Anlässlich des heutigen 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hat der Historiker Michael Wolffsohn dazu aufgerufen, Geschichte anschaulich zu vermitteln. Er plädiere immer dafür, die Fakten über Tote lebendig zu vermitteln, sagte er der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", denn durch ihr einst aktives oder passives Wirken lebten sie so in unserem Bewusstsein weiter. Auf diese Weise könne auch längst Vergangenes die Menschen heute und künftig prägen - und das gelte insbesondere für die Zeit, in der keine Augenzeugen des Holocaust mehr am Leben sein werden.
Wolffsohn kritisierte zugleich die heutige Gedenkkultur. Wenn man, wie zu oft vor allem in der Politik, Geschichte zum Ritual verkümmern lasse oder nur Moral predige, wende sich das Publikum ab, egal, ob alt oder jung. Mit ritualisierten Reden sei längst niemand mehr zu erreichen: Bei fast allen Rednern zum Thema Holocaust könne er voraussehen, was sie sagen - kein Wunder, so Wolfssohn, dass kaum noch jemand hinhöre.
fx
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), hat einen besseren Schutz für KommunalpolitikerInnen angemahnt, zugleich aber auch auf personelle Grenzen verwiesen. Er sagte in einem Gespräch mit dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", er wolle dafür werben, dass Demokratie zwar ein schwieriges Geschäft ist, aber immer der bessere Weg. Man müsse deshalb dafür sorgen, dass jene, die sich in den Dienst der Demokratie stellen, geschützt werden vor Hass und Hetze. Das mache man durch Gesetze und klare Ansagen.
Er sagte zugleich, dass zwar auch in Thüringen Kommunalpolitiker konkret bedroht und im Einzelfall unter Polizeischutz gestellt wurden, dies aber die Ultima Ratio sei - denn so viele Polizisten habe man nicht. Beim Schutz von Politikern auf Bundesebene gebe es das Delikt der üblen Nachrede, aber nicht bei der Kommunalpolitik. Das müsse erweitert werden.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) warnte dagegen davor, zu viel über das Thema zu reden. Man müsse aufpassen, dass man die Wirkung dadurch nicht noch verstärke, sagte er in der ARD. Wegen der Äußerungen von "ein paar Bekloppten" im Internet dürfe nicht neben jedem Mandatsträger ein Polizist aufgebaut werden.
fx
Mehrere Polizeistationen im Landkreis haben seit dem Jahreswechsel neue Telefonnummern. Laut Meldung bleiben die alten Nummern noch bis Ende Februar geschaltet, funktionieren danach aber nicht mehr. Dies sind die neuen Nummern:
Zuständigkeit Polizeikommissariat Alfeld
Polizeistation Freden 05184/79197-0
Polizeistation Sibbesse 05065/96391-0
Zuständigkeit PK Bad Salzdetfurth
Polizeistation Holle 05062/96404-0
Polizeistation Söhlde 05129/97102-0
Polizeistation Lamspringe 05183/50199-0
Zuständigkeit Polizeikommissariat Sarstedt
Polizeistation Algermissen 05126/80372-0
Polizeistation Harsum 05127/90393-0
Polizeistation Nordstemmen 05069/80620-0
Zuständigkeit Polizeiinspektion Hildesheim
Polizeistation Diekholzen 05121/74119-0
fx
In der ersten Volleyball-Bundesliga haben die Helios Giesen Grizzlys ein weiteres Spiel verloren: Gegen die SWD powervolleys in Düren stand es am Ende 1:3. Dabei war das Spiel ausgeglichen, und die Grizzlys gewannen auch den ersten Satz mit 25:23. Die anderen Sätze gingen 26:25, 25:22 und 25:18 an die Gastgeber.
Die Grizzlys stehen derzeit auf Tabellenplatz zehn von zwölf. In dieser Saison stehen noch acht Spiele an, das nächste ist am 5. Februar wieder auswärts gegen den Tabellenelften Volleyball Bisons Bühl.
fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Testspiel gegen die eine Liga darüber spielende zweite Mannschaft von Hannover 96 mit 3:4 verloren. Es war das zweite von drei Testspielen gegen Regionalligisten: Letzte Woche gewann der VfV den Auftakt gegen den HSC Hannover 4:1. Am kommenden Samstag geht es dann gegen den TSV Havelse, und danach direkt ins Trainingslager in den Harz. Am Sonntag, den 9. Februar, ist dann der Oberligastart nach der Winterpause. Als erster Gegner kommt der TB Uphusen.
Der VfV ist seit Längerem Tabellenführer der Oberliga Niedersachsen mit derzeit 49 Punkten. Engste Verfolger sind der SV Atlas Delmenhorst und der VfL Oldenburg mit je 41 Punkten. In dieser Saison stehen noch 15 Partien an.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...