenamtliche Engagement des Trägervereins für das Schulbiologiezentrum und forderte die Politik auf, die Entscheidung zu überdenken.
250930.fx
Am morgigen Mittwoch wird die Hildesheimer Polizei von 10 bis 17 Uhr einen Live-Ticker auf WhatsApp ("Polizei Hildesheim" / Link) und Instagram ( "Polizei Hildesheim" / Link) einrichten. Darüber werde dann für einige Stunden direkt aus dem Einsatzalltag berichtet, heißt es in der Ankündigung. Man wolle so Einblicke in die tägliche Arbeit des Einsatz- und Streifendienstes ermöglichen und gleichzeitig die eigenen, offiziellen Informationskanäle bekannter machen.
250930.fx
Der Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds will mit allen 18 Städten und Gemeinden des Landkreises Gespräche zum Kitavertrag aufnehmen. Das teilt die rot-grün geführte Mehrheitsgruppe im Kreistag mit, die diese Ankündigung zugleich ausdrücklich begrüßt. Es sei ihr sehr daran gelegen, dass die kommunale Familie hier wieder an einem Strang ziehe, und man werde den Prozess in jeder Hinsicht konstruktiv unterstützen, so die Fraktionsvorsitzenden Werner Preissner (SPD) und Holger Schröter-Mallohn (Grüne). Zugleich müsse aber klar sein, dass alles im bestehenden finanziellen Rahmen gehalten werden müsse, denn der kommende Haushalt lasse keine weiteren Steigerungen oder gar Geschenke zu.
Der Landkreis hatte einen neuen Kitavertrag vorgelegt, dem aber nur 12 der 18 Kommunen am Ende zustimmten. Dies bedeutet, dass diese die Kitabetreuung weiter selbst übernehmen und die anderen sechs Kommunen diese an den Landkreis abgeben, obwohl sie durchaus Interesse daran haben, die Betreuung weiterhin vor Ort und aus eigener Hand zu leisten. Dies zu erreichen, ist das erhoffte Ziel der neuen Verhandlungen, die der NSGB-Kreisverband nun initiieren will.
250930.fx
Am Hildesheimer Helios Klinikum ist erstmals bei einem Patienten mit einer schweren Luftröhren-Verengung eine sogenannte Wach-ECMO eingesetzt worden. Wie das Haus mitteilt, wird die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO), bei der eine Maschine die Aufgaben der Lunge übernimmt, normalerweise unter Vollnarkose angewandt. In diesem Fall aber wurde sie schon im wachen Zustand angeschlossen.
Dies war ein ausgeprägter Hochrisikofall mit einer über 90 Prozent verengten Luftröhre, bei dem das übliche Vorgehen mit erheblichen Gefahren verbunden gewesen wäre, so Dr. med. Christian Theis, Direktor des Zentrums für Anästhesiologie und Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum. Die OP selbst wurde von Armen Aleksanyan durchgeführt, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie. Er betonte die gute Vorbereitung durch die Kolleginnen und Kollegen aus der Anästhesiologie und die ECMO-Unterstützung - so habe er den Eingriff trotz mehrfacher Voroperationen sicher durchführen können.
250930.fx
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum entsteht in den kommenden Wochen die neue ägyptische Dauerausstellung. Sie soll im Dezember als "fröhliche und interaktive Familien-Mitmachausstellung" mit rund 700 Objekten eröffnet werden, teilt das Haus mit. Das bedeute aber zugleich, dass bis dahin die bisherige Interimsausstellung mit dem heutigen Dienstag schließt.
Während der Umbauphase seien weiter die Videoinstallation „Hildesheim: Blüte – Zerstörung – Wiederaufbau“ und die Ausstellung „Es ist angerichtet“ im Haus zu sehen, es gebe bis zum Ende der Herbstferien weiter die Lesewiese mit Kinderbüchern des Gerstenberg Verlags, und der Eintritt werde vergünstigt: Erwachsene zahlen demnach bis zur Eröffnung im Dezember 7,50 € statt sonst 12,50 €, inklusive eines Gutscheins für einen weiteren vergünstigten Besuch innerhalb eines halben Jahres.
250930.fx
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...
Mit den Berlin Recycling Volleys hat der amtierende Deutsche Meister und Favorit den Ligacup in Hildesheim gewonnen - das Aufeinandertreffen der acht besten Mannschaften der Bundesliga vor dem...