Die Polizei Northeim hat einen 23 Jahre alten Mann ermittelt, der im Verdacht steht, in den letzten Wochen mehrere Brände in Einbeck gelegt zu haben. Der Mann, der im Raum Hildesheim wohnt, wurde laut Bericht auf Aufnahmen einer Wildkamera entdeckt. Seit Anfang Juli hatte es in Einbeck und Umgebung immer wieder Brände gegeben - schon bald nach dem Beginn der Serie wurde eine 30-Jährige verhaftet, die in Untersuchungshaft sitzt. Als es jedoch weitere Brände gab, wurde eine Sonderkommission eingesetzt.
Bei beiden Brandserien ist seit Anfang Juli ein Gesamtschaden von knapp zwei Millionen Euro entstanden. Dem 23-jährigen werden konkret Brände zur Last gelegt, bei denen ein Sachschaden von mehr als 418.000 Euro entstand. Ein Motiv ist derzeit noch unklar, ebenso, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Brandserien gibt. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Polizei sucht Hinweise auf einen LKW, dessen Fahrer gestern nahe Elze Unfallflucht begangen hat. Laut Bericht fuhr er gegen 13:45 Uhr auf der B1 in Richtung Ortseingang, als er sich vor der Kreuzung zur B3 erst in die Rechtsabbiegerspur einreihte, dann aber plötzlich in die Spur geradeaus zurückwechselte. Ein Auto musste deshalb stark abbremsen und ein Motorrad fuhr auf dieses Auto auf. Dessen Fahrer stürzte und verletzte sich leicht, außerdem entstand Sachschaden. Der Lkw fuhr jedoch einfach weiter. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei Elze unter 0 50 68 - 9 30 30 zu wenden.
fx
Heute vormittag sind vier Insassen eines Linienbusses bei einem Unfall in Klein Escherde verletzt worden. Laut Polizeibericht befuhr der Bus die Akazienstraße, als an der Kreuzung zur Drosselgasse ein PKW die Fahrbahn kreuzte. Dessen 63 Jahre alter Fahrer hatte den vorfahrtberechtigten Bus übersehen. Der 22-jährige Busfahrer konnte durch eine Vollbremsung eine Kollision verhindern, die vier 12 bis 43 Jahre alten Insassen erlitten dabei aber leichte Verletzungen und wurden zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser in Hildesheim und Gronau gebracht.
fx
Der Kreisheimatbund lädt am kommenden Samstag zu den traditionellen Stadt-Teil-Entdeckungen ein. Nach einer kurzen Saison endet die Veranstaltungsreihe "Entdeckungen im Landkreis Hildesheim" mit einem Spaziergang durch das Galgenbergviertel. Dort können Interessierte mehr über die Geschichte und Bebauung erfahren und wie der Galgenberg zu seinem Namen gekommen ist. Bei dem 90-minütigen Sparziergang wird die Architektur des letzten Jahrhunderts einen thematischen Schwerpunkt setzen. Weitere Zwischenhalte werden am „Silberfund“ sowie an der Tonkuhle eingelegt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch eine Registrierung vor dem Start um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Mendelssohnstraße/Brucknerstraße. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz und einen Stift mitzubringen.
ww
Zwei der vier Autofahrbahnen in der Goslarschen Straße sollen Fahrradspuren werden. Das hat der Verwaltungsausschuss der Stadt am Montagabend beschlossen, wie der städtische Pressesprecher Helge Miethe bestätigt.
Die Entscheidung folgte auf einen Vorschlag der Stadtbaurätin Andrea Döring. Die Abstimmung fiel mit sechs zu fünf Stimmen knapp aus. SPD, Grüne und Oberbürgermeister Ingo Meyer sprachen sich für den Umbau aus, CDU und AfD lehnten den Vorschlag ab. Auch die FDP stimmte überraschend dagegen, der FDP-Stadtverband hatte sich noch vor kurzem für die Radspuren eingesetzt.
Die Sanierung der Fahrbahn und anschließend die Markierungen der neuen Fahrbahnen werden insgesamt rund 360.000 Euro kosten. Die Umbauten sollen Anfang des kommenden Jahres umgesetzt werden.
ww
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben am Alfelder Marktplatz eine Fassade mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro. Die Graffiti...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...