Am späten Freitagabend haben zwei Männer den Aldi-Markt an der Robert-Bosch-Straße in Neuhof überfallen. Wie die Polizei meldet, geschah dies nach Feierabend gegen 21:30 Uhr. Als zwei weibliche Angestellte den Markt verließen, hielten ihnen die Männer eine Schusswaffe vor, drängten sie in den Laden zurück und forderten Bargeld. Dabei verletzten sie beide Frauen leicht am Kopf. Schließlich flüchteten sie ohne Geld, nahmen aber ein paar andere Gegenstände mit. Eine Fahndung blieb ergebnislos.
Der erste Täter ist etwa 28-35 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß, mit dunklen Haaren und einem muskulösen Oberkörper. Er soll mit Akzent gesprochen haben und trug eine schwarze Mütze, schwarze Jacke und graue Jeans, sowie einen OP-Mundschutz
Täter Zwei ist etwa 25-35 Jahre alt, 1,75 Meter groß und noch etwas kräftiger gebaut. Er hatte hellere Haare und sprach ohne Akzent. Bekleidet war er mit schwarzer Mütze, schwarzer Jacke und Jeans, und er hatte ein dunkles Tuch vorm Gesicht.
Die Polizei Hildesheim bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Wegen der angespannten Wetterlage hat das Land Niedersachsen eine für morgen angekündigte Lieferung von Corona-Impfstoff abgesagt. Damit können die gestern angekündigten neuen Termine im Hildesheimer Impfzentrum nicht vergeben werden, teilt der Landkreis mit. Was mit den schon vereinbarten Terminen geschehe, und wann es sonst generell weitergeht, werde derzeit geklärt.
fx
Die IG Metall hat mit der Geschäftsführung des Auto-Zulieferers ZF-WABCO einen nach eigenen Angaben "beachtlichen" Tarifabschluss erzielt. Dieser sei das Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen Arbeitnehmervertretern aus Hannover, Gronau und Mannheim sowie der Geschäftsführung, heißt es in einer Mitteilung.
Das wichtigste Anliegen sei gewesen, dem Strukturwandel durch Digitalisierung und Klimaschutz souverän zu begegnen, sagte der Verhandlungsführer der IG Metall, Carsten Maaß. Man habe unter anderem den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis Ende 2022 erreicht, eine Regelung zur Altersteilzeit sowie die Entwicklung von Zielbildern für jeden Standort, um Arbeitsplätze und Werke in der Transformation bis 2030 zu sichern. Für diesen neuen Tarifabschluss habe es eine standortübergreifende Geschlossenheit in der Belegschaft gegeben.
Ein weiterer Meilenstein sei die unbefristete Übernahme für Auszubildende und Dual Studierende. Dies wecke – gerade in diesen schwierigen Zeiten – nicht nur Vertrauen und Motivation, sondern gebe der Jugend auch eine Perspektive. Gleichzeitig sei dieser Abschluss auch eine deutliche Botschaft an die Arbeitgeberverbände, dass die unbefristete Übernahme und die Einbindung der Dual Studierenden auch in den Flächentarifverträgen ein „Muss“ für eine wettbewerbsfähige und sichere Zukunft ist, so der IG Metall-Sprecher.
fx
Der Bahnbetreiber Metronom bietet seit dem Morgen wieder vereinzelte Fahrten auf der Verbindung zwischen Göttingen und Hannover an. Wie das Unternehmen mitteilt, sei die Lage aber weiter angespannt und es komme zu starken Behinderungen.
Damit ist Metronom der erste in der Region Hildesheim tätige Betreiber, der wieder fährt. Bei enno, erixx und NordWestBahn heißt es, dass vielleicht ab Mittag wieder Fahrten angeboten werden können. Für die Lammetalbahn nach Bodenburg gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen, ebenso zwischen Hildesheim und Hameln.
Von Seiten der Bahn wurde mitgeteilt, dass sowohl der Fern- als auch der Nahverkehr in der Region Hildesheim weiter eingestellt ist, ohne Angabe eines Termins für die Wiederaufnahme.
(Stand dieser Meldung: 9:30 Uhr)
fx
Aktualisiert Montag 10 Uhr: Wegen der Wetterlage kann der Impfstoff nicht geliefert werden, die Termine verschieben sich deshalb.
Die ursprüngliche Meldung:
Ab dem morgigen Montag um 9 Uhr werden mehr 400 neue Termine für eine Corona-Schutzimpfung im Hildesheimer Impfzentrum vergeben. Wie der Kreis mitteilt, sind sie weiterhin Personen mit der höchsten Impfpriorität vorbehalten, d.h. vor allem Menschen im Alter ab 80 Jahren. Wie gehabt erfolgt die Anmeldung über die Buchungshotline des Landes unter der Nummer 0800 - 99 88 665 und das landesweite Buchungsportal www.impfportal-niedersachsen.de.
Für das Alfelder Impfzentrum sei für die kommende Woche keine Lieferung angekündigt, so der Kreis. Er betont zudem, dass die Buchungen ausschließlich über das Land erfolgen können - nicht aber über die Kreisverwaltung, das Gesundheitsamt oder das Impfzentrum selbst. Die Mobilen Impfteams werden auch in der nächsten Woche wieder unterwegs sein und die Bewohner der letzten Heime für ältere und pflegebedürftige Menschen impfen.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...