Betrüger haben sich am gestrigen Dienstag telefonisch bei mehreren Bewohnern von Elze gemeldet. Sie gaben sich als Polizeibeamte aus und berichteten von der angeblichen Festnahme einer Bande, bei der man die Adressen der Angerufenen gefunden habe. Dann fragten die Anrufer nach Wertgegenständen und sagten, die Polizei könne diese sicher aufbewahren. Die Angerufenen fielen auf diesen Trick jedoch nicht herein und legten auf.
Die Polizei warnt ausdrücklich davor, am Telefon mit Unbekannten über die eigenen Wertgegenstände oder Geld zu sprechen. Echte Polizeibeamte fragten niemals am Telefon nach Wertgegenständen und würden auch niemals solche Gegenstände "sicherstellen" oder abholen.
fx
Ein groß angelegter Rückruf von Wurstwaren der hessischen Firma Wilke betrifft auch zahlreiche Betriebe in Niedersachsen. Wie der NDR meldet, seien neben Supermärkten auch Imbisse und Krankenhäuser betroffen. In den Wurstwaren der hessischen Firma waren gesundheitsgefährdende Keime, sogenannte Listerien, nachgewiesen worden.
Laut Landesgesundheitsamt erkranken in Niedersachsen jährlich 60 Menschen durch Listerien. Die Keime können Durchfall, Erbrechen und Muskelschmerzen verursachen. In schweren Fällen kann es zu Organschäden und Hirnhautentzündung kommen.
Verbraucherschützer kritisierten hingegen die Rückrufaktion als nicht transparent genug. Da Wilke nicht nur unter dem eigenen Namen produziert, forderte die Organisation Foodwatch die Behörden auf, eine Kundenliste des Wurstherstellers zu veröffentlichen. Das Landesgesundheitsamt hat derweil eine Info-Hotline für Verbraucher eingerichtet unter der Nummer 0 61 51 / 12 60 82 (Montags bis Donnerstags 8 bis 16 Uhr, Freitags 8 bis 15 Uhr).
sk
Das niedersächsische Wissenschafts- und Kulturministerium hat das Internet-Portal kulturerbe.niedersachsen.de überarbeitet. Laut Mitteilung habe man 59.000 Euro dafür investiert: Das Portal ist damit nun u.a. besser für die Darstellung auf Smartphones und Tablet-Computern optimiert. kulturerbe.niedersachsen.de zeigt Objekte verschiedenster Art aus dem Besitz niedersächsischer Kultureinrichtungen. Zudem werden dort OnlineAusstellungen und gesonderte thematische Zusammenstellungen präsentiert.
fx
Im Hildesheimer Missbrauchs-Prozess gegen ein Gifhorner Pädagogenpaar hat die Dachstiftung Diakonie zugesagt, die Ermittlungsbehörden bei der Aufklärung aktiv zu unterstützen. Die Stiftung arbeite intensiv mit Staatsanwaltschaft und Polizei zusammen, sagte eine Sprecherin. Bei der Prozesseröffnung Mitte September waren auch Vorwürfe gegen den Träger laut geworden. Die Stiftung hatte dagegen betont, dass es zu keinem Zeitpunkt Hinweise auf sexuellen Missbrauch gegeben habe - dieser Sachverhalt wird derzeit überprüft.
Die zur Stiftung gehörenden Diakonischen Heime Kästorf in Gifhorn hatten von 1994 bis 2007 eine Wohngruppe betrieben. Dem leitenden Ehepaar wird sexueller Missbrauch und Misshandlung von Kindern in insgesamt 19 Fällen vorgeworfen. Vier ehemalige Bewohnerinnen treten im Prozess als Nebenklägerinnen auf. Er wird an diesem Mittwoch fortgesetzt.
sk
Die Bürgerinitiative für eine lebenswerte Marienburger Höhe hält ein Gutachten zum Bauvorhaben am Wasserkamp für unzulänglich. Das so genannte FFH-Vorgutachten (Fauna-Flora-Habitat) weise inhaltliche und methodische Defizite auf, sagte Kurt Warmbein von der Bürgerinitiative. Es sei nicht geeignet, mögliche Beeinträchtigungen auszuschließen.
Am Wasserkamp soll nach Plänen der Stadt ein Neubaugebiet entstehen – in direkter Nachbarschaft des FFH-Schutzgebiets „Am roten Steine“.
Die Initiative sieht dort durch die zukünftigen Anwohner vor allem Gefährdungen durch vermehrte Freizeitnutzung und Haustiere. Auch die erhöhte Lichteinwirkung könnte sich auf Insekten negativ auswirken.
Von Seiten der Stadt wurde betont, dass es sich um ein Vorgutachten handele. Nach Verabschiedung des Bebauungsplanes für den Wasserkamp könnte ein vollständiges FFH-Gutachten notwendig werden.
sk
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...