In ganz Deutschland haben Bauern gestern mit Mahnfeuern gegen Änderungen in der Agrarpolitik demonstriert. Alleine in Niedersachsen seien es rund 250 gewesen, sagte Henriette Struß von der Initiative "Land schafft Verbindung". Die Bauern wollten so, nach dem Aufstellen grüner Kreuze und Treckerdemos auf den Straßen, auf ihre schwierige Lage aufmerksam machen. Man wolle bei der Neugestaltung der Agrarpolitik gehört werden und mitreden - das, was bisher geplant sei, schadet dem Leben auf dem Land..
Man sei absolut für Insektenschutz und Artenvielfalt, und fordere eine neutrale Erforschung des Insektenrückgangs. Außerdem sollten gesellschaftliche Wünsche wie zum Beispiel Tierwohl, extensivere Bewirtschaftung (die geringeren Ertrag und Gewinn bedeute), die Ausbreitung der Wölfe und Umweltschutzmaßnahmen finanziell auch von der Gesellschaft getragen werden, sowie die Bürokratie und Dokumentationspflichten vereinfacht werden.
fx
Die Polizei sucht mögliche Zeugen einer Unfallflucht, die sich heute nacht gegen 3:30 Uhr bei Feldbergen zugetragen hat. Laut Bericht fuhr eine Frau dort, aus Hoheneggelsen kommend, auf der B1, als ihr in einer langen Rechtskurve ein Auto auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Beim Versuch, auszuweichen, kam sie von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Sie wurde dabei schwer verletzt.
Der andere Wagen soll dunkel lackiert gewesen sein und hatte eckige Scheinwerfer. Wer den Unfall beobachtet hat, sollte sich unter Telefon 0 50 63 - 90 10 beim Kommissariat in Bad Salzdetfurth melden.
fx
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 hat seine Siegesserie fortgesetzt: Das Spiel bei Lupo Martini Wolfsburg endete heute 4:0 für die Hildesheimer. Die Tore schossen Jane Zlatkov in der 45. und 53. Minute sowie Steffen Suckel in der 81. und Mohammad Baghdadi in der 89. Minute.
In der Tabelle baut der VfV damit die Führung weiter aus und hat jetzt 49. Punkte. Der SV Atlas Delmenhorst als engster Verfolger verlor heute sein Spiel gegen Egestorf-Langreder und verbleibt damit bei 41 Punkten.
fx
Am Montag und Dienstag wird an der B1-Brücke Schützenwiese der Boden auf mögliche Blindgänger untersucht. Die Stadt weist deshalb darauf hin, dass ab Montag 8 Uhr die Auffahrt zur B1 unter der Brücke gesperrt wird. Die Abfahrt von der B1 wird darüberhinaus teilgesperrt, so dass eine Abfahrt nur eingeschränkt möglich ist.
Ortskundige sollten den Bereich nach Möglichkeit weiträumig umfahren. Wer vom Dammtor kommend in Richtung Emmerke fahren will, kann laut Stadt zunächst auf die B1 Richtung Innenstadt fahren und dann an der Kreuzung zum Römerring wenden.
Für Fahrten aus der Innenstadt Richtung Moritzberg stehe die Ausfahrt Elzer Straße und ggfs. die Wiederauffahrt in Richtung Innenstadt mit der Ausfahrt Volksbank-Arena zur Verfügung.
Ab Mittwoch und Donnerstag schließen sich weitere Arbeiten an der Brücke an, wir werden dies gesonders melden. Die Buslinie 1 wird deshalb Montag bis Donnerstag direkt über die B1 geführt und nicht über die Haltestellen Bohlweg und Museum. Im Gegenzug fährt dort dann die Linie 3, die nicht an der Schützenwiese und den Stadtwerken halten kann. Mehr Infos dazu unter www.svhi-hildesheim.de.
fx
Der bekannte Bassbariton Thomas Quasthoff will seine Heimatstadt Hildesheim bei der Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt 2025" unterstützen. Wie die Stadt mitteilt, traf er sich vor kurzem mit Thomas Harling vom Büro 2025 und OB Dr. Ingo Meyer. Als Botschafter für die Bewerbung wird der 60-Jährige nicht nur für das Vorhaben werben, sondern auch selbst das Kulturprogramm für das Jahr mitgestalten. Darüber hinaus wird er Teil des künstlerischen Beirats für die Bewerbung, der nächstes Jahr vorgestellt werden soll.
Quasthoff hat viele Jahre mit Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern zusammengearbeitet und dabei viele Preise wie etwa den Grammy oder Echo gewonnen. 2012 zog er sich als klassischer Sänger zurück und konzentriert sich derzeit auf den Jazzgesang - letztes Jahr wurde seine erste Produktion mit einer Bigband veröffentlicht. Außerdem ist er Rezitator, Kabarettist, Moderator und Schauspieler, etwa derzeit am Berliner Schillertheater.
fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...