Der Hildesheimer Kita-Stadtelternrat will im kommenden Jahr noch mehr Lobbyarbeit auf Landtagsebene betreiben. In einer Mitteilung heißt es, dort würden die Weichen für die Ausbildung von ErzieherInnen gestellt – und es sei von der Stadtspitze angedeutet worden, dass bis zu 100 solcher Stellen bald fehlen würden. Dies lasse die Befürchtung zu, dass die Ziele der Stadt bei Ausbau und Qualitätssicherung der Hildesheimer Kinderbetreuung nicht erreicht werden könnten – oder nicht einmal der Status Quo gehalten werden könne.
Ein weiterer Schwerpunkt soll die Vernetzung des Stadtelternrats in den gesamten Landkreis sein. Man brauche dringend einen Kreiselternrat, um die Defizite auch im Landkreis offen anzusprechen und konstruktiv an deren Lösung mitzuarbeiten.
fx
Die Fraktionen der Grünen, Linken und Unabhängigen im Hildesheimer Kreistag wollen, dass bei dortigen Entscheidungen künftig der Klimaschutz stärker bedacht wird. Man habe jetzt einen gemeinsamen Antrag eingebracht, der für Vorlagen einen „Klimaschutz-Check“ vorsieht: Auf Grundlage eines Kriterienkataloges solle die Verwaltung dann jeweils die Relevanz für den Klimaschutz prüfen.
Von Seiten der drei Fraktionen hieß es, dies sei ein sinnvoller und überfälliger Schritt. Die Verwaltung müsse die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Querschnittsaufgabe verstehen und schon frühzeitig mit bedenken. Man erwarte, dass ein entsprechender Beschluss im Kreistag von einer breiten politischen Mehrheit getragen werde.
fx
Die christliche Straffälligenhilfe "Schwarzes Kreuz" hat ihre bundesweite Aktion für Weihnachtspakete für Inhaftierte gestartet. Bis zum 8. Dezember könnten sich Menschen anmelden, die Gefangenen ein Päckchen zusammenstellen wollten, sagte Ute Passarge von der Straffälligenhilfe mit Sitz in Celle. Dabei seien etwa Kaffee, Schokolade oder auch einfach nette Worte besonders begehrt.
Die Geste zähle oft weit mehr als ein paar Leckereien. Das Gefühl, dass jemand an ihn denke und ihm Gutes wünsche, könne für einen Menschen im Gefängnis ein Schritt sein, das eigene Leben neu auszurichten. Angehörige und Freunde dürften Inhaftierten aus Sicherheitsgründen keine Päckchen zu Weihnachten schicken. Gerade an den Festtagen jedoch spürten viele Gefangenen Einsamkeit und Verzweiflung besonders.
Im vergangenen Jahr habe man mit 1.130 Päckchen einen neuen Rekord erzielt, so Passarge. Das "Schwarze Kreuz" wurde 1925 begründet. Die Aktion mit den Weihnachtspaketen gibt es seit 1953 - mehr Informationen dazu gibt es online unter www.naechstenliebe-befreit.de/paketaktion.
fx
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) meldet eine steigende Zahl von jungen Frauen, bei denen ärztlich Magersucht oder eine andere Essstörung festgestellt wurden. Die Zahl der Betroffenen bei den Zwölf- bis 17-Jährigen sei zwischen 2008 und 2018 um 22 Prozent gestiegen und bei den 18- bis 24-Jährigen um gut elf Prozent, teilte die Kasse heute mit. Mittlerweile litten damit 17 von 1.000 Frauen im Alter von zwölf bis 17 Jahren an einer diagnostizierten Essstörung, bei den 18- bis 29-Jährigen seien es 20 von 1.000.
Hinter Essstörungen würden sich meist tiefer liegende seelische Probleme verbergen, so die KKH-Psychologin Franziska Klemm. Dies könnten traumatische Erlebnisse wie Missbrauch, aber auch familiäre Konflikte, Leistungsdruck oder Mobbing sein. Eine immer größere Rolle spielten aber auch Stars in sozialen Medien. Sie vermittelten oft ein unerreichbares und gefährliches Körperideal. Umfragen hätte gezeigt, dass sich junge Leute stark von Medien, Idolen und Influencern unter Druck gesetzt fühlen.
fx
Auf der Berliner Straße - kurz nach dem Kreisverkehr - ist es heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war ein Smart beim Einfahren in die Straße ins Rutschen gekommen und hatte sich schließlich überschlagen. Der Wagen blieb auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, konnte sich aber selbst befreien. Für die Unfallaufnahme war die Straße vorübergehend nur einspurig befahrbar.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...