Kabinett trifft Entscheidung über Zukunft der Verwaltungs-FH
Hildesheim./Hannover.
Das Niedersächsische Kabinett will heute über die Zukunft der Hildesheimer Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) entscheiden.
Wie der Sprecher der Niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover, Matthias Sickert, sagte, habe das Kabinett auf seiner Sitzung am vergangenen Dienstag noch keine abschließenden Standortentscheidungen getroffen.
Heute solle nun ein Ergebnis bekannt gegeben werden.
Der Rat der Stadt Hildesheim hatte die Landesregierung in einer Resolution aufgefordert, mit der Entscheidung über die Auflösung der Hochschule noch bis Ende Januar 2006 zu warten.
Dann lägen Kooperationspläne der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und der FHVR vor.
Auch der Kreistag hatte sich in seiner letzten Sitzung gegen die Zerschlagung ausgesprochen.
Vor 12 Tagen wurden Pläne der Landesregierung bekannt, die Hochschule mit
Standort Hildesheim zu zerschlagen und stattdessen kleinere Einheiten an
verschiedenen Standorten einzurichten.
cly
Bundesamt für Strahlenschutz rät Kauf strahlungsarmer Handys
Salzgitter.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter hat sich für den Kauf ausschließlich strahlungsarmer Mobiltelefone ausgesprochen.
Behördensprecher Arthur Junkert sagte im Radio Tonkuhle-Gespräch, zwar gebe es bislang keine wissenschaftlichen Beweise, dass Mobiltelefone die Gesundheit schädigten, dennoch gebe es noch offene Fragen.
So sei ungeklärt, ob und in welcher Form Mobilfunkstrahlung den Schlaf beeinträchtige, so Junkert.
Als strahlungsarm gelten Handys, deren so genannter SAR-Wert bei höchstens 0,6 Watt pro Kilogramm Körpergewebe (W/kg) liegt.
Erlaubt seien zwei Watt pro Kilogramm, so Junkert weiter.
cly
Krippenspiel in Jerze zieht zalhreiche Besucher an
Jerze/Kreis Hildesheim.
Das 22. Weihnachtskrippenspiel in einer Fachwerk-Scheune in Jerze hat am vierten Adventswochenende zahlreiche Besucher angezogen.
Rund 35 Akteure und mehrere Tiere traten unter der Leitung der Sängerin Heidrun Heinke in insgesamt neun Vorstellungen vor Publikum aus dem Landkreis auf.
Der Text des Krippenspiels ist mehr als 80 Jahre alt und stammt aus dem Erzgebirge.
Im vergangenen Jahr besuchten rund 2 Tausend500 Besucher das Weihnachtsspiel.
cly
Sturm und Schneeglätte führen zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen in der Region
Hildesheim./Sarstedt.
Sturm und Schneeglätte haben am Wochenende in der Region zu zahlreichen Unfällen und Verkehrsbehinderungen geführt.
Allein in Sarstedt wurden bei Unfällen mehrere Personen leicht verletzt.
Es entstanden Sachschäden in Zehntausender-Höhe.
In Hildesheim kam es zu kleineren Zusammenstössen mit Sachschäden, teilte ein Polizeisprecher auf Anfrage von Radio Tonkuhle mit.
Bereits am Freitag hatte der Sturm über Norddeutschland zu schweren Verkehrsbehinderungen und Schäden geführt.
Zahlreiche Bahnstrecken waren wegen umgestürzter Bäume nicht durchgehend befahrbar.
cly
Einbrecher stehlen PKW aus Wohnhaus-Garage
Algermissen.
Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Wohnhaus im Domküsterhof in Algermissen eingebrochen.
Die Täter entwendeten neben Bargeld in dreistelliger Höhe auch den Wagen aus der Garage des 61-jährigen Hauseigentümers.
Den Originalschlüssel zu dem Seat Toledo hatten die Einbrecher im Haus gefunden.
Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.