Die Hildesheimer Dombibliothek trennt sich von einem Teil ihres Bestandes und bietet diese aussortierten Werke auf einen Bücherflohmarkt an. Vom morgigen Dienstag bis zum 13. Dezember werden so mehrfach vorhandene und nicht mehr benötigte Bücher gegen eine Spende abgegeben, teilt das Bistum mit.
Der Flohmarkt findet während der regulären Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr statt. Die Spenden kommen dem Erhalt gefährdeter historischer Bestände zu Gute, die in der Dombibliothek aufbewahrt werden.
sk
Ein früherer Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Hannover ist wegen schwerer Untreue vom Landgericht Hildesheim zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 46-Jährige sei überführt, zwischen 2015 und 2017 Zuweisungen an den ASB in Höhe von rund 8,1 Millionen Euro auf eigene Konten abgezweigt zu haben, sagte Gerichtssprecher Steffen Kumme. Ein ebenfalls angeklagter ehemaliger Bereichsleiter des ASB und Assistent des Geschäftsführers erhielt wegen Beihilfe zur Untreue und Betruges eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren. Beide Männer hatten die ihnen zur Last gelegten Taten während des Prozesses weitgehend zugegeben.
Das veruntreute Geld hatte der ASB vom Land Niedersachsen für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in einer Hildesheimer Unterkunft erhalten. Der Hauptangeklagte soll die Mittel jedoch auf ein Konto umgeleitet haben, das er nur selbst nutzte und das auch nicht über die Buchhaltung des ASB lief. Außerdem sollen die Männer dem Land Leistungen in Rechnung gestellt haben, die gar nicht erbracht wurden.
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am letzten Freitag gegen 14:30 Uhr in Bad Salzdetfurth ereignet hat. Laut Bericht war ein 69 Jahre alter Radfahrer auf der Bodenburger Straße unterwegs und wollte an der Kreuzung Wietföhr einen stehenden Wagen passieren, als dieser plötzlich zurücksetzte. Der Radfahrer vollzog eine Vollbremsung und stürzte, der Wagen fuhr dagegen davon.
Der 69-Jährige zog sich einen Bruch des linken Unterarms zu, dazu entstand leichter Sachschaden an seinem Fahrrad. Die Polizei in Bad Salzdetfurth sucht unter der Nummer 0 50 63 - 901-0 dringend Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen und zum Unfallverursacher machen können.
fx
Zum 1. Dezember hat die Anmeldephase für einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertagesstätte fürs kommende Jahr begonnen. Sie geht laut Stadt bis zum 29. Februar. Innerhalb dieser drei Monate müssen demnach alle Kinder, die ab dem 1. August 2020 eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, angemeldet werden.Kinder die schon vorher einen Platz benötigen, sind ebenfalls zum 1. August anzumelden - hier muss dann jeweils ein Zusatzeintrag gemacht werden.
Die Anmeldung ist unter der Internetadresse www.hildesheim.kitaav.de möglich, die Stadt empfiehlt dafür die Browser Chrome oder Firefox. Wann die Anmeldung erfolge, sei dabei unwichtig - alle Eingaben würden erst am 1. März automatisch an die Kindertagesstätten weitergegeben. Dann erst würden die Plätze vergeben. Deshalb sei die bloße Teilnahme an der Online-Anmeldung auch noch keine Zusage für einen Kitaplatz.
fx
Das Land Niedersachsen tritt dem Projekt "Behördennummer 115" bei. Innenminister Boris Pistorius und Bundesinnenminister Horst Seehofer unterzeichneten jetzt in Berlin die entsprechende Vereinbarung.
Damit gibt es für die Menschen in Niedersachsen in Kürze eine zentrale Telefonnummer für alle möglichen Verwaltungsleistungen des Landes. Sie ist Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr in der Regel zum Festnetztarif erreichbar, ist aber auch Teil einiger Flatrates.
Pistorius sagte, man trete damit einem starken Verbund bei. Dank der gemeinsamen Wissensdatenbank des Verbunds könnten die Bürgerinnen und Bürger über die Behördennummer 115 umfassend und schnell Informationen und Auskünfte bekommen. Er sei sicher, dass die 115 insbesondere die Online-Angebote der Landesverwaltung gut ergänze und den Bürgerservice weiter verbessere.
Die Nummer entstand als Idee auf dem dem IT-Gipfel der Bundesregierung im Jahr 2006 und startete 2009 in ersten Kommunen. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.115.de.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...