Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat heute Abend mit 9:2 Stimmen für eine mögliche Bebauung des Wasserkamps gestimmt. Dabei sprachen sich Grüne und Linke gegen den Bebauungsplan aus, die anderen Fraktionen dafür. Wenn der Rat am 16. Dezember dieser Entscheidung folgt, hat die Verwaltung grünes Licht, um die Planungen für ein Wohngebiet weiter voranzutreiben.
Die SPD hatte im Vorfeld eine Liste mit über 20 Punkten vorgelegt, die bei einer Bebauung berücksichtigt werden sollten. Von Seiten der CDU hieß es dazu, man stimme nicht mit allen dieser Punkte überein, sehe die Liste aber eher als Prüfauftrag für die Verwaltung denn als zwingend zu erfüllende Vorgaben.
Am Wasserkamp sollen Wohnungen in verschiedener Qualität entstehen, darunter auch sozialer Wohnungsbau. Die Befürworter verweisen auf den angespannten Wohnungsmarkt mit einer hohen Nachfrage. Die Kritiker verweisen auf zusätzliche Beeinträchtigungen der Umwelt und mehr zu erwartenden Verkehr insbesondere auf der Marienburger Straße.
fx
Der als Radweg genutzte so genannte „Rote Weg“ entlang des Kupferstrangs zwischen der Bundesstraße 1 und dem Moritzberg wird teilweise gesperrt. Grund hierfür seien Baumaßnahmen, teil die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim mit. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Schusterbleek 3 und der B1-Brücke. Ausweichstrecken für Radfahrer sind während der Bauarbeiten ausgeschildert, die Sperrung soll voraussichtlich bis Mitte April dauern.
sk
In der letzten Nacht hat in der Hildesheimer Innenstadt erneut ein Container gebrannt. Wie die Polizei meldet, wurde gegen 22:30 Uhr gemeldet, dass in der Nähe der Tankstelle aus einem Altkleidercontainer Rauch aufsteige. Die Berufsfeuerwehr löschte das Feuer, es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt und schließt dabei auch Brandstiftung nicht aus. Wer gestern Abend an der Bischof-Janssen-Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Der Niedersächsische Kultusminister Björn Thümler hat den beiden niedersächsischen Bewerbern um den Titel der Kulturhauptstadt 2025 finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Sollte Hannover oder Hildesheim oder beide die nächste Auswahlrunde erreichen, winken ihnen 500.000 Euro, versprach Thümler. Bei einem Titelgewinn könnten daraus sogar 25 Millionen Euro werden. Diese finanzielle Unterstützung müsse allerdings noch vom Landtag abgesegnet werden.
Neben Hildesheim und Hannover bewerben sich auch Chemnitz, Dresden, Gera, Magdeburg, Nürnberg und Zittau um den Titel. Nächste Woche Donnerstag wird bekannt gegeben, welche Städte in die zweite Runde des Wettbewerbs kommen. Diese Verkündung der so genannten Shortlist wird ab 13 Uhr auf dem Marktplatz übertragen sowie schon ab 12 Uhr in der Andreas-Passage und bei uns im Radio, mit Begleitprogramm von Radio Tonkuhle und dem Kunstatelier Licht.n.Stein.
fx
Hildesheim Marketing hat eine Neuauflage des „Urlaubsmagazins Region Hildesheim“ für 2020 in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) herausgebracht. In Auflage von 9.000 Stück und auf 52 Seiten stellt das Magazin diverse Ausflugsmöglichkeiten für die Urlaubsregion Hildesheim vor. Es ist ab sofort im Besucherzentrum Welterbe & tourist-information erhältlich, des Weiteren steht eine Online-Version unter www.hildesheim.de/prospekte zum Download zur Verfügung.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...