Wirtschaftsstrafkammer Hildesheim eröffnet Verfahren im Spielbankskandal
Hannover.
Die Staatsanwaltschaft hat vor der Wirtschaftsstrafkammer Hildesheim Anklage gegen 16 ehemalige Mitarbeiter der Spielbank Hannover erhoben.
Den Angeklagten wird vorgeworfen mit manipulierten Automaten über eine Viertel Million Euro erbeutet zu haben.
Dazu komme laut Staatsanwaltschaft ein Steuerschaden von 190.000 Euro.
Auf die vorgeworfenen Straftaten Bandendiebstahl, Untreue, Steuerhinterziehung und Bestechlichkeit stehen Freiheitsstrafen bis zu zehn Jahren.
Die beteiligten Mitarbeiter der Spielbank sind gekündigt.
Ein beteiligter Beamter des Finanzamtes konnte sich bisher erfolgreich vor Gericht gegen eine fristlose Kündigung wehren.
apm
Handwerkskammer informiert über kommende Mehrwertsteuererhöhung
Hildesheim.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen rät Handwerksunternehmen bereits jetzt, Details im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuererhöhung zu Beginn des kommenden Jahres zu beachten.
In einem Merkblatt informiert die Handwerkskammer darüber, welche Umsätze betroffen sind, wie Anzahlungen behandelt werden sollten und was die Erhöhung der Umsatzsteuer für Angebote und Verträge bedeutet.
Das Merkblatt kann unter der Internet-Adresse „www.hwk-hildesheim.de“ heruntergeladen werden.
apm
Ver.di streikt erneut in der Innenstadt
Hildesheim.
In der 12. Streikwoche des öffentlichten Dienstes gingen die Streiks am Donnerstag in Hildesheim weiter. Laut Veranstalter Ver.di beteilgten sich 400 Teilnehmer unter anderem von der Universität, der HAWK, des Landesozialamtes, des Katasteramtes und des Landeskrankenhauses. Außerdem beteiligten sich Gäste aus Braunschweig, Hannover und Göttingen.
Ver.di-Sprecher Michael Frank freute sich über die Teilnehmerzahl und hofft auf die Rückkehr der Tarifgemeinschaft der Länder an den Verhandlungstisch sowie auf zeitnahe Kompromisse.
Demonstriert wurde weiterhin gegen die Verlängerung der Arbeitszeit und für die Übernahme des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes. Für Freitag ist eine Teilnahme an einer Mahnwache vor der Staatskanzlei in Hannover geplant.
vol
Neuer Theaterintendant Gade spricht sich für Fortführung von Hildesheimer Modell aus
Hildesheim.
Der künftige Intendant des neuen Theater für Niedersachsen, Jörg Gade,hat sich für eine Fortführung des Hildesheimer Modells ausgesprochen.
Im Radio Tonkuhle-Gespräch sagte Gade, er wolle die bisherige Zusammenarbeit mit der unabhängigen Theaterszene gerne fortführen, könne aber derzeit keine Versprechungen machen.
Gestern unterzeichneten die Vertreter von Stadttheater und Landesbühne Hannover den Gesellschaftervertrag für die Fusion zum „Theater für Niedersachsen“. Das TfN wird im Jahr 2007 seine Geschäfte aufnehmen.
cly
Grünen-Chef Räbiger will für Landtag kandidieren
Hildesheim.
Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Hildesheimer Rat, Ulrich Räbiger, will in zwei Jahren für den Niedersächsischen Landtag kandidieren.
Das sagte Räbiger im Radio Tonkuhle-Gespräch am Mittwoch abend.
Sollte Räbiger in den Landtag einziehen, wird voraussichtlich die derzeit 19-jährige Theresa Twickler die Nachfolge Räbigers im Rat einnehmen.