Nach den Arbeiten im Bereich der Bleicherstraße wird die Große Venedig das nächste Projekt im Bestreben der Stadt Hildesheim, den Hochwasserschutz zu verbessern. Das Thema wurde gestern im Stadtentwicklungsausschuss besprochen.
Dabei hieß es von Seiten der Verwaltung, der Hochwasserschutz sei eine extrem anspruchsvolle Aufgabe, für die sowohl externe Expertise als auch Fördergelder des Landes gebraucht würden. Für die Große Venedig seien Fördergelder am wahrscheinlichsten zu bekommen, weil hier im Falle von Überschwemmungen der größte wirtschaftliche Schaden drohte.
Orte mit nachrangiger Priorität wurden noch nicht definiert. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, das es für weitere, gleichzeitige Vorhaben auch nicht das notwendige Personal in der Verwaltung gebe.
fx
In der Nacht auf Mittwoch sind unbekannte Täter in einen Bioladen in der Goschenstraße eingedrungen. Laut Polizeibericht wurde dafür eine Schiebetür mit Gewalt geöffnet. Im Inneren wurden zwei Spendendosen gestohlen, in denen ein zweistelliger Betrag gewesen sein dürfte. Der Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich. Wer im Umfeld etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Aktualisiert 13:35 Uhr: Der Betrag in den Spendendosen war zweistellig, nicht wie zunächst gemeldet dreistellig.
Der Intendant des evangelischen Literaturhauses St. Jakobi, Dirk Brall, gibt im Herbst seine Stelle auf. Der Autor und Kulturwissenschaftler wechsele zum 1. September ins katholische Bistum Hildesheim, teilte der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt heute mit. Er übernehme dort die Leitung des Tagungshauses Priesterseminar und solle es weiterentwickeln.
Brall leitet das Literaturhaus St. Jakobi seit seiner Gründung im Jahr 2014. Superintendent Mirco Peisert sagte, er bedaure den Weggang von Brall sehr. Dieser habe das Projekt Literaturhaus in wenigen Jahren zu einer in Hildesheim und der hannoverschen Landeskirche hochanerkannten kulturellen Institution gemacht. Man werde nun die Neubesetzung der Stelle vorbereiten.
fx
Ein spezielles Online-Programm mit dem Namen "#hawkconnected" soll sowohl Studierende als auch Beschäftigte dabei unterstützen, auch in Corona-Zeiten ein Gefühl der Gemeinsamkeit zu wahren. Bis Ende März seien Kurse zu verschiedensten Inhalten geplant - etwa gemeinsames Kochen, Musik machen, Selbstmotivation oder Achtsamkeit. An erster Stelle stehe dabei, gemeinsam Spaß zu haben.
HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy sagte, man habe die Inhalte gemeinsam mit dem deutschlandweit arbeitenden Fürstenberg-Institut erarbeitet, einer Agentur für Unternehmensberatung und Coaching. Das Programm sei unter Hochschulen "vermutlich einzigartig".
Die Kurse finden über das Videokonferenz-System Zoom statt, Interessierte können sich über die Plattform Stud.IP anmelden. Die Auftaktveranstaltung ist an diesem Freitag um 11 Uhr.
fx
Das Arbeits- und das Sozialgericht Hildesheim werden in absehbarer Zeit umziehen. Justizministerin Barbara Havliza sagte heute, die Suche nach einem Standort sei endlich abgeschlossen: Die beiden Fachgerichte, die derzeit in einem Gebäude des Landesamts für Soziales, Jugend und Familie in der Kreuzstraße untergebracht sind, ziehen in die Nordstadt. Die Justiz habe dort in der ehemaligen Schoeps-Kaserne rund 2.600 Quadratmeter Nutzfläche und 550 Quadratmeter Archivfläche angemietet. Die Immobilie werde in den kommenden Monaten umgebaut und modernisiert, die ersten Planungen dafür seien bereits abgeschlossen.
Das Sozialgericht Hildesheim mit seinen 48 Mitarbeitenden ist für entsprechende Streitigkeiten in den Landkreisen Hildesheim, Holzminden, Northeim und Göttingen zuständig. Das Arbeitsgericht ist für arbeitsgerichtliche Verfahren in den Landkreisen Hildesheim und Holzminden zuständig, hier arbeiten neun Personen.
fx
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...