Zahl der Arbeitslosen steigt in Hildesheim und sinkt in Deutschland
Hildesheim.
Die Zahl der Arbeitslosen ist auch im August erneut leicht angestiegen.
Wie Gerd Stoppok von der Agentur für Arbeit Hildesheim mitteilte, waren im August 18.826 Menschen als arbeitslos gemeldet - 364 Menschen mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 9,1 Prozent. Trotz eines leichten Anstiegs insgesamt bleiben die Arbeitslosenzahlen weiter deutlich unter dem Vorjahresniveau, so Stoppok. Die Entwicklung sei vor allem in engem Zusammenhang mit dem relativ späten Ferienbeginn zu betrachten. Unternehmen warteten mit Neueinstellungen in der Regel bis nach den Betriebsferien. Im gesamten Bundesgebiet sank die Zahl der Arbeitslosen im August um 10.000 auf 3 Millionen 705.000.
cly
Bernward-Klinik muss mit Parkhaus-Bau noch warten
Hildesheim.
Das Bernward-Krankenhaus muss seine Baupläne für ein Parkhaus an der Lucienförderstraße vorerst noch zurückstellen.
Vertreter des Stadtentwicklungsausschusses und des Krankenhauses kamen am Mittwoch zu einem Treffen vor Ort zusammen, ohne einen Entschluss zu fassen. Das Krankenhaus plant den Ausbau der bereits bestehenden Parkplätze neben dem Langelilienwall auf zwei Etagen sowie den Bau eines Parkhauses an der Lucienförderstraße. Weil sich Letzteres zum Teil auf städtischen Boden befindet, ist die Zustimmung des Rates notwendig. Kritiker des Projekts befürchten verstärkten Verkehr in der Altstadt.
Die Politiker wollen nun erst einmal in den Fraktionen über das Bauvorhaben beraten.
cly
SPD-Spitzenkandidat Jüttner sieht Hildesheim als wichtigen Standort in Niedersachsen
Hildesheim.
Der SPD-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl, Wolfgang Jüttner, spricht Hildesheim bei der wirtschaftlichen Entwicklung Niedersachsens eine bedeutende Rolle zu.
Das Land habe sich wirtschaftlich in den vergangenen Jahren abhängen lassen. "Wer die wirtschaftliche Dynamik gewährleisten will, der muss Bildung, Wissenschaft und Forschung verstärken. Das würde Hildesheim als Standort massiv begünstigen - vor allem Hildesheim als Wissenschaftsstandort", sagte Jüttner im Tonkuhle-Gespräch. Jüttner ist Herausforderer des derzeitigen Ministerpräsidenten und CDU-Spitzenkandidaten Christian Wulff.
Das ausführliche Gespräch mit Wolfgang Jüttner hören Sie am Samstag im Morgenmagazin.
sko/cly
Wasserparadies will Voraussetzungen für Rutschwettkämpfe schaffen
Hildesheim.
Das Wasserparadies will im Zuge seiner Sanierungsarbeiten Voraussetzungen für zukünftige Rutschwettkämpfe schaffen.
Das sagte Wolfgang Birkenbusch, der Geschäftsführer des Wasserparadieses, im Tonkuhle-Gespräch.Demnach werde eine Zeitmessanlage für die Großrutsche eingebaut. Ende September/ Anfang Oktober wolle das Wasserparadies einen überregionalen Wettkampf austragen.
Wegen der Sanierungsmaßnahmen bleibt das Wasserparadies bis zum 17. September geschlossen. Dafür steht das Freibad Johanneswiese Besuchern bis einschließlich 16. September zur Verfügung.
sko
Hildesheim zeigt sportlichen Ehrgeiz
Hildesheim.
Mit einem umfangreichen Papier über den Hildesheimer Breitensport beteiligt sich die Stadt am bundesweiten Wettbewerb „Mission Olympic“.
Bei dem Wettstreit suchen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Unternehmen Coca Cola die „aktivste Stadt Deutschlands“. Dem Gewinner winken 100.000 Euro Preisgeld. Stadträtin Dr. Annamaria Geiger und Vertreter verschiedener Initiativen stellten am Mittwoch das Bewerbungskonzept vor. Dessen Schwerpunkt liegt auf den Projekten „Olympiacamp“, „Präventionstag“ und der Bewegungsinitiative für Kindertagesstätten „Dabesia – Dabei sein ist alles“.
Bewertet wird bei dem Wettbewerb das sportliche Angebot im Verhältnis zur Einwohnerzahl einer Stadt. Im Oktober entscheidet sich, ob Hildesheim in die engere Auswahl kommt.