Die Autobahnpolizei Hildesheim hat auf der Autobahn A7 einen Kleintransporter gestoppt, der stark überladen war. Das Fahrzeug mit Hildesheimer Kennzeichen war anderen Verkehrsteilnehmer durch fast platt gefahrene Reifen aufgefallen, so dass sie die Polizei verständigten. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Transporter mit 1040 Kilogramm überladen war. Der Fahrer hatte dem nach über zwei Tonnen Fracht geladen. Bei der Fracht handelte es sich unter anderem um Joghurt, Milch, Käse und Geflügelkeulen. Der Kleintransporter wies jedoch weder eine notwendige Isolierung noch eine Kühlung auf. Daraufhin wurde das Veterinäramt Hildesheim zur Kontrolle hinzugezogen. Bei der Untersuchung am Hildesheimer Hafen stellte sich heraus, dass bei dem Geflügelfleisch die zulässige Höchsttemperatur von 4 Grad Celsius knapp eingehalten wurde. Die Milchprodukte mussten allerdings vernichtet werden. Den 59-jährigen Hildesheimer erwartet jetzt Bußgeld wegen Überladung von ca. 400 Euro. Hinzu kommt der Verstoß gegen das Lebensmittelrecht.
sk
Der Bund und die norddeutschen Länder haben eine der weltweit größten marinen Forschungsallianzen ins Leben gerufen. Ziel der Deutschen Allianz Meeresforschung sei es, die internationale Spitzenposition der deutschen Meeresforschung weiter auszubauen, teilte das niedersächsische Wissenschaftsministerium mit. Außerdem solle der Wissenschaftsstandort Deutschland gestärkt und ein Beitrag zur Erforschung des globalen Klimawandels geleistet werden. Beteiligt sind Meeresforschungseinrichtungen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Die Allianz will Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zusammenbringen und gemeinsame Spitzenforschung ermöglichen. Die fünf Länder beteiligen sich zu 20 Prozent an der Finanzierung und stellen gemeinsam bis zum Jahr 2022 insgesamt 56,25 Millionen Euro bereit. Der Bund beteiligt sich zu 80 Prozent. Die Deutsche Allianz Meeresforschung wurde formal am 4. Juli in Berlin als eingetragener Verein gegründet.
sk
Die Harzwasserwerke wollen ihren Firmensitz in der Nicolaistraße verlassen und planen einen Neubau in der Senator-Braun-Allee. Dieser soll in der Nähe des Klinikums entstehen, so das Unternehmen. Ein entsprechendes Grundstück sei bereits reserviert.
Der Umzug sei schon seit Längerem geplant, heißt es. Immer wieder war in den vergangenen Jahren an- und umgebaut worden. Eine Sanierung des Gebäudes würde sich laut Aufsichtsratvorsitzendem Dr. Gern Rappenecker nicht länger lohnen. Der Bau der neuen Unternehmenszentrale soll frühesten 2022 beginnen und Platz für bis zu 180 Mitarbeiter bieten. Für den Bau werden jetzt Investoren gesucht.
Die Harzwasserwerke beliefern rund zwei Millionen Kunden jährlich mit 95 Millionen Kubikmetern Trinkwasser. Diese stammen aus insgesamt sechs Talsperren im Harz.
sk
Die Koordinierungsstellen für das Thema Migration und Integration von Stadt und Landkreis Hildesheim sind zum zweiten Quartal mit einem neuen Projekt gestartet. Die sogenannte „Integrationspost“ erscheint einmal im Monat und berichtet über die Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen in Hildesheim rund um das Thema Integration, teilt der Landkreis mit.
Die Koordinationsstelle ruft Interessierte dazu auf, sich an der inhaltlichen Gestaltung der Integrationspost zu beteiligen. Hierzu können Informationen und Veranstaltungstipps direkt unter
sk
Ein dramatischer Fallschirmsprung am Flugplatz Hildesheim endete am MIttwoch für den Beteiligten glimpflich. Zeugen hatten beobachtet, wie ein Fallschirm auf einem Stoppelfeld Ecke Mastbergstraße, Steuerwalderstraße gelandet war, teilt die Polizei mit. Da sie zu diesem Zeitpunkt von einem Unglück ausgingen, verständigten sie die Polizei. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen leeren Fallschirm handelte. Bei weiteren Ermittlungen konnte auch der Fallschirmspringer gefunden werden. Dieser gab an, dass sich sein Hauptschirm verheddert hatte. Er konnte ihn aber rechtzeitig ablösen und mit dem Notschirm sicher landen.
sk
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...