Mit einer neuen Betrügermasche hat ein bislang unbekannter Täter die 22-jährige Verkäuferin eines Fotogeschäfts um 390 Euro betrogen.
Nach Auskunft der Polizei hat der Mann in dieser Woche ein Fotogeschäft betreten und gegenüber der Verkäuferin behauptet, ihr Chef schulde ihm 610 Euro und dass er sofort mit dem Chef telefonieren wolle.
Nach dem Telefonat, mehreren Kaufanfragen und Zahlungsauforderungen hat der Betrüger die Verkäuferin derart durcheinander gebracht, dass sie ihm 390 Euro aushändigte. Nachdem der Täter das Geschäft verlassen hatte, war sie so verunsichert, dass sie ihren Chef anrief, der allerdings nichts von irgendwelchen Schulden wusste.
Der Täter ist etwa 40 bis 50 Jahre alt, ca. 1 Meter 85 groß, hat leicht graue Haare und auffallend große weiße Zähne.
apm
Einbruch in St.- Augustinus Schule
Hildesheim Gestern Nacht sind bislang unbekannte Täter durch ein Oberlicht in die
St–Augustinus–Schule eingestiegen.
Es wurden mehrere Türen und Schränke aufgebrochen. Die Täter entwendeten Computer und Mediengeräte. Ausserdem zerstörten Sie in einem Raum ein Aquarium.
Bereits in der Nacht zum 5. Dezember war es in der Schule zu einem Einbruch gekommen, bei dem Flachbildschirme und PC´s entwendet wurden.
Über die Höhe des entstandenen Schadens können noch keine Angaben gemacht werden.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
jma
Vinzentinerinnen legen Fortbildungsprogramm 2005 vor
Hildesheim
Auf 55 Seiten haben Vinzentinerinnen im St. Vinzenz Bildungshaus Hildesheim – Himmelsthür ein Fort- und Weiterbildungsprogramm für 2005 vorgelegt. Zu rund 80 Kursen wird eingeladen.
Das Angebot reicht von Pflegethemen wie zum Beispiel “Demenz” bis “Kommunikationstraining über theologisch-ethische Themen." Auch Erziehungs- und Managementfragen werden behandelt.
Für Informationen und Anmeldung kann sich an das St. Vinzenz Bildungshaus
gewendet werden.
jma
Niedersachsen Grüne fordern mehr Transparenz bei Nebeneinkünften von Landtagsabgeordneten
Hannover Die niedersächsischen Grünen haben mehr Transparenz bei den Bezügen und Nebeneinkünften der Landtags-Abgeordneten gefordert.Grund seien die Vorfälle um die CDU-Politiker Arentz und Meyer.
Der Landtag müsse ein klares Signal der Lauterkeit setzen und nicht nur die Arbeit der Abgeordneten, sondern auch alle Einkünfte jederzeit für die Bürger nachvollziehbar machen, erklärte Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel.
Mit einem Entschließungsantrag soll geregelt werden, dass in Zukunft alle Zahlungen aus Aufsichtsratsmandaten, Verwaltungsräten und Beiräten von Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen offen gelegt werden. Jeder Anschein von Vorteilsnahme müsse unterbunden werden, so Wenzel weiter.
cly
Verpackungsverordnung Pfandpflicht gilt auch für importierte Dosen und Flaschen
Hannover Das niedersächsische Umweltministerium gab gestern gegenüber den zuständigen Vollzugsbehörden bekannt, dass auch für importierte Getränke aus dem Ausland ein Pfand erhoben wird.
Bier, Mineralwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke unterliegen der allgemeinen Pfandpflicht, wenn Sie in Deutschland in Dosen oder Einwegflaschen aus Kunststoff oder Glas in den Verkehr gebracht werden.
Auch wenn die Entscheidung des europäischen Gerichtshofes vom 14. Dezember entgegen der von Teilen des Handels vertretenen Auffassung gefällt wurde, setze sie das deutsche Recht nicht außer Kraft, sondern bestätige es grundsätzlich, so das Umweltministerium.
Gegen Verstöße können Ordnungsgelder in Höhe von bis zu 50 Tausend Euro verhängt werden, so eine Sprecherin des Umweltministeriums.