TSV Giesen/Hildesheim spielt gegen Moerser SC – Eintracht Handballer erwarten Bremervörde
Hildesheim / Giesen.
Der TSV Giesen/Hildesheim empfängt morgen den Moerser SC zu einem Spiel der 1. Volleyball-Bundesliga. Der Moerser SC steht auf dem 5. Platz der Tabelle.
Giesen/Hildesheim ist mit sechs Punkten aus 17 Spielen Letzter. Das Spiel RSV Giesen/Hildesheim gegen den Moerser SC beginnt morgen um 20 Uhr in der Halle 39.
Bereits am Freitagabend erwarten die Handballer von Eintracht Hildesheim den TSV Bremervörde. Eintracht steht auf dem 11. Platz der 2. Handball-Bundesliga, Bremervörde ist Vorletzter.
Das Spiel Eintracht Hildesheim gegen den TSV Bremervörde beginnt heute Abend um 20 Uhr in der Sparkassen-Arena.
apm
Finanzminister und Oberbürgermeister eröffnen neues Gewerbegebiet
Hildesheim.
Vor rund 80 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft haben Oberbürgermeister Kurt Machens und Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring am Freitag das neue Gewerbegebiet „Glockensteinfeld“ an der Bundesstraße 1 eröffnet.
Auf der insgesamt 24,5 Hektar großen Fläche stehen noch 13 Hektar Gewerbefläche zur Vermarktung. Bereits angesiedelt ist ein Logistikzentrum der Kölner Rewe Gruppe. Oberbürgermeister Machens sagte, Hildesheim biete mit dem gut angebundenen Gebiet Gewerbefläche an einem Premiumstandort. Ziel sei, die Wirtschaftskraft der Region zu stärken und mindestens 500 neue Dauerarbeitsplätze zu schaffen.
Finanzminister Hartmut Möllring betonte, gerade in Zeiten der Wirtschaftkrise sei es wichtig, in Infrastruktur für die Zukunft zu investieren. Das Land bezuschusst die regionale Entwicklung Hildesheims mit knapp 900.000 Euro aus dem EFRE-Fonds.
cly
Hildesheimerin Hahle Badrnejad-Hahn in Landesvorstand der Grünen gewählt
Winsen / Luhe.
Die Hildesheimerin Hahle Badrnejad-Hahn ist zur stellvertretenden Landesvorsitzenden von Bündnis90/ Die Grünen gewählt worden. Die 34-jährige Hildesheimerin ist bislang im Kreisvorstand Hildesheim und im niedersächsischen Parteirat vertreten.
Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Europapolitik und Migrationspolitik.
apm
Feuerwehr und Rettungsdienste waren mit 271 Kräften im Stromausfalleinsatz
Hildesheim.
Feuerwehr und Rettungskräfte waren während des Stromausfalls am Donnerstagmittag mit 271 Kräften im Einsatz. Die Berufsfeuerwehr hat alle 13 Freiwilligen Feuerwehren alarmiert sowie die Schnelleinsatzgruppen der Rettungsdienste.
Die Freiwilligen Feuerwehren haben ihre Feuerwehrhäuser besetzt, um für Bürger ansprechbar zu sein, deren Telefon ausgefallen war. Die Feuerwehr hat fünf Patienten, die zu Hause nicht durch medizinische Geräte versorgt werden konnten, in Krankenhäuser gebracht.
In einer Pflegeeinrichtung hat die Feuerwehr eine Notstromversorgung vorbereitet, um die medizinische Versorgung zu sichern. Der Stromausfall dauerte gestern von etwa 12:20 Uhr bis 14:00 Uhr.
apm
Stadt lädt Bürger zur Planung „Stadt-Umbau West“ ein
Oststadt.
Die Stadt lädt Bürger zur Beteiligung an der Planung zum „Stadtumbau West“ in der Oststadt ein. Im Mehrgenerationenhaus können sie sich an Arbeitsgruppen beteiligen.
Dabei geht es um Themen wie „Verkehr, Mobilität und Straßenraum“, „Grün und Freiraum inklusive Steingrube“, „Image und Soziales“ sowie „Stadtbildprägende Gebäude“.
Die Arbeitsgruppen beginnen ihre Arbeit am Dienstag, den 17. Februar um 19.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus an der Steingrube. Zu diesem Termin und zur Mitarbeit sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Oststadt eingeladen.