Hildesheim und Hannover erhalten jeweils bis zu 500.000 Euro vom Land, um ihre Bewerbungen als Kulturhauptstadt 2025 weiterzuentwickeln. Das sagten Wissenschaftsminister Björn Thümler und Finanzminister Reinhold Hilbers. Man wolle die Städte damit bei ihrem weiteren Weg optimal unterstützen. Sollte eine von ihnen den Titel gewinnen, werde das Land bis zu 25 Millionen Euro bereitstellen. Die Entscheidung dazu wird im Herbst nächsten Jahres fallen.
fx
Auch die hannoversche Landeskirche hat sich dem Bündnis "United 4 Rescue" angeschlossen, das Spenden für zivile Rettungsorganisationen für Flüchtlinge im Mittelmeer sammeln will. Zuvor waren dem Zusammenschluss von rund 40 Partnern aus Kirchen, Kommunen, Vereinen und Initiativen unter anderen bereits die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg und die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz Leer beigetreten.
Die hannoversche Landeskirche bittet ihre Kirchengemeinden und Institutionen, dem Bündnis beizutreten und es mit Spenden zu unterstützen. Das Projekt solle nicht mit Kirchensteuern, sondern allein durch Spenden bezuschusst werden, hieß es.
Der Trägerverein "United 4 Rescue - Gemeinsam Retten!" wurde Mitte November gegründet. Das Projekt ist nach Angaben des Vereins auf mindestens drei Jahre angelegt. Unter anderem soll ein Rettungsschiff ins Mittelmeer entsandt werden.
sk
Die Reinigungsbranche in Landkreis Hildesheim erhält in diesem Jahr einen besonderen Weihnachtsbonus. Zum ersten Mal dürfen die Beschäftigten wahlweise an Heilig Abend oder an Silvester einen bezahlten Arbeitstag frei nehmen, teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niedersachsen-Mitte mit. Wer an den Tagen arbeite, erhalte einen 150-prozentigen Lohnaufschlag, erklärte IG-BAU_Bezirlsvorsitzende Stephanie Wlodarski. Diese Regelung gelte auch für das kommende Jahr. Der IG BAU sei es gelungen, diesen Weihnachtsbonus bei den Verhandlungen zum neuen Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk durchzusetzen. Noch gelte er nur für Reinigungskräfte, die in Innungsbetrieben arbeiten und in der Gewerkschaft sind.
Die IG BAU geht aber davon aus, dass der Rahmentarifvertrag schon bald für allgemeinverbindlich alle Beschäftigten in der Branche gilt. Die Verhandlungen für den neuen Rahmentarifvertrag konnten nach 17 Monaten und zwei Wochen Warnstreik schließlich abgeschlossen werden.
sk
Die Vinzenzpforte hat vom Verein Initiative Neustadt eine Spende über 3.000 Euro erhalten. Das Geld stamme aus dem Erlös des Tönnierfreter Mahl, erklärt der Vereinsvorsitzende Henner Lenfers bei der symbolischen Scheckübergabe. Dies fand im November zum zweiten Mal statt. Lenfers freute sich über die große Nachfrage. Mit 110 Gästen sei die Veranstaltung komplett ausverkauft gewesen. Neben großzügigen Sachspenden habe die Unterstützung des St. Bernward Krankenhauses die Veranstaltung erst ermöglichen können, so Lenfers weiter.
Die Vinzenpforte will von dem Geld ein neue Küche anschaffen, erklärte Leiterin Jeanne Golla. Die Vinzenzpforte bietet täglich Mahlzeiten und Duschmöglichkeiten für Bedürftige an. Diese werden komplett über Spenden finanziert.
sk
Im Michaelis-Weltcafé findet am 3. Adventssonntag der erste öko-faire Weihnachtsmarkt in Hildesheim statt. Organisiert wird dieser vom Michaelis-Weltcafé und der Fairhandelsorganisation El Puente. Rund 100 haupt- und ehrenamtliche Helfer und Helferinnen werden am 15. Dezember zwischen 11.15 und 18 Uhr auf dem Michaelishügel im Einsatz sein.
Die Idee dafür entstand bereits im Sommer 2018, erklärt Mandy Steinberg vom Weltcafé. Das Interesse an umweltfreundlich hergestellten und gehandelten Waren sei nicht zuletzt durch die Proteste der jungen Menschen von Fridays for Future sehr angewachsen und das Bewusstsein für die Eigenverantwortung gestiegen. Der Weihnachtsmarkt soll daher nicht nur Gelegenheit bieten, öko-faire Weihnachtsgeschenke einzukaufen und einen schönen Nachmittag zu verbringen, er soll auch die lokalen und regionalen Händler bekannter machen, die ihre faire Produkte das ganze Jahr über anbieten.
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...