Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hildesheim hat den Nachfolger für den scheidenden Vorstand und EVI-Geschäftsführer Michael Bosse-Arbogast vorgestellt. Mustafa Sancar tritt seine Ämter spätestens zum Mai nächsten Jahres an. Der 44-Jährige stammt aus Hildesheim, hat in Hannover studiert und war dann u.a. bei der Techniker Krankenkasse, Vodafone und E-Plus sowie dem Großversorger EWE tätig. Derzeit ist er noch Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei htp.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte als Vorsitzender des Stadtwerke-Aufsichtsrats, Sancar haben aus einer Vielzahl hochwertiger Bewerbungen eindeutig herausgestochen. Er bringe über seine hervorragenden beruflichen Qualifikationen hinaus weitere Eigenschaften mit, die für diese exponierte Position von großer Bedeutung sind, wie zum Beispiel die Vernetzung in Hildesheim und sein soziales Engagement - etwa für den Freundeskreis Kulturhauptstadt, die deutsch-türkische Freundschaft oder Unicef. Mit ihm habe man einen vertriebsstarken Vorstand gewonnen, der zusammen mit dem technischen Vorstand Wolfgang Birkenbusch das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen werde.
fx
Nur zwei Prozent der Flüsse, Bäche und Seen in Niedersachsen erreichen nach Angaben des Landesumweltministeriums die von der Europäischen Union definierte „gute Qualität“. Ursache für den schlechten Zustand der anderen Oberflächengewässer seien nicht nur bauliche Maßnahmen wie Begradigungen, Fischwanderungs-Hindernisse oder massive Ufereinfassungen aus Beton, sagte Umweltstaatssekretär Frank Doods. Auch Funde von Schadstoffen wie Pestiziden, Industriechemikalien oder zu hohe Nährstoffeinträge tragen zu dem Ergebnis bei. Dabei überwiegen vor allem Stickstoff und Phosphor.
Um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, müsse das Bundesland die Stickstoffeinträge um etwa 37.000 Tonnen im Jahr verringern, sagte die Direktorin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Anne Rickmeyer. Beim Phosphor liege die einzusparende Menge bei rund 1.400 Tonnen im Jahr.
sk
Die Hildesheimer Dombibliothek trennt sich von einem Teil ihres Bestandes und bietet diese aussortierten Werke auf einen Bücherflohmarkt an. Vom morgigen Dienstag bis zum 13. Dezember werden so mehrfach vorhandene und nicht mehr benötigte Bücher gegen eine Spende abgegeben, teilt das Bistum mit.
Der Flohmarkt findet während der regulären Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr statt. Die Spenden kommen dem Erhalt gefährdeter historischer Bestände zu Gute, die in der Dombibliothek aufbewahrt werden.
sk
Ein früherer Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Hannover ist wegen schwerer Untreue vom Landgericht Hildesheim zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 46-Jährige sei überführt, zwischen 2015 und 2017 Zuweisungen an den ASB in Höhe von rund 8,1 Millionen Euro auf eigene Konten abgezweigt zu haben, sagte Gerichtssprecher Steffen Kumme. Ein ebenfalls angeklagter ehemaliger Bereichsleiter des ASB und Assistent des Geschäftsführers erhielt wegen Beihilfe zur Untreue und Betruges eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren. Beide Männer hatten die ihnen zur Last gelegten Taten während des Prozesses weitgehend zugegeben.
Das veruntreute Geld hatte der ASB vom Land Niedersachsen für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in einer Hildesheimer Unterkunft erhalten. Der Hauptangeklagte soll die Mittel jedoch auf ein Konto umgeleitet haben, das er nur selbst nutzte und das auch nicht über die Buchhaltung des ASB lief. Außerdem sollen die Männer dem Land Leistungen in Rechnung gestellt haben, die gar nicht erbracht wurden.
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am letzten Freitag gegen 14:30 Uhr in Bad Salzdetfurth ereignet hat. Laut Bericht war ein 69 Jahre alter Radfahrer auf der Bodenburger Straße unterwegs und wollte an der Kreuzung Wietföhr einen stehenden Wagen passieren, als dieser plötzlich zurücksetzte. Der Radfahrer vollzog eine Vollbremsung und stürzte, der Wagen fuhr dagegen davon.
Der 69-Jährige zog sich einen Bruch des linken Unterarms zu, dazu entstand leichter Sachschaden an seinem Fahrrad. Die Polizei in Bad Salzdetfurth sucht unter der Nummer 0 50 63 - 901-0 dringend Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen und zum Unfallverursacher machen können.
fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...