In der Nacht auf dem gestrigen Sonntag haben unbekannte Täter ingesamt 16 Autos beschädigt, die in den Straßen Langelinienwall und Kleine Venedig abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden an ihnen zwischen 0:30 und 1:30 Uhr Außenspiegel abgetreten. Wie groß der Sachschaden ist, steht noch nicht fest. Die Polizei bittet um mögliche Zeugenhinweise unter Telefon 0 51 21 - 939 115.
250818.fx
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis voraussichtlich 12 Uhr - dann werde an einer Versorgungsleitung in Eimsen eine alte Schelle ersetzt. Das städtische Wasserwerk bitte alle Betroffenen um Verständnis und darum, sich rechtzeitig auf die Unterbrechung vorzubereiten.
250818.fx
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und Abfahrt zur L 460 nach Rössing saniert. Diese sind dann bis voraussichtlich Ende September gesperrt, wie auch der westliche Teil der Emmerker Industriestraße bis zur Gießereistraße.
Der Durchfahrtsverkehr auf der B 1 ist davon nicht betroffen, und eine Umleitung über die Bahnhofstraße sowie die Kreisstraßen 509 und 510 nach Rössing und Nordstemmen ist ausgeschildert.
250818.fx
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im Kreistag einen Vorschlag des Landrats mittragen.
Am 25. September solle so im Kreistag beschlossen werden, dass die betroffenen Familien für das neue Schuljahr doch eine Fahrkarte bekommen, um die finanzielle Belastung durch den abrupten Wechsel der Regelungen abzumildern. Damit müssten die Familien die Karten zwar vorfinanzieren, würden die Kosten später aber auf Antrag zurückbekommen. Die Mehrheitsgruppe will außerdem eine Prüfung, wieviel es kosten würde, diese Übergangslösung zu verstetigen.
Die derzeitige Situation war durch den Übergang der Zuständigkeit von der Stadt auf den Landkreis entstanden, der strengere Maßstäbe ansetzt: So besteht kein Anspruch auf Schülerbeförderung, wenn die besuchte Schule weiter entfernt ist als eine andere Schule der gleichen Schulform.
250818.fx
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit Treffpunkt am Regenrückhaltebecken um 10 Uhr. Wie immer seien alle Interessierten herzlich eingeladen, sich zu beteiligen - Müllsäcke sowie Handschuhe würden gestellt, und im Anschluss gebe es wieder ein kurzes, geselliges Beisammensein.
Die AG entstand aus dem „Runden Tisch Demokratie“ und soll eine nützliche Tätigkeit mit dem Kennenlernen neuer Leute verbinden. Seit letztem Sommer ist sie meist im Monatstakt an verschiedenen Orten aktiv - darunter etwa der Liebesgrund, der Bereich um die Tonkuhle oder die Steingrube.
250818.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...