Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann hält eine Landarztquote für ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Ärztemangel. Das erklärte sie kürzlich in einer Ausschusssitzung im niedersächsischen Landtag. Zuvor waren Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hinsichtlich der Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen untersucht worden.
Reimann betonte, dass die Maßnahmen gut angenommen würden. Dennoch würden laut Prognosen der KVN im Jahr 2030 rund 1000 Hausärztinnen und Hausärzte im ländlichen Raum fehlen. Die zeitnahe Einführung einer Landarztquote - etwa zum Wintersemester 2020 - könnte dem entgegen wirken. Über eine Quote würde das Land einen Teil der Medizinstudienplätze an Bewerber vergeben, die sich zu einer späteren Niederlassung als Hausarzt in einem unterversorgten ländlichen Gebiet verpflichten. Nordrhein-Westfalen hat bereits eine solche Quote eingerichtet.
sk
Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern am späten Abend auf dem Linnenkamp in Himmelsthür mit seinem SUV mehrfach überschlagen. Wie die Polizei meldet, war er in Richtung Mastbergstraße unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Wagen blieb schließlich mit Totalschaden auf der Seite liegen, der 43 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei vermutet, dass er deutlich zu schnell gefahren war. Neben einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung erwartet den Mann die Entziehung der Fahrerlaubnis. Der Linnenkamp musste zwischen der Carl-Zeiss-Straße und der Straße Am Mastberg vorübergehend gesperrt werden.
fx
In der letzten Woche hat es erneut zahlreiche Betrugsversuche an älteren Leuten in Nordstemmen und Alfeld gegeben. Laut Meldung gaben sich Anrufer am Telefon als Polizisten aus - allein in Alfeld gab es am Donnerstag über 20 Fälle. Nach bisherigen Erkenntnissen aber durchschauten offenbar alle Angerufenen die Masche und informierten stattdessen die echte Polizei, so dass die Betrüger nicht erfolgreich waren.
fx
Im Hildesheimer Dom hat Bischof Heiner Wilmer heute in einem Feiergottesdienst den Sternsingern gedankt. Rund 800 Jungen und Mädchen sowie viele ihrer Eltern und BegleiterInnen waren in den Kostümen der Heiligen Drei Könige gekommen - als Caspar, Balthasar und Melchior hatten sie Geld für Kinder in armen Ländern gesammelt. Der Schwerpunkt lag dabei dieses Jahr auf dem Libanon. Letztes Jahr kamen so fast 980.000 Euro im Bistum zusammen. Im gesamten Bistum sollen dieses Jahr bis zu 3.000 Sternsinger unterwegs gewesen sein.
Das Dreikönigssingen gilt als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder in Not. Träger sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Deutschlandweit nehmen jedes Jahr weit über 300.000 Kinder teil.
fx
Donnerstagnachmittag hat ein unbekannter Mann in Drispenstedt eine 32 Jahre alte Frau sexuell belästigt. Wie die Polizei meldet, war der Mann der Frau offenbar gefolgt. Etwa in Höhe des Kindergartens in der Friedrich-Lekve-Straße trat der Mann heran und bedrängte sie, wobei er sie sowohl ansprach als auch anfasste. Die Frau konnte sich ihm entziehen, dann verschwand er.
Er war ihren Angaben nach etwa 25 Jahre alt, 1,60 - 1,65 Meter groß, kräftig und von südländischer Erscheinung. Er hatte kurze, dunkle nach hinten gerichtete Haare und einen dunklen, lichten Bart. Bekleidet war er mit einer weißen Winterjacke mit Fellkragen, blauen Jeans sowie weißen Sportschuhen.
Wer die Tat beobachtet hat oder glaubt, den Täter zu kennen, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...