Sanierung in der Fußgängerzone führt zu Behinderungen
Hildesheim.
Ab Dienstag müssen Passanten in der Fußgängerzone zwischen Huckup und Rathausstraße mit Behinderungen rechnen. Das Pflaster in diesem Bereich wird neu verfugt. Die Stadt bittet um eine erhöhte Vorsicht beim Betreten der Großpflasterflächen im Sanierungsbereich, da die Fugentiefe nach der Vorbehandlung am Dienstag bis zu 4 Zentimeter betragen kann. Am Freitag wird der gesamte Sanierungsbereich wieder für den Verkehr freigegeben.
vol
Stadt mahnt am Vatertag zur Sauberkeit
Hildesheim.
Auf Grund der Vorkommnisse zum vergangenen Vatertag am Hohnsensee, die mehrfache Polizeieinsätze erforderten, weist die Stadtverwaltung auf die einschlägigen Bestimmungen der "Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit" hin.
So soll auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen nicht übernachtet und nicht öffentlich die Notdurft verrichtet werden. Außerdem sollen Abfälle nicht die Straßen verschmutzen und Hunde sollen angeleint werden.
Gartengrills und Grillgeräte dürfen nicht öffentlich, sondern nur auf Privatgrundstücken betrieben werden.
vol
Benefiz-Konzert soll Gazale Salame unterstützen
Hildesheim.
Vier Bands treten am Samstag (19. Mai) bei einem Benefiz-Konzert für die Libanesin Gazale Salame in der Kulturfabrik auf. Darunter „Etage.2“, „Great Dust“, „Julikapelle“ und „Yallency Brown“. Veranstalter des Konzertes sind die Initiative “Menschen für Menschen, Solidarität und Bleiberecht” Hildesheim und der Flüchtlingsrat Niedersachsen. Sie wollen die vor zwei Jahren in die Türkei abgeschobene und von ihrer Familie getrennte Libanesin Gazale Salame unterstützen. Beginn um 20.30 Uhr.
vol
Schulangehörige demonstrieren für entlassene Lehrerin
Hildesheim/Braunschweig.
Am Montag haben rund 80 Schulangestellte und Schüler aus Braunschweig vor dem Dom für ihre vom Bistum entlassene Religionslehrerin Angelika Lünig demonstriert. Sie kritisierten, dass die Entlassung der Lehrerin keine Personal- und arbeitsrechtliche Angelegenheit sei, sondern eine kirchenpolitische Maßnahme.
Maria Matze, Lehrerin und Kollegin Lünigs an der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule betonte im Radio-Tonkuhle-Gespräch, dass sie die fristlose Kündigung der 53-jährigen Kollegin nicht nachvollziehen könne. Lünig habe seit 31 Jahren hervorragenden Unterricht gegeben und habe stets versucht christliche und katholische Werte zu vermitteln, so Matze. Des Weiteren merkte Matze an, dass die Basis sich für einen kooperativen Religionunterricht einsetze, die offizielle katholische Linie aber fundamentalistischere Tendenzen aufzeige als noch in den 60er und 70er Jahren, so Matze wörtlich.
Für heute ist ein Gespräch zwischen der Schulleitung und dem Bistum geplant. Ende des Monats wird die Angelegenheit vor der kirchlichen Schlichtungsstelle verhandelt. Die Lehrerin will darüber hinaus das Arbeitsgericht anrufen. Das Bistum hatte der Religionslehrerin fristlos gekündigt, weil sie fachfremde Fächer – darunter auch evangelische Religion - unterrichtet hatte.
sko
Bistum Hildesheim entlässt Religionslehrerin
Hildesheim.
Das Bistum Hildesheim hat eine katholische Religionslehrerin entlassen, weil sie an ihrer Schule in Braunschweig auch anderen Unterricht gegeben hat, darunter evangelische Religion. Dies stehe im Gegensatz zu den Auflagen ihres Arbeitsvertrags, teilte die Pressestelle des Bistums mit.
Die Betroffene sagte der Braunschweiger Zeitung, sie fühle sich tief gekränkt. Sie habe im Religionsunterricht nicht das Trennende, sondern die gemeinsamen Werte betont.
Die Kündigung hat in Braunschweig für Protest seitens der Schulleitung und der Elternschaft geführt. Heute nachmittag soll gegen 18 Uhr vor dem Hildesheimer Dom eine Demonstration stattfinden. Morgen werden Vertreter der Schule mit Bischof Norbert Trelle zu einem Meinungsaustausch zusammentreffen.
Ende des Monats wird die Angelegenheit vor der kirchlichen Schlichtungsstelle verhandelt. Die Lehrerin will darüber hinaus das Arbeitsgericht anrufen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.