Heimat- und Naturschützer in Niedersachsen setzen sich für den Erhalt und die Pflege von sogenannten Wegrainen ein. Gerade in Gegenden, die sehr stark von intensiver Landwirtschaft geprägt seien, könnten die Grasstreifen zwischen Feldern und Wegrand ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere sein, heißt es in einem vom Niedersächsischen Heimatbund verbreiteten Appell der "Arbeitsgemeinschaft Wegraine". Neben dieser Funktion komme den Rainen eine kulturhistorische Bedeutung zu, da sie Zeugnisse alter Bewirtschaftungsformen aufzeigten und so die niedersächsische Kulturlandschaft prägen.
Vor dem Hintergrund des Insektensterbens und der Klimaveränderungen werde der Druck, diesen Entwicklungen aktiv entgegenzuwirken, immer größer, heißt es weiter. Der Aufruf richtet sich an die Landesregierung in Niedersachsen, an die Landkreise, an die öffentlichen und privaten Grundeigentümer sowie an Verbände. Unterstützt wird die Arbeitsgemeinschaft nach eigenen Angaben etwa vom Heimatbund, von Umweltverbänden und Kommunen.
sk
Die Polizei hat einen Mann gefasst, der in der letzten Nacht einen Parkscheinautomaten in der Bischof-Janssen-Straße gesprengt hat. Er war danach geflüchtet, konnte aber noch in der Nähe des Tatortes festgenommen werden. Dabei stellte sich heraus, dass er ein gestohlenes E-Fahrrad dabei hatte und außerdem im Besitz von Falschgeld und Betäubungsmitteln war. Der Mann befindet sich im polizeilichen Gewahrsam, die Ermittlungen dauern an.
fx
An den EVI Lichtungen nehmen Ende Januar 19 KünstlerInnen aus elf Ländern teil. Das gaben die Organisatoren jetzt bekannt. Geplant seien verschiedene Darstellungsformen mit Licht, darunter etwa Schwarzlicht oder Neon. Motto der Lichtungen sei dieses Mal „Sharing Heritage“, also die Teilhabe am Kultur-Erbe, und „Sharing Contemporary Spaces“, also die Teilhabe an zeitgenössischen Räumen.
Der Kurator Klaus Wilhelm sagte, alle KünstlerInnen seien direkt interessiert gewesen. Sie werden sich auf die Orte, an denen sie ausstellen, einlassen und passen dafür auch schon bestehende Werke an. Man wolle bei den Lichtungen Orte in den Fokus nehmen, die Geschichte atmen oder auch Knotenpunkte sind: Darunter Kirchen, Bankgebäude oder auch eine Parklandschaft und Straßentunnel.
Die EVI Lichtungen 2020 laufen vom 23. bis zum 26. Januar, weitere Informationen gibt es unter www.evilichtungen.de.
fx
Die Polizei hat zwei junge Männer gefasst, die am Samstag eine Drogerie in der Phoenixstraße bestehlen wollten. Laut Bericht steckten sie dort Waren von hohem Wert in eine Tasche. Als sie bemerkten, dass sie dabei beobachtet wurden, leerten sie die Tasche und flohen in Richtung Innenstadt. Sie wurden vorm Polizeigebäude an der Schützenwiese erkannt und nach einer kurzen Verfolgung festgenommen.
Die 19 und 20 Jahre alten Männer haben keinen festen Wohnsitz und sind bereits wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten. Gegen sie erging ein Untersuchungshaftbefehl, jetzt sind sie in der JVA Hameln. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Betrugsfälle beim Arbeiter-Samariterbund werden das Landgericht Hildesheim auch nächstes Jahr beschäftigen. Wie heute bekannt wurde, wurden jetzt weitere Anklagepunkte zugelassen und werden ab Mitte April verhandelt. Dann stehen drei weitere Personen vor Gericht. Dabei richtete sich die Anklage auch gegen den früheren Geschäftsführer des ASB Hannover - da dieser aber Ende November bereits wegen schwerer Untreue verurteilt wurde, wird hier das neue Verfahren eingestellt.
Die drei übrigen Männer müssen sich ab April wegen elf verbleibender Tatvorwürfe verantworten. Dabei geht es wiederum um Untreue und Beihilfe zur Untreue. Kern des Verfahrens ist, dass unrechtmäßig Gelder des Landes Niedersachsen für angebliche Dienste in Flüchtlingsunterkünften beim ASB in Rechnung gestellt wurden.
fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...