Forstleute und Umweltschützer wollen das Waldsterben mit weiteren Pflanzaktionen eindämmen - darunter eine am Wurmberg im Harz. Dort sollen im Frühjahr rund 35.000 neue Bäume in die Erde gebracht werden, teilten die Niedersächsischen Landesforsten und der Verein Bergwaldprojekt mit. Man werde vom 12. April bis zum 2. Mai vor Ort ein Pflanzcamp einrichten und suche dafür noch weitere Freiwillige.
Nach den Dürrejahren 2018 und 2019 werden in Deutschland den Landesforsten zufolge fast 300.000 Hektar Wald absterben. Dabei seien Nadelbäume am stärksten gefährdet - sie machten jedoch mehr als die Hälfte der Waldbestände aus. Der Wurmberg gehöre zu den besonders betroffenen Gebieten, hieß es weiter. Auf diesem höchsten Berg Niedersachsens seien etwa 80 Hektar Wald zerstört. Statt wie bislang Fichten sollen auf den Kahlflächen junge Weißtannen, Bergahorne, Schwarzerlen und andere naturnahe Baumarten gepflanzt werden. Weitere Infos dazu gibt es unter www.bergwaldprojekt.de.
fx
Die Hildesheimer Polizei meldet zwei Einbrüche mit dem Ziel, Werkzeuge und Arbeitsgeräte zu stehlen.
Zum Einen drangen Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag in einen Schuppen auf dem Bauhof in der Mastbergstraße ein. Sie legten Diebesgut bereit, wurden dann jedoch offenbar gestört und flüchteten ohne Beute.
Der andere Einbruch betrifft ein Handwerkerfahrzeug, dass zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen vor einem Hotel an der Kruppstraße stand. Wie das Fahrzeug geöffnet wurde ist noch unklar, aus dem Inneren wurden Elektrowerkzeuge gestohlen.
In beiden Fällen ermittelt die Polizei Hildesheim und nimmt unter 0 51 21 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Die vier Kulturkirchen in der hannoverschen Landeskirche – darunter St. Jakobi in Hildesheim – sollen aus Sicht der Landessynode weiter gefördert werden. Der Öffentlichkeitsausschuss des evangelischen Kirchenparlaments sprach die Empfehlung aus, das entsprechende Programm ab 2021 in der jetzigen Form fortzusetzen. Insgesamt sollten dafür maximal 346.000 Euro jährlich zur Verfügung stehen - etwas mehr als bisher, sagte die stellvertretende Ausschussvorsitzende Ortrud Wendt. Die Entscheidung liegt nun bei der 26. Landessynode, die sich im Februar trifft. Dann soll auch entschieden werden, ob ein Wettbewerb zur Vergabe der Fördermittel beibehalten werden soll.
Die hannoversche Landeskirche unterstützt seit 2013 gemeinsam mit der Hanns-Lilje-Stiftung die Kulturarbeit in ausgewählten Kirchen. Dabei wurden bislang vier "signifikante Kulturkirchen" mit jeweils 50.000 Euro jährlich für vier Jahre gefördert. Das sind neben St. Jakobi die Markuskirche in Hannover, St. Johannis in Buchholz in der Nordheide und die Pauluskirche in Bremerhaven.
sk
Jochen Schimmang ist der erste Preisträger des mit 20.000 Euro dotierten "Walter Kempowski Preises für biografische Literatur" des Landes Niedersachsen. Der 1948 in Northeim geborene Autor erhält die Auszeichnung am morgigen Mittwoch in Hildesheim, teilte das niedersächsische Kulturministerium mit. In seinen Texten thematisiere Schimmang autobiografische Themen genauso wie gesellschaftlich relevante Fragen, hieß es zu Begründung. Kernanliegen des Preises ist es nach Ministeriumsangaben, Schriftsteller auszuzeichnen, denen es gelingt, Einflüsse zeitgeschichtlicher Ereignisse auf die individuelle Biografie darzustellen.
Schimmang debütierte 1979 mit seinem Roman „Der schöne Vogel“. Er schreibt Romane, Erzählungen, Essays und Hörspiele. Das Land Niedersachsen schreibt den Walter-Kempowski-Preis zukünftig im jährlichen Wechsel mit dem Nicolas-Born-Preis aus. Kempowski lebte viele Jahrzehnte in Nartum bei Bremen und gilt als einer der wichtigsten "Chronisten des Bürgertums" in der deutschsprachigen Literatur.
sk
Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag und Montag früh einen Minibagger von einer Baustelle in der Schinkelstraße gestohlen. Das meldet die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen hätten die Täter die Baustellenabsperrung beseitigt und seien dann gewaltsam in den Bagger eingestiegen. Er ist gelb mit schwarzen Elementen und der Hersteller-Aufschrift "Yanmar", und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Fahrzeug abtransportiert. Die Polizei nimmt unter der Nummer 0 51 21 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...