In der Zeit zwischen Donnerstag und Sonntag haben Unbekannte mehrere Fahrzeuge in Hildesheim und Diekholzen aufgebrochen und Elektro-Werkzeuge entwendet. Das meldet die Polizei.
So wurde in der Bocholtstraße die Hecktür eines Fiat Ducato gewaltsam aufbrochen, ähnliches geschah bei einem Transporter auf dem Parkplatz eines Sportvereins im Diekholzener Heideweg. In beiden Fällen liegt der entstandene Schaden im vierstelligen Bereich.
Am Marienburger Platz versuchten Unbekannte, die Heckklappe eines Mercedes-Sprinters aufzuhebeln und auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Cheruskerring versuchten sie die Scheibe eines Daimler einzuschlagen - beide Versuche scheiterten jedoch. Im letzten Fall beschrieb ein Zeuge die Täter als dunkel gekleidet und etwa 18 Jahre alt. Sie flüchteten auf Fahrrädern in Richtung Senkingstraße.
Sachdienliche Hinweise in allen Fällen nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk/fx
In der Nacht auf Samstag haben unbekannte Täter versucht, einen Geldautomaten in einem Supermarkt in der Rex-Brauns-Straße in Ochtersum zu sprengen. Nach Angaben der Polizei Hildesheim waren die Täter gegen 2 Uhr durch Aufhebeln einer Vordertür eingedrungen. Als sie den Automaten im Eingangsbereich sprengen wollten, wurden sie jedoch gestört und flüchteten in einem schwarzen Audi Kombi.
Ein Streifenwagen, der durch den ausgelösten Alarm des Marktes eintraf, nahm sofort die Verfolgung auf. Mit 140 Stundenkilometern fuhren die Täter zunächst durch das Stadtgebiet und bogen dann auf die Autobahn A7 in südliche Richtung ein. Dort beschleunigten die Täter weiter und verschwanden schließlich aus dem Sichtfeld.
Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
sk/fx
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat eine Entscheidung über die Freigabe zusätzlicher Überwachungskameras in Hannover vertagt. Vorausgegangen war die Klage eines Mannes, nach der das Verwaltungsgericht Hannover vor mehreren Jahren den Betrieb von 56 der 78 in Hannover existierenden Kameras untersagt hatte, meldet der NDR.
Acht der abgeschalteten Kameras will die Polizei wieder in Betrieb nehmen und beruft sich dabei auf das geänderte niedersächsische Polizeigesetz. Eine von ihnen soll dauerhaft betrieben werden, die anderen sieben nur nur zu konkreten Anlässen. Der Anwalt des Klägers kritisiert, dass sein Mandant und eine riesige Anzahl Menschen durch die Videoüberwachung in ihren Grundrechten verletzt werden, ohne das ein Verdacht bestünde. Er fordert mindestens einen Hinweis durch entsprechende Schilder.
sk
Die niedersächsischen Krankenhäuser sehen den Fachkräftemangel als größte Herausforderung für das Jahr 2020. 94 Prozent der Krankenhäuser hätten es als schwierig oder sehr schwierig bezeichnet, offene Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen, teilte die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) mit. Die NKG hatte eine Umfrage unter den 172 Krankenhäusern in Niedersachsen gemacht, 81 Prozent beteiligten sich daran.
Trotz Fachkräftemangel sei es aber einem Großteil der Krankenhäuser gelungen, die Anzahl der Vollkräfte in den vergangenen drei Jahren zu steigern, sagte NKG-Verbandsdirektor Helge Engelke. Dafür seien aber zahlreiche Maßnahmen erforderlich gewesen, hieß es. Neben betrieblichem Gesundheitsmanagement und Kinderbetreuung spiele die Entlastung vom Dokumentationsaufwand eine entscheidende Rolle. Dieser sei zuletzt durch zahlreiche Eingriffe des Gesetzgebers nochmals erheblich gestiegen.
Die NKG ist der Zusammenschluss aller Krankenhäuser in Niedersachsen mit rund 41.000 Betten. Rund 1,8 Millionen Patienten werden pro Jahr in niedersächsischen Krankenhäusern stationär behandelt.
sk
Mit dieser Woche haben Instandsetzungsarbeiten an der Brücke der Bundesstraße 6 über den Hildesheimer Stichkanal begonnen. Sie ist deshalb halbseitig gesperrt, was zwischen Hildesheim und Hasede zu Verkehrsbehinderungen führen kann. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 14. Februar dauern.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...