Die Polizei sucht auch im Kreis Hildesheim nach einem Mann, der gestern in Göttingen eine Frau getötet haben soll. Der 52-Jährige soll eine 44-Jährige auf der Straße attackiert und tödlich verletzt haben.
Eine Spur des Verdächtigen führt nach Elze - dort wurde deshalb heute der Bahnhof abgesperrt, weitere "polizeiliche Maßnahmen laufen", hieß es. Für den gesamten Kreis Hildesheim gilt der Hinweis, dass keine Anhalter mitgenommen werden sollten. Der Bahnhof in Elze und die dortige Strecke war zwischenzeitlich gesperrt, mit großen Auswirkungen auch auf den Fernverkehr. Beide sind mittlerweile wieder freigegeben, der Bahnverkehr normalisiert sich langsam.
Der Mann ist 1,80 Meter groß, trägt eine Brille und war zur Tatzeit dunkel bekleidet. Hinweise nehmen die Ermittler in Göttingen unter der Telefonnummer 0551 / 491-30 00 entgegen.
fx
Aktualisiert 11:50 Uhr: Der Bahnverkehr ist nicht mehr gestört, wir haben die Nachricht entsprechend angepasst.
Die Arbeit der umstrittenen niedersächsischen Pflegekammer soll von unabhängiger Seite untersucht und bewertet werden. Sozialministerin Carola Reimann (SPD) sagte, man müsse klären, an welchen Stellen sich die Pflegekammer optimieren lasse - sie müsse "eine starke Stimme der Pflegekräfte sein". Das Ministerium habe deshalb die Kienbaum Consultants International GmbH mit der Evaluation beauftragt. Die Ergebnisse sollen Mitte nächsten Jahres vorliegen.
Die Pflegekammer Niedersachsen wurde Anfang 2017 eingerichtet. Sie ist die berufspolitische Vertretung aller rund 90.000 niedersächsischen Pflegefachkräfte und soll die Interessen der Pflege in die Entscheidungsprozesse der Pflege- und Gesundheitspolitik einbringen. Es gab jedoch von Anfang an viel Kritik an der Kammer - insbesondere, weil für die Pflegekräfte im Land ein Zwang zur Mitgliedschaft besteht.
Von Seiten der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hieß es, man habe klare Erwartungen: Die Evaluation dürfe nicht nur an der Oberfläche kratzen. Es dürfe nicht nur darum gehen, ob Abläufe und Verfahren gut sind, es muss auch um die grundsätzlichen Aufgaben und die Akzeptanz der Kammer gehen. Dazu müssten auch die Pflegekräfte selbst befragt werden.
fx
Der Landkreis und die Universität Hildesheim wollen trotzer sinkender Landesförderung das Sprachförderprojekt KEA fortsetzen. In einer Mitteilung heißt es, KEA - „Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache“ - habe sich seit 2011 in der Region etabliert. In seinem Rahmen werden Qualifizierungen sowie Fort- und Weiterbildungen rund ums Thema Spracherwerb angeboten. Diese Angebote richten sich an die über 170 Kindertagesstätten in der Region.
Eine Gesetzesänderung habe zum August die Finanzierung in diesem Bereich verändert, so dass eigentlich über die Hälfte der Angebote wegfallen müssten. Um das zu verhindern, haben die Kita-Träger im Landkreis Hildesheim für ein Jahr begrenzt auf Personalgelder verzichtet, um die KEA-Strukturen erhalten zu können. Danach erfolgt die langfristige Sicherung durch Gelder, die der Kreistag in den Haushalt des Landkreises eingestellt hat.
fx
Fünf besonders wertvolle Teile des Hildesheimer Domschatzes werden ab Mitte Oktober für mehrere Monate in Basel ausgestellt. Wie das Bistum mitteilt, sind die Stücke aus der Zeit Bischof Bernwards dann bis Mitte Januar im Historischen Museum zu sehen: das Evangeliar Bernwards, der Silberne Bernwardleuchter, das Silberne Bernwardkreuz, die Krümme des Stabes von Abt Erkanbald und die Bernwardkasel, ein Messgewand aus byzantinischer Seide.
Im Dommuseum laufen derzeit die letzten Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung "Zeitenwende 1400. Hildesheim als europäische Metropole." Weil die Museumsräume dafür umgestaltet werden, müssen viele Ausstellungsstück vorübergehend im Magazin eingelagert werden - auch deshalb habe einer Ausleihe in die Schweiz nichts im Wege gestanden, so die Museumsdirektorin Dr. Claudia Höhl. Die Zeitenwende-Ausstellung startet am kommenden Dienstag.
fx
In der Nacht auf Mittwoch haben Betrüger eine Tankstellenangestellte in Hildesheim dazu gebracht, mehrere Guthaben-Codes herauszugeben. Sie erreichten das durch eine geschickte Gesprächsführung, es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Die Angestellte wurde im Laufe der Nacht mehrfach angerufen. Ein angeblicher Firmenmitarbeiter sagte ihr, die Lesegeräte für Guthabenkarten müssen kurzfristig ausgetauscht werden. Ein anderer Anrufer gab sich dann als Pächter der Tankstelle aus und sagte ihr, sie solle den Anweisungen der vermeintlichen Fachfirma folgen. Daraufhin rief wiederum der erste Anrufer durch und ließ sich von ihr die Zahlencodes von Guthabenkarten verschiedener Anbieter nennen. Der Betrug fiel erst am Morgen danach auf.
Laut Polizei wird diese Masche vor allem gegen Angestellte von Tankstellen oder Kiosken eingesetzt.
fx
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...