In Hannover sind am Samstag mehrere Demonstrationen angemeldet, weshalb es auch zu größeren Einschränkungen im Verkehr kommen wird.
Die NPD will in der Südstadt gegen den NDR-Journalisten Julian Feldmann, den Sprecher des Bündnisses gegen rechts in Braunschweig, David Janzen und die Rundfunkgebühren demonstrieren. Die Route führt dabei am NDR-Landesfunkhaus vorbei. Feldmann wurde u.a. durch ein Interview mit dem mittlerweile verstorbenen Ex-SS-Mann Karl M. aus Nordstemmen bekannt.
Die Ankündigung dieser ersten Demo, die sich explizit gegen Journalisten richtet, hat ein breites Echo ausgelöst. So wurde etwa der Appell „Schützt die Pressefreiheit!“ veröffentlicht, dem sich hunderte von JournalistInnen, Medien und Verbände angeschlossen haben. ReporterInnen werden auch in Deutschland immer häufiger aus der rechten Szene heraus bedroht oder auch angegriffen.
Bis Mittwoch waren bei der Stadt Hannover acht Gegendemos angemeldet. Man rechne mit mehreren tausend Menschen auf der Straße und erheblichen Verkehrsbehinderungen. Mehrere Straßen und Buslinien im Stadtgebiet werden am Samstag gesperrt. Auch Einsatzkräfte aus Hildesheim sind dann in Hannover im Einsatz.
Nach aktuellen Meldungen, hat die Polizei den NPD-Aufmarsch verboten. Grund seien zu befürchtetende Gewalteinsätze. Die Organisatoren haben jetzt noch die Möglichkeit, gegen das Verbot Klage einzureichen. Die Gegendemonstrationen finden trotz des Verbots wie angekündigt. statt.
fx/sk
Die Polizei Elze sucht nach Zeugen eines Unfalls, der sich gestern Mittag dort zugetragen hat. Laut Bericht waren auf der Hildesheimer Landstraße kurz vorm Rösensweg der Wagen eines Osnabrückers mit dem einer Frau aus Elze zusammengestoßen.
Der Mann gibt an, an der Einmündung des Wegs angehalten zu haben, um einzubiegen, und dabei sei die Frau hinten aufgefahren. Die Frau wiederum sagt, dass sie gestanden habe und der Mann rückwärts fahrend gegen ihren Wagen gestoßen sei.
Der Vorfall soll von mindestens einer Person beobachtet worden sein. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich beim Kommissariat in Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 zu melden.
fx
Die Bäcker in Niedersachsen haben heute eine landesweite Protestaktion gestartet. Sie verteilen in ihren Läden entsprechende Tüten und haben heute zudem vor dem Landtag in Hannover protestiert.
Der Protest richtet sich gegen die ihrer Meinung nach immer ausuferndere Bürokratie. Ein Betrieb mit zehn Filialen müsse inzwischen durchschnittlich über 4.000 Stunden im Jahr für Dokumentation, Statistik und Archivierung aufbringen. Dies sei nicht mehr haltbar, weshalb man an die Öffentlichkeit gehe, so Dietmar Baalk von der Landesinnung. Die Aktion soll bis zu zwei Wochen lang andauern.
Man habe auf den Brötchentüten in 25 Kategorien detailliert aufgelistet, wofür die vielen Stunden anfallen. Am aufwendigsten sei die Dokumentation von Reinigungsarbeiten mit über 2.000 Stunden, gefolgt von rund 1.000 Stunden für Temperaturdokumentationen und über 500 Stunden an Archivierungspflichten für die Steuern.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt hat es in der letzten Nacht erneut mehrere kleinere Brände gegeben. Laut Berufsfeuerwehr ging kurz vor Mitternacht die erste Meldung aus dem Hochkamp ein - dort brannte ein Papiercontainer. Danach gab es weitere Einsätze in der Rudolf-Diesel-Straße, Richthofenstraße, Steuerwalder Straße und im Bischofskamp - auch hier brannten Papiercontainer oder Mülltonnen. In der Steuerwalder Straße entstand außerdem Gebäudeschaden, da die Tonnen an der Mauer eines Supermarktes standen.
Ein weiteres Feuer wurde noch in der Lilienthalstraße gemeldet - dieses wurde von einer Polizeistreife mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die letzten Einsätze waren gegen 01:30 Uhr beendet.
fx
Die Gemeinde Algermissen wird mit dem Bahn-Fahrplanwechsel am 15. Dezember noch besser an das S-Bahn-Netz angeschlossen. Bürgermeister Wolfgang Moegerle sagte, nach langen Gesprächen mit den Verantwortlichen werde nun der Takt verdichtet. Auf der S 3 würden dann zusätzliche Fahrten zwischen Lehrte und Hildesheim im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr verkehren. Durch eine gute Anbindung an die Westfalenbahn in Lehrte könne man auch schneller nach Hannover gelangen als über die S3 allein.
Algermissen sei ein hochwertiger Wohnstandort, bei dem die gute Anbindung an die nahegelegenen Städte über die S-Bahn eine ganz wesentliche Rolle spiele, so Moegerle weiter. Jede Verbesserung mache es den Menschen noch einfacher, das Auto stehen zu lassen.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...