Das Schulbiologiezentrum Hildesheim hat neues Bildungs- und Unterrichtsmaterial zur Gelbbauchunke erstellt. Unter dem Titel „Gelbbauchunken-Kiste – Umweltbildung mit Kopf, Herz und Hand” sei damit jetzt ein wichtiger Meilenstein für das Amphibienschutzprojekt „LIFE BOVAR“ erreicht, teilte der NABU Niedersachsen mit. Die Gelbbauchunke sei in Niedersachsen vom Aussterben bedroht.
In der rund 90 Seiten starken Broschüre seien Aufgaben zu Themen wie „Lebensraum“, „Fortpflanzung und Entwicklung“ oder „Feinde und Gefahren“ enthalten. Einige dieser Aufgaben führten auch zu Spielen und Entdeckungstouren an die frische Luft. Die Broschüre kann auf der Projektinternetseite von LIFE BOVAR und der des Schulbiologiezentrums Hildesheim kostenlos heruntergeladen werden.
Am Schulbiologiezentrum kann ab Ende März kostenlos eine Kiste ausgeliehen werden, mit der sofort losgelernt werden kann, hieß es weiter – darin seien etwa Kescher, Becherlupe, Bestimmungshilfen und Kopiervorlagen enthalten.
fx
Um einen möglichst großen Schutz für BesucherInnen und MitarbeiterInnen zu gewährleisten, schränkt die Geschäftsstelle Hildesheim der Industrie- und Handelskammer Hannover ihre Öffnungszeiten ein. Die Regelung ist seit dem 20. März in Kraft. Die Geschäftsstelle ist Montags bis Donnerstags von 10 bis 15 Uhr und Freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Das IHK-Gebäude ist bis auf weiteres ausschließlich über den Gebäudeeingang vom Hindenburgplatz zu erreichen Die Besucher werden gebeten den ausgehängten Hinweisen unbedingt Folge zu leisten.
Grundsätzlich werden die Betriebe gebeten nur in unaufschiebbaren Angelegenheiten von einem persönlichen Besuch der Geschäftsstelle Gebrauch zu machen und soweit möglich die digitalen Angebote und die telefonische Beratung zu bevorzugen.
sk
Nach Aussagen eine Mitarbeiterin des Natur und Umweltbundes (NABU) gibt es Hoffnung, dass es in diesem Jahr wieder eine Uhu-Brut am Hildesheimer Dom gibt. Angelika Krueger, Mitglied der Eulen-AG des NABU sagte, alle bisherigen Beobachtungen spärchen dafür, dass das Weibchen einen neuen Partner gefunden habe und vielleicht sogar schon brütet.
Nachdem im vergangenen Jahr der männliche Altvogel an einer Krankheit eingegangen war, hatte das Weibchen die Eier nicht ausgebrütet. In diesem Jahr stünden die Chancen allerdings gut, heißt es weiter. Da derzeit weder Gottesdienste stattfinden noch Touristen den Dom besuchen, könnten die Uhus in aller Ruhe brüten. Dann könnten bereits im April die kleine Uhus schlüpfen.
sk
Angesichts der rapide ansteigenden Zahl bekannter Corona-Fälle in Deutschland und Europa machen sich Göttinger Wissenschaftler große Sorgen, ob die Kapazitäten zur Versorgung infizierter Patienten ausreichen. Die von Bund und Ländern getroffenen Maßnahmen zur Begrenzung des Anstiegs und gegebenenfalls weitere Vorgaben müssten sofort umgesetzt und von allen Menschen strikt befolgt werden, erklärte der "Göttingen Campus". Sonst sei zu befürchten, dass in den kommenden Wochen in Deutschland nicht mehr genügend Intensivpflege-Betten zur Verfügung stünden.
Die genaue Zahl der Intensivbetten in Niedersachsen lässt sich nach Angaben der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft nicht ermitteln. Die aktuelle Kapazität schwanke täglich. 2017 seien 2.362 Plätze gemeldet worden. Jedes Krankenhaus sei derzeit bemüht, die Zahl der Plätze weiter zu erhöhen.
sk
Die Stadt Hildesheim hat für die Hochrisikogruppe der älteren und chronisch kranken Menschen eine Liste mit Hilfsangeboten in Zeiten der Corona-Krise zusammen gestellt. Der Stadt gebe es unterschiedliche ehrenamtliche Hilfsangebote, erklärte Ulrike Dammann von der Stabsstelle Migration und Inklusion der Stadt. Diese sind nun auf der Stadt-Homepage zusammengefasst. Die Liste werde ständig erweitert, so Dammann weiter.
Die Liste finden sie unter www.hildesheim.de/aktuelles/coronavirus/buergerhilfe.html
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...