Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau des Eltern-Kind-Zentrums zugute. Dieses soll künftig die Geburtshilfe, die Gynäkologie und die Kinderklinik inklusive Intensivstation für Frühgeborene an einem Ort vereinigen. Außerdem werden die Geriatrie und die Palliativstation in den Neubau verlagert und die zentrale Notaufnahme vergrößert.
Das gesamte Projekt wird etwa 90 Millionen Euro kosten, von denen das Land nun 58 Millionen trägt. Die BK-Geschäftsführerin Karen Thiele sagte, gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen wisse man diese finanzielle Förderung enorm zu schätzen.
Nachdem der Rohbau letztes Jahr abgeschlossen werden konnte, laufen derzeit die Arbeiten im Inneren. Alle dortigen Einrichtungen sollen Ende 2026 in Betrieb gehen. Für das dann auf drei Etagen untergebrachte Eltern-Kind-Zentrum sei inzwischen der Name gefunden worden, hieß es am Rande der Übergabe des Förderbescheids: Es solle "thea" heißen, benannt nach Sr. M. Theodora Franzen, der ersten Krankenhausoberin des BK, und auch weil der Name "Gottes Geschenk" bedeute.
250212.fx
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe Westerlinde mit seinem Opel Corsa ins Schleudern, drehte sich mehrfach und prallte anschließend gegen die Außenschutzplanke. Die Kollision war so stark, dass der Motorblock herausgerissen und etwa 20 Meter weit auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
Im nachfolgenden Verkehr geriet beim Abbremsen ein Gliederzug - also ein Lkw mit Anhänger - ins Schleudern und kollidierte mit dem vor ihm fahrenden VW Arteon, der dadurch auf einen weiteren VW aufgeschoben wurde. Die Arteon-Fahrerin und der Opel-Fahrer wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Autobahn Richtung Braunschweig musste etwa eine halbe Stunde ganz gesperrt, und anschließend noch bis etwa 16 Uhr auf eine Spur verengt werden.
250212.fx
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe um einen schweren Raub vom Nachmittag des 16. April 2023.
Dabei klingelte ein Unbekannter an einer Wohnungstür, stellte sich als Bekannter eines Bekannten vor und fragte nach Geld. Als der Wohnungsinhaber verneinte, drängte der Mann ihn beiseite, woraufhin es im Inneren zu einem Gerangel kam, bei dem der Eindringling auch mit einem Messer auf ihn losging - dann aber fliehen konnte.
Zeugen dieses Vorfalls sind bisher nicht bekannt. Die Ermittler erhoffen sich durch Aktenzeichen XY neue Hinweise, weil der Täter möglicherweise auch an anderer Stelle so vorgegangen ist. Von ihm werde heute Abend ein Phantombild gezeigt, so Cerne. Die Sendung beginnt um 20:15 Uhr im ZDF.
250212.fx
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten Fahrzeugen niemand im Zustand der Trunkenheit oder unter dem Einfluss anderer Drogen angetroffen wurde. Geahndet wurden aber 18 Ordnungswidrigkeiten wie etwa Verstöße gegen die Gurtpflicht, die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt oder das Fehlen von Warndreieck bzw. Warnweste. Auch gab es Fälle, in denen Fahrer ihren Führerschein oder Fahrzeugschein nicht dabeihatten.
250211.fx
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur Kreuzigung werden dort am 7. März um 17 Uhr eingeweiht, teilt die Diakonie mit.
Der Auftakt für die Reihe war bereits 2022, 15 Mitglieder der Wilderers waren daran beteiligt. Während des evangelischen Kirchentags in Hannover werden sechs der Bilder vorübergehend im Sprengelmuseum ausgestellt. Dort soll es am 2. Mai um 15 Uhr auch eine Podiumsdiskussion mit den Künstlerinnen und Künstlern geben.
250211.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...