Kirchen veranstalten Trauergottesdienst für Busunglücks-Opfer
Hildesheim/Hannover.
48 Stunden nach dem Busunfall auf der A2 in Höhe Garbsen gedenken die katholische und evangelische Kirche am heutigen Donnerstag um 21 Uhr in der Marktkirche in Hannover der Opfer. An dem Trauergottesdienst werden unter anderem Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann und der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle teilnehmen.
Die Stadt Hannover plant für den kommenden Montag (10. November) um 18 Uhr eine zentrale Trauerfeier in der St. Johannis-Kirche in Misburg.
vol
Sieg von Obama erntet breite Zustimmung
Hildesheim.
Der zukünftige amerikanische Präsident Barack Obama hat breiten Zuspruch auf seinen Wahlsieg in der Bevölkerung erhalten. Die in Hildesheim lebende US-amerikanische Opernsängerin Maria de Fae vom Theater für Niedersachsen freut sich über den Wahlsieg von Obama.
Sie habe in der Wahlnacht mitgefiebert, sagte die Opernsängerin im Tonkuhle-Gespräch. Man brauche einen Wechsel. Sie sei als Demokratin zunächst für Hillary Clinten gewesen, sei dann aber auf der Seite des 47-Jährigen gewechselt und setzt große Hoffnungen in ihn.
vol
Stadt will Bernwardstraße und Angoulêmeplatz aufwerten
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung prüft Möglichkeinen, die Bernwardstraße und den Angoulêmeplatz aufzuwerten. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte gestern vor dem Stadtentwicklungsausschuss, die Verwaltung arbeite an einem umfangreicheren Konzept. Man befinde sich jedoch erst am Anfang.
Es gebe für den Angoulêmeplatz die Idee eines Gestaltungswettbewerbs für Planer aus den Hildesheimer Partnerstädten.
Brummer sagte zudem, er sei mit Vertretern der Deutschen Bank im Gespräch, die dort eine Filiale betreibt.
Das Ziel müsse sein, den Platz und die Bernwardstraße aufzuwerten, da sie im Vergleich mit den anderen Stadtquartieren abzurutschen drohe.
Er wünsche sich für die Bernwardstraße, dass sie als Verbindung von Schuhstraße und Bahnhof ein Highlight werde. Das solle der negativen Medienberichterstattung entgegenwirken, die dem Platz eine zweitrangige Bedeutung zuordne.
fx
Bauarbeiten am Bahnhof sollen nun im Dezember beginnen
Hildesheim.
Die Bauarbeiten am Hildesheim sollen noch dieses Jahr beginnen. Das sagte Heiner Schorer vom Projektentwickler LBBW gestern vorm Stadtentwicklungsausschuss.
In drei bis vier Wochen solle der Bauantrag gestellt werden, der gerade noch überarbeitet werde, darunter die Nordfassade, sagte Heiner Schorer vom Projektentwickler LBBW. Man habe Selbstkritik geübt. Nun aber komme das Einkaufszentrum, alles Zeichen seien positiv, die LBBW wolle es nicht auf die lange Bank schieben, da noch andere Projekte in der Stadt geplant seien. Der Zeitvorsprung solle genutzt werden.
fx
IG Metall ruft zum Warnstreik in Hannover auf
Hannover.
Die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim hat für Donnerstag die Beschäftigen aus rund zwei Dutzend Betrieben zum Warnstreik in Hannover aufgerufen. Aus Hildesheim beteiligen sich unter anderem Beschäftige der Unternehmen Blaupunkt und Bosch.
Die Metaller werden um 10:00 Uhr in einem Demonstrationszug vom ZOB Hannover zum Arbeitgeberverband am Emmichplatz ziehen und dort um 11:00 Uhr an einer Kundgebung teilnehmen.
Die Beschäftigten der Metallindustrie wollen damit ihrer Forderung nach acht Prozent mehr Lohn Nachdruck verleihen und begründen diese mit den gestiegenen finanziellen Belastungen der Arbeitnehmer sowie der positiven Ertragssituation für Unternehmen in der Metallindustrie. Die Arbeitgeber bieten eine Lohnerhöhung von 2,1 Prozent und verweisen auf die konjunkturelle Lage.
Sollte es bis zur nächsten Verhandlungsrunde am Dienstag in Baden-Württemberg zu keiner Einigung kommen, droht Gewerkschaftsführer Berthold Huber mit unbefristetem Streik.