Kirchenparlament erzielt keine Einigung in der Käßmann-Nachfolge
Hannover.
Bei der Wahl eines neuen Bischofes des Parlaments der evangelischen hannoverschen Landeskirche konnte im ersten Wahldurchgang am Mittwoch kein Ergebnis erzielt werden.
Zwischen dem hessen-nassauische Diakoniechef Wolfgang Gern und dem Berliner Generalsuperintendent Ralf Meister zeichnet sich ein Kopf an Kopf Rennen ab. Wolfgang Gern erhielt 36, Ralf Meister erreichte 39 der insgesamt 77 Stimmen. Der Nachfolger von Margot Käßmann muss mit einer nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt werden. Am Donnerstag wird das Palament erneut zur Wahl zusammen kommen, da zwischen den einzelnen Wahlgängen zwölf Stunden liegen müssen.
Die hannoversche Landeskirche ist mit rund drei Millionen Mitgliedern die bundesweit größte evangelische Landeskirche.
Doppelmord von Bodenfelde ist offenbar aufgeklärt
Northeim/Bodenfelde.
Der Doppelmord zweier Jugendlicher in Bodenfelde ist aufgeklärt. Das gab die Polizeiinspektion Northeim am Vormittag auf einer Pressekonferenz bekannt. Den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung der Tat lieferte ein Mädchen, das am Samstagabend von dem Tatverdächtigen angesprochen wurde. Sie habe die Polizei verständigt, so der Leiter der Mordkommission, Hartmut Reinecke.
Laut Obduktionsergebnissen konnte ein Sexualdelikt ausgeschlossen werden. Der mutmaßliche Täter soll die beiden Kinder aus reiner Mordlust, durch Erwürgen und Erstechen, getötet haben. Oberstaatsanwalt Hans Hugo Heimgärtner erklärte, der 26-jahre alte Täter habe wenig emotionale Reaktionen gezeigt, nachdem ihm die Vorwürfe gemacht worden sind. Sein Verteidiger habe angekündigt, sein Mandant wolle ein Geständnis ablegen.
Die Leichen der 14-jährigen Mädchens und des 13-jährigen Jungen waren am vergangenen Sonntag in einem Dorf in Niedersachsen gefunden worden.
soc
Schenker präsentiert Logistikanlage im Hildesheimer Wald
Hildesheim.
Die Schenker Deutschland AG hat am Dienstag mit einem Festakt vor rund 200 Gästen ihr Logistikzentrum im Hildesheimer Wald präsentiert. Schenker hatte Anfang des Jahres die gesamte Logistiksparte von der Blaupunktgruppe übernommen. Blaupunkt und auch Bosch haben im Gegenzug langfristige Logistikverträge mit Schenker abgeschlossen.
Am Standort im Hildesheimer Wald sind 75 Mitarbeiter beschäftigt, 30 LKW liefern pro Tag Waren aus. Der Leiter der Geschäftsstelle Hannover und Hildesheim, Hans-Georg Böttcher sagte zur Situation und den Zukunftsaussichten des Standortes, die Anlage sei derzeit zu 80 Prozent gefüllt. Aus Hannover sollen weitere Kunden hinzukommen, womit die Halle voll ausgelastet wäre. Zudem sei Schenker im Gespräch mit Bosch wegen einer weiteren Halle von 7000 Quadratmetern.
Schenker war bereits jahrelang Kunde von Blaupunkt und ist eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bahn.
faue/vol
Landgericht setzt Prozess um Mord an Julian heute fort
Hildesheim.
Das Landgericht setzt am heutigen Mittwoch den Prozess um den gewaltsamen Tod des fünf Jahre alten Julian aus Delligsen fort. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ziehvater des Jungen vor, Julian im Drogenrausch über Stunden hinweg mit Schlägen misshandelt und dabei totgeschlagen zu haben.
Der 27-jährige Angeklagte hatte vor Gericht bisher geschwiegen. Der Ziehvater soll bei der Tat besonders grausam und aus niedrigen Beweggründen gehandelt haben. Nach dem Tod des Jungen soll er den Leichnam in Müllsäcke verpackt und in einer Garage versteckt haben.
vol
Kirchenparlament wählt Käßmann-Nachfolge
Hannover.
Das Parlament der evangelischen hannoverschen Landeskirche beginnt heute (Mi) nachmittag mit der Wahl eines neuen Landesbischofs. Zur Wahl stehen der hessen-nassauische Diakoniechef Wolfgang Gern und der Berliner Generalsuperintendent Ralf Meister. Beide hatten sich im Vorfeld dem Parlament und am Sonntag in einer Fernseh-Talkshow auch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Es kann maximal drei Wahlgänge geben, so dass spätestens am Freitag eine Entscheidung fallen wird. Der neue Landesbischof wird Nachfolger der im Februar zurückgetretenen Dr. Margot Käßmann. Die hannoversche Landeskirche ist mit rund drei Millionen Mitgliedern die bundesweit größte evangelische Landeskirche.