Ab heute findet in Braunschweig das 33. Internationale Filmfestival statt. In diesem Rahmen wird Mario Adorf mit dem Hauptpreis „Europa“ geehrt, teilen die Veranstalter mit. Er erhalte am Samstag den mit 20.000 Euro dotierten Preis für seine herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur. Im Programm des Festivals wird dazu eine Retrospektive mit sieben Filmen von Adorf gezeigt, darunter „die Blechtrommel“ und „Lola“.
Das Festival-Programm umfasst eigenen Angaben zufolge insgesamt 182 Kurz- sowie 108 abendfüllende Spielfilme und Dokumentationen, zudem sieben Filmkonzerte.
sk
Die Stadt Hildesheim lädt alle Interessierten - insbesondere aus der Neustadt - ein, am morgigen Mittwoch an einem so genannten Gestaltungsforum teilzunehmen. Es geht dabei um künftige Sanierungen im Stadtteil: Die Neustadt soll im nächsten Juni Teil eines Städtebauförderprogramms werden.
Das Gestaltungsforum beginnt um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Dann werden der aktuelle Stand der Planung vorgestellt sowie Leitprojekte, die auch diskutiert werden können.
Wenn die Aufnahme ins Förderprogramm gelinge, bedeute dies Gelder für die Entwicklung zu einem lebendigeren, gemischten Stadtteil, so die Stadt – es könnten Straßen, Wege, Plätze und Grünflächen aufgewertet und saniert, oder die Verkehrssituation verbessert werden. Des Weiteren unterstütze das Programm die Behebung von Leerständen und die Modernisierung von Gebäuden.
fx
Am Montag ist auf der Kreisstraße zwischen Jeinsen und Pattensen ein Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, fuhr der 40-Jährige aus Hannover in Richtung Pattensen, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und in den Grünstreifen fuhr. Dann lenkte er offenbar gegen, überfuhr die komplette Fahrbahn und kollidierte auf der anderen Seite mit einem Baum. Er starb noch am Unfallort.
fx
Ein Spendensammler hat am Freitag in Elze eine Frau um Wechselgeld gebracht. Wie die Polizei meldet, stand er gegen 10 Uhr auf dem REWE-Parkplatz an der Schmiedetorstraße und fragte mit Zeichen- und Gebärdensprache nach Spenden für Taubstumme. Er hatte eine Unterschriften-Liste dabei, auf der man einen Betrag eintragen und dann unterschreiben konnte.
Die Frau gab an, 10 Euro spenden zu wollen, hatten aber nur einen 50 Euro-Schein. Sie bekam 25 Euro zurück und bedeutete dem Mann, dass noch 15 Euro fehlten. Dieser gab ihr zu verstehen, dass er auch erst wechseln müsse. Als sie ihn dann einen Moment aus den Augen verlor, verschwand er in Richtung Stettiner Straße. Dort setzte er sich in eine Limousine und fuhr davon.
Der Mann war von südländischem Aussehen, recht groß und hatte einen schwarzen Vollbart. Er trug dunkle Kleidung mit einer Mütze, Jacke und engsitzenden Hose. Die Polizei Elze bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr: 0 50 68 / 9 03 03.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat am Samstagabend einen Mann gefasst, der sich an einem Geldautomaten zu schaffen gemacht hatte. Er war laut Bericht von Zeugen dabei beobachtet worden. Diese alarmierten eine vorbeikommende Streife, die den Mann noch vor Ort antraf. Der 21-Jährige hatte sowohl Werkzeuge als auch elektronische Geräte bei sich. Der Mann wurde festgenommen und zur Inspektion an der Schützenwiese gebracht.
Da der Tatverdächtige offenbar keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, ordnete das Amtsgericht die Zahlung einer Sicherheitsleistung an - die der 21-jährige auch bezahlte. Die Ermittlungen dauern an.
fx
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...