Handwerkskonjunktur in Hildesheim verbessert sich weiter
Hildesheim.
Die Wirtschaftslage im Handwerk verbessert sich weiter.
Das geht aus dem Konjunturbericht der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen für das vierte Quartal 2006 hervor.
Die Geschäftslage im Handwerk verbesserte sich sowohl insgesamt, als auch jeweils in allen Branchen.
Wichtige Indikatoren zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage, wie die Beschäftigung und Investitionen, steigen jetzt ebenfalls.
Auch im Bauhandwerk, das in den letzten zehn Jahren geschrumpft ist, sehen die Unternehmen aufgrund des großen Investionsstaus optimistisch in die Zukunft.
apm
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen versuchten Totschlags gegen 18-jährigen Kurden
Hildesheim.
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 18-jährigen Kurden erhoben, der im Januar in den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine in Vöhrum auf einen 21 Jahre alten Türken eingestochen und diesen schwer verletzt hat.
Der 18-Jährige hat die Tat bereits gestanden.
Das Opfer der Straftat hatte auf seinem Rucksack das Symbol einer rechtsextremen, türkischen Partei getragen.
Dennoch wolle das Gericht den ethnischen Konflikt nicht thematisieren, sondern ausschließlich das Tötungsdelikt behandeln.
apm
Deutsche Wasserwirtschafts-Vereinigung diskutiert in Hildesheim Klärschlammnutzung
Hildesheim.
Vertreter der EU-Kommission und des Bundesumweltministeriums sind im Mai zu Gast in Hildesheim.
Sie nehmen an den so genannten „Klärschlammtagen“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall teil.
Bei der Tagung werden die neusten politischen, wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Entwicklungen der Klärschlammnutzung und -behandlung vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung ist vom 21. bis 23. Mai diesen Jahres.
Begleitend zur Tagung soll es eine Fachausstellung mit Produkten und Dienstleistungen rund um den Klärschlamm geben.
cly
Wilderers nehmen Spende entgegen
Hildesheim.
Mitglieder der Künstlergruppe „Die Wilderers“ der Diakonischen Werke Himmelsthür haben gestern den Kurs "Werte und Normen" in der Werner-von-Siemens-Schule besucht und eine Spenden entgegen genommen.
Schüler des elften und zwölften Jahrgangs des Fachgymnasiums hatten gemeinsam mit Fachoberschülern, Goldschmiedinnen und anderen Berufsschulklassen in der Adventszeit gesammelt – jetzt wurde die Spende in Höhe von 370 Euro überreicht.
Die geistig behinderten Künstler bedankten sich nun bei den Schülern und stellten sich und ihre Arbeit im Unterricht vor.
vol
Hildesheim steht mit fremdenfeindlichen Straftaten im Mittelfeld Niedersachsens
Hildesheim.
Der Kreis Hildesheim steht mit der Zahl rechtsextremer Straftaten im vergangenen Jahr im Mittelfeld auf Platz 14 von 30 niedersächsischen Städten und Landkreisen.
Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf Anfrage der Landtags-Grünen hervor.
So wurden bis Oktober 2006 in Hildesheim neun Straftaten mit fremdenfeindlichem Hintergrund verübt, davon zwei Gewaltdelikte.
An der Spitze steht Hannover mit 81 Straftaten, gefolgt von Verden und Nordheim.
Insgesamt wurden von Januar bis Oktober 2006 in Niedersachsen über 1.500 rechtsextremistische Straftaten verübt, davon kanpp 400 mit fremdenfeindlichem Hintergrund und 68 Gewaltdelikte.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.