Frenzel Bau in Freden ist ausgewählter Ort im „Land der Ideen“
Freden.
Die Firma Frenzel Bau in Freden ist in diesem Jahr ausgewählter Ort im „Land der Ideen“. Die Übergabe des Pokals hat Dienstagmorgen in Anwesenheit von Staatssekretär Stefan Kapferer und dem Hildesheimer Direktor der Deutschen Bank Andreas Herbst in Freden stattgefunden.
Das Unternehmen hat sich mit seiner Erfindung des so genannten „Flüsterschotters“ beworben. Das Produkt unter dem Namen Durflex bewirkt durch Aufbringen unter den Schotter auf Gleisen, das die Fahrgeräusche von Zügen gedämmt werden.
Die Initiative „Ort im Land der Ideen“ prämiert bundesweit 365 Projekte und Institutionen. Sie wird getragen von der Bundesregierung und der Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und führende Unternehmen. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler, auf den die Formulierung "Land der Ideen" zurückgeht.
vol
Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt
Hildesheim.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim bleibt weiter angespannt. Die Arbeitslosenzahlen sind zwar gegenüber dem Vormonat nochmals leicht zurückgegangen, aber eine merkliche Verbesserung der Gesamtsituation ist nicht zu erkennen.
Die Zahl der arbeitslos Gemeldeten ist im Juni auf 16.905 gesunken, das waren 163 weniger als im Mai, aber 776 mehr als im Vorjahr. Das entspricht 4,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote sank für den gesamten Bezirk um 0,1 Prozentpunkte auf 8,3 Prozent.
Seit Jahresbeginn haben sich insgesamt 23.185 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 17,0 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
vol
TfN spielt Gartenmusical in der Jo-Wiese
Hildesheim.
Das Theater für Niedersachsen spielt Mittwochabend sein Musical „Der Geheime Garten“ im Freibad Jo-Wiese. Die Inszenierung ist Teil der Reihe „Rosen und Rüben“, die bis zum Jahresende die Gartenregion in Hildesheim bespielt.
Während des Sommers ist das Musical des TfN im Open-Air-Theater in den Herrenhäuser Gärten in Hannover zu sehen. Die Vorstellung im Freibad Jo-Wiese beginnt um 20 Uhr.
vol
33-Jähriger gesteht Raubmord in Sehnde
Hildesheim.
Ein 33 Jahre alter Mann hat am Montag vor dem Landgericht Hildesheim den Raubmord an einer Rentnerin in Sehnde gestanden. Er habe dringend Heroin gebraucht, sagte der Drogenabhängige. Er habe die 64-Jährige nicht so schlagen wollen, dass sie stirbt, so der Angeklagte.
Vor der Tat hatte der 33-Jährige an der Tür geklingelt, um sicherzugehen, dass niemand zu Hause ist. Als die Seniorin öffnete, sei er erschrocken gewesen. Dann habe er zuerst den neben ihr stehenden Ehemann und danach die Frau niedergeschlagen. Anschließend flüchtete der Bremer mit einer Beute in Höhe von rund 180 Euro. Die Frau starb an ihren Verletzungen.
Das Gericht hat vier Verhandlungstage anberaumt und will 13 Zeugen sowie zwei Sachverständige hören. Das Urteil soll am 8. Juli gefällt werden.
vol
19jähriger bedroht Bekannten mit Luftdruckpistole
Alfeld.
Ein 19jähriger Mann Kassel hat heute morgen einen ebenfalls 19jährigen in dessen Wohnung in Alfeld bedroht. Nach dem der Alfelder die Wohnungstür geöffnet hatte, zielte der Mann mit einer mit Stahlkugeln geladenen Luftdruckpistole auf ihn, ohne etwas zu sagen. Zusammen mit seinem Vater konnte der Alfelder die Waffe an sich reißen, wobei der Täter mehrfach den Abzug betätigte. Es löste sich jedoch kein Schuss.
Der Täter flüchtete daraufhin, konnte aber danach von der Polizei vorläufig festgenommen werden. Bei der Tatortaufnahme wurde festgestellt, dass der Kasseler seinen Besuch angekündigt hatte. Er habe dabei gedroht, den Alfelder und seine Familie zu töten. Gegenüber der Polizei sagte der Täter hingegen, er habe seinem Opfer nur Angst machen wollen. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz, außerdem darf er die Stadt Alfeld für einen Zeitraum nicht mehr betreten.