Ein anonymer Spender hat 100.000 Euro an das Hospiz in Braunschweig gespendet. Der Unbekannte wandte sich für seine gute Tat an die Braunschweiger Zeitung, wie das Blatt berichtet. Er habe der Zeitung die Spende angekündigt, darum gebeten, dass Medienvertreter das Geld übergeben und auch den Empfänger klar definiert, hieß es.
Die Spende solle als ein Zeichen der Hochachtung für alle Mitarbeiter und besonders die Ehrenamtlichen verstanden werden, die schwerstkranken Menschen das Sterben erleichtern.
Schon in der Vergangenheit hatte es im Raum Braunschweig immer wieder anonyme Geldspenden gegeben. Erst vor rund einem Jahr waren bei der Zeitungsredaktion der "Wolfsburger Nachrichten" 100.000 Euro für den Bau eines zweiten Hospizhauses in Wolfsburg abgegeben worden. In den Jahren 2011 und 2012 spendete ein anonymer Wohltäter knapp 200.000 Euro in kleineren Beträgen für verschiedene Projekte und Einrichtungen.
epd
Ab Montag wird die Tietzstraße in Hildesheim auf Höhe der Hausnummer 1 komplett für den Verkehr gesperrt. Grund hierfür sind umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen sowie die Herstellung von Kanalhausanschlüssen, teilt die Stadtentwässerung mit. Die Arbeiten sollen bis kommenden Freitag abgeschlossen sein. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
sk
Unbekannte sind am Dienstag Nachmittag in die Grundschule in Bad Salzdetfurth eingebrochen. Polizeilichen Ermittlungen zufolge ereignete sich die Tat vermutlich zwischen Montag 16:00 Uhr und Dienstag 16:00 Uhr. Die brachen die Tür zum Büro der Schule auf, durchsuchten die Schränke und entwendeten schließlich den Tresor. In ihm soll sich ein vierstelliger Geldbetrag befunden haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
sk
Zur Einschulung ihrer Kinder sollten Eltern nach Ansicht der Psychologin Claudia Mähler vor allem eine "liebevolle Gelassenheit" mitbringen. Früher sei dieser Tag eher nebensächlich gewesen, heute werde ein großes Ereignis daraus gemacht, sagte die Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Hildesheim.
Zum ersten Schultag würden oft Großeltern, Paten, manchmal noch Freunde und Bekannte eingeladen. Die meisten Kinder freuten sich auf den Tag, sagte die Wissenschaftlerin. Andere machten sich aber Sorgen darüber, ob sie alles schafften, was auf sie zukomme.
Mähler empfiehlt Eltern, deren Kinder jetzt in die Schule kommen, nicht in Panik zu verfallen. Sie sollten sich für die ersten Schulwochen mit Geduld wappnen. Kinder müssten sich in der Schule neu einfinden. Neben Lesen, Schreiben oder Rechnen hätten sie auch eine völlig neue soziale Situation, in einer neuen Umgebung zu meistern.
sk
Die Universität Hildesheim möchte Mädchen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern. Dafür bietet die Universität parallel zu dem Niedersachsen-Technikum in regionalen Unternehmen ein Schnupperstudium. Bis zum 31. August können sich Mädchen für das Niedersachsen-Technikum, ein sechsmonatiges vergütetes Praktikum in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen, bewerben.
Die Universität Hildesheim und regionale Unternehmen möchten gemeinsam Mädchen für die sogenannten MINT-Berufe begeistern und bei der Berufsorientierung unterstützen. Das Praktikum startet im September. Informationen gibt es auf www.niedersachsen-technikum.de
Interessierte Schülerinnen können sich an Lina Melcher bei der Universität melden
sk
Kontakt: Tel. 05121-883-40776, E-Mail:
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...