Die Ortsfeuerwehren der Stadt und die Schnelleinsatzgruppen von ASB, DRK, Johannitern, und Maltesern haben am Freitag eine große Brandschutzübung durchgeführt.
Auf dem ehemaligen Phoenix-Gelände am Moritzberg wurde mit rund 250 unter der Beteilgung von rund 250 Einsatzkräften eine Verpuffung von Lösungsmitteln simuliert.
Die Übung beinhaltete nicht nur die Brandbekämpfung, sondern auch die Versorgung von Verletzten und Dekontamination.
Der Leiter der Übung, Brandoberinspektor Ralf Hellberg, zeigte sich mit dem Verlauf der Übung zufrieden.
Man werde die Ergebnisse nutzen, um sich weiter zu verbessern.
fx
Eintracht-Handballer verlieren gegen Flensburg
Hildesheim.
Die Eintracht-Handballer haben am Samstag das Spiel gegen den Tabellendritten SG Flensburg Handewitt 40 zu 28 klar verloren. Damit bleibt die Eintracht das Schlusslicht der Bundesligatabelle.
Eintracht hat noch die Chance auf einen Relegationsplatz, nach dem Sieg des HSG Wetzlar gegen Minden ist der Ligaerhalt allerdings noch schwieriger geworden.
fx
Neue Bahnstrecke Hildesheim-Braunschweig kommt doch
Hildesheim.
Die Bahnstrecke Hildesheim – Braunschweig wird nun doch verbessert:
Der in Berlin von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee vorgelegte Investitionsrahmenplan 2006 bis 2010 sieht den Ausbau der ICE-Strecke auf Geschwindigkeiten bis zu 160 Stundenkilometer vor, außerdem den Bau eines zweiten Gleises.
Der Umbau soll 118 Millionen Euro kosten, bis 2010 sind aber bislang nur 15 Millionen Euro eingeplant.
Mit im Plan ist auch der Ausbau der Autobahn A7 zwischen Seesen und dem Dreieck Salzgitter auf sechs Spuren für rund 28 Millionen Euro.
cly
Bürgerinitative erhält Mitspracherecht bei Trassenplanung
Hannover.
Die geplante 380-Kilovolt-Leitung zwischen Wahle im Kreis Peine nach Nordhessen wird nicht wie geplant in das neue Landesraumordnungsprogramm aufgenommen.
Das teilte das Land Niedersachsen mit.
Das nun zu eröffnende Raumordnungsverfahren verschaffe den Bürgerinitiven, die die Überlandleitung kritisieren, Zeit, weil alle Beteiligten gehört werden müssen.
Die Bürgerinitiative „Ambergau wehrt sich“ sieht das als ein Erreichen des ersten Teilziels an, vor allem in Kooperation mit den Kommunen, so Initiativ-Sprecher Frank Ebbinghausen auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Der Energieversorger E.ON Avacon plant eine überirdische Höchstspannungsleitung durch Südniedersachsen, wogegen sich Anwohner wehren und eine unterirdische Verlegung fordern.
vol
Job-Center stellt Projekte für mehr Beschäftigung vor
Holle.
Eine Gemeinde ohne Arbeitslosigkeit zu schaffen ist das Ziel des so genannten „Projekts Holle“.
Job-Center und Arbeitsagentur stellten das Projekt gestern in der Agentur gemeinsam mit einem weiteren Projekt gegen Arbeitslosigkeit vor.
Bei dem Projekt Holle sollen die 107 offiziell als arbeitslos gemeldeten Einwohner über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen,
1-Euro-Jobs, Eingliederungszuschüsse oder Praktika wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Das Projekt startet 1.Juli diesen Jahres und läuft über ein Jahr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.