Oberbürgermeister Kurt Machens lädt zur Bürgersprechstunde
Hildesheim.
Am Donnerstag, 09.12.2010, findet um 19 Uhr in der Grundschule Auf der Höhe eine Informationsveranstaltung mit Oberbürgermeister Kurt Machens zu dem Thema „Zwischen Hohnsen, Galgenberg, Itzum und Marienburg" statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich zu allen Themen, die das Gebiet vom Hohnsenviertel über die Marienburger Höhe bis Itzum betreffen, informieren. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Grundschule Auf der Höhe in der Greifswalder Straße 5.
soc
Grundstück am Langelinienwall soll an privaten Investor gehen
Hildesheim.
Das seit Jahren im Zusammenhang mit einer Parkplatzerweiterung des Bernwardkrankenhauses diskutierte Grundstück am Langelinienwall soll an einen privaten Investor gehen.
Der Verwaltungsausschuss sprach sich in seiner Sitzung am Montag dafür aus, dass Grundstück am Langelinienwall an den Meistbietenden zu verkaufen. Wie der Fraktionsvorsitzende vom Bündnis!, Thomas Müller, gestern mitteilte, beabsichtige der Investor, auf dem Grundstück ein Wohngebäude für altersgerechtes Wohnen zu errichten. Müller kritisierte gegenüber Tonkuhle, die Ausschuss-Entscheidung sei aus städtebaulicher Sicht falsch. Das BK habe die Absicht gehabt, vom geplanten Parkraum mindestens 45 Plätze zur Vermietung an Anwohner zur Verfügung zu stellen. Dagegen werde die von dem Meistbietenden geplante Nutzung den Parkdruck in diesem Bereich nur noch verstärken.
cly
Bonifatiuswerk unterstützt Bistum 2011 mit 150.000 Euro
Hildesheim./Paderborn.
Mit 150.000 Euro fördert das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken im kommenden Jahr Bau- und Sanierungsarbeiten im Bistum Hildesheim.
Das beschloss der Generalvorstand des Bonifatiuswerkes in Paderborn. 75.000 Euro stehen für die Sanierung des Hildesheimer Domes zur Verfügung, 55.000 Euro fließen in den Umbau des Katholischen-Internationalen Zentrums (KIZH) Hannover. Insgesamt vergibt das Bonifatiuswerk im kommenden Jahr 8,3 Millionen Euro nach Deutschland, Nordeuropa und ins Baltikums. Der Großteil des Geldes fließt in die Bauhilfe - knapp drei Millionen Euro gehen in die Kinder- und Jugendhilfe.
vol
Teresa Enke bekommt Leibniz-Ring
Hannover.
Teresa Enke wird heute in Hannover mit dem Leibniz-Ring ausgezeichnet.
Sie habe mutig in schonungsloser Offenheit nach dem Tod ihres Mannes und früheren Fußball-Nationaltorwarts Robert Enke über dessen langjährige Depression gesprochen und damit ein Tabu gebrochen, gab der den Preis verleihende Presseclub Hannover als Begründung an. Enke hatte sich vor einem Jahr das Leben genommen. Frühere Preisträger der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung waren unter anderem Altbundespräsident Roman Herzog, der Regisseur Sönke Wortmann und die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach. Der Preis ist nach dem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz benannt worden, der lange Jahre in Hannover wirkte.
cly
Machens nimmt Kritik der Studierenden am Stadtverkehr ernst
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat teilweise Verständnis für die Kritik der Studierenden der beiden Hochschulen am Busverkehr und unterstützt sie darin, mit dem Stadtverkehr (SVHi) ins Gespräch zu kommen. Sowohl Studierende der Fachhochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) als auch der Universität kritisieren zu hohe Fahrpreise und die zu niedrige Zahl der Busfahrten zu den Hochschulen. Dieses gelte es zu diskutieren, so Machens im Tonkuhle-Gespräch.
Der Asta der Universität hat den SVHi aufgefordert, sich besser auf die Bildungsstadt und ihre Studierenden einzustellen, ansonsten werde überlegt, im Januar 2011 für einen Ausschluss des SVHi vom Semesterticket zu plädieren. Ein Gespräch mit dem Stadtverkehr ist für den 15. Dezember geplant.