Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim TSV Altenholz mit 22:28 verloren. Das Team von Trainer Jürgen Bätjer lag zwischenzeitlich noch deutlicher zurück und hatte keine ernsthafte Siegchance. Bätjer sagte im Anschluss, sein Team sei nicht ins Spiel gekommen und Altenholz einfach besser gewesen - sie hätten ihre Stärken gut ausgespielt.
Eintracht hat nun ein weiteres spielfreies Wochenende und tritt dann am 7. Februar wieder auswärts bei der zweiten Mannschaft des SC Magdeburg an.
fx
Ein Mann aus dem Kreis Peine, der kürzlich mit Fieber von einer Chinareise zurückgekehrt ist, leidet an einer Grippe und nicht am derzeit in China grassierenden Corona-Virus. Das teilt die Berliner Charité mit, die den Fall untersucht hat. Dies geschah rein vorsorglich - der Mann hatte sich nicht im Risikogebiet um Wuhan aufgehalten und offenbar auch keinen Kontakt mit Infizierten.
In Frankreich dagegen gibt es inzwischen zwei Fälle des Coronavirus. Es war Ende letzten Jahres erstmals in Wuhan aufgetreten, seitdem haben sich offiziellen Angaben nach in China bereits über 1.400 Menschen nachgewiesen angesteckt, mit vielen weiteren Verdachtsfällen.
fx
Im Hildesheimer Kreishaus ist noch bis Ende Februar ein Kunstwerk zu sehen, dass ins ganz Niedersachsen entstanden ist. Das Werk „Stärke“ des Hannoveraner Künstlers Thomas Steinle und des Landesverbands Soziokultur zeigt eine Kartoffel, zusammengesetzt aus 800 Einzelbildern, teilt das Netzwerk Kultur und Heimat Hildesheimer Land mit.
Jedes Einzelteil besteht aus gefaltetem Papier misst 15 Zentimeter im Quadrat. 500 dieser Bögen wurden an Mitglieder des Landesverbandes geschickt, darunter auch an die Kulturfabrik Löseke, das Forum Heersum und das Netzwerk Kultur und Heimat. Vor Ort sollten dann Gemeinde-Ratsmitglieder, Ehrenamtliche und Interessierte die Bögen mit dem gestalten, was sie unter Stärke in Niedersachsen verstehen. Zusammengesetz wurde das Werk dann von den niedersächsischen Landtagsabgeordneten bei einer Plenarsitzung 2017.
Das Kunstwerk ist noch bis zum 28. Februar während der Öffnungszeiten im Foyer des Kreishauses Hildesheim zu sehen.
sk
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann hat angekündigt, die Lage wohnungsloser Menschen weiter zu verbessern. Unter anderem werde die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten verstärkt, sagte Reimann beim Fachtag "Die Würde wohnungsloser Menschen". Wenn zur Wohnungslosigkeit weitere soziale Schwierigkeiten wie psychische Probleme, Drogen- und Alkoholmissbrauch oder Verschuldung hinzukämen, entstehe ein Anspruch auf besondere Unterstützung.
Wohnungslosigkeit sei eine besonders prekäre Form von Armut und sozialer Ausgrenzung, betonte die Ministerin. Wohnen gehöre zu den elementaren Grundbedürfnissen eines jeden Menschen, daher müssen die Hilfen für Wohnungslose verstärkt werden.
In Niedersachsen gibt es dem Ministerium zufolge mit 54 Beratungsstellen und 35 Tagesaufenthalten ein flächendeckendes Angebot an ambulanten Hilfen. Das Land habe 2019 als überörtlicher Träger der Sozialhilfe für stationäre Einrichtungen und Beratungsangebote rund 33,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
sk
Die Stadt Hildesheim hat zwei Brücken mit neuen Namen versehen. Gestern taufte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gemeinsam mit seinem englischen Amtskollegen Mayor Mark Canniford aus Hildesheims Partnerstadt Weston-super-Mare zwei Innerste-Brücken zu Ehren den beiden englischen Partnerstädte, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Somit heißen die beiden Brücken in der Nähe der Bischofsmühle und des Inselcafé ab sofort „Weston-super-Mare-Brücke“ und „North-Somerset-Brücke“.
In Weston-super-Mare gibt es bereits seit Längerem eine „Hildesheim-Brücke“. Diese Ehre wolle die Stadt mit dieser Doppelbenennung jetzt erwidern, erklärte Meyer. Vor der Brückentaufe hatten sich die englischen Gäste im Rathaus ins Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Die Partnerschaft mit Weston-super-Mare besteht seit 1983, die Verbindung zum District North Somerset seit 1986, der noch bis 1997 District Woodspring hieß.
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...