In der tourist-information Hildesheim ist ab sofort ein neuer Adventskalender mit Hildesheimer Motiven erhältlich. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, gibt es ihn in zwei Varianten mit dem Schriftzug „Weihnachtszauber in Hildesheim“. Die Anzahl ist auf 1.000 Stück begrenzt.
Auch von der Hildesheimer Christbaumkugel soll es in diesem Jahr wieder eine limitierte Sonderedition von 150 Stück geben. Auf dem Baumschmuck ist St. Michael abgebildet.
sk
Der „Plattsounds“-Wettbewerb für Musik in plattdeutscher Sprache geht am Samstag ins Finale. In Stade kämpfen dann zwölf Bands und MusikerInnen um den Titelgewinn.
Diesen „Plattdeutsch-Grand Prix“ gibt es seit 2011: Über den Sieg entscheidet eine Jury, dazu gibt es eine Publikumsabstimmung über das Internet. Die Region Hannover ist dieses Jahr dreimal vertreten: Mit der Liedermacherin Marie Diot und der Reggaeband Escalution aus Hannover sowie der Punkband Captain Karacho aus Ronnenberg.
sk/fx
Die Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Pflege sollen sich in Niedersachsen deutlich verbessern. Darauf habe sich die "Konzertierte Aktion Pflege" nach intensiven Beratungen verständigt, teilte die Landesregierung in Hannover mit. Den Angaben zufolge sollen in Niedersachsen künftig Leistungen in der ambulanten Pflege höher vergütet werden als bislang. Auch die Tarifbindung in der Pflege soll gestärkt und neue Ansätze zur Versorgung von Pflegebedürftigen entwickelt und umgesetzt werden.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, die vereinbarten Verbesserungen seien "ein großer Schritt nach vorn für die Pflege in Niedersachsen."
sk
Gestern Vormittag hat ein falscher Polizist einen älteren Mann beraubt. Laut Bericht tauchte er im Wohnhaus des Senioren in der Großen Klausburg auf und ließ sich dessen Wertsachen zeigen. Anschließend gelang es ihm, die Wertsachen zu erbeuten. Wie das geschah, ist ungeklärt.
Der Mann ist 1,75 - 1,80 Meter groß, 35 bis 40 Jahre alt, leicht untersetzt und vermutlich mit einer dunklen Jacke bekleidet. Er sprach akzentfreies Deutsch. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts erinnert am Samstag, dem 9. November, an Opfer der Nazi-Diktatur. Man werde dabei einige der in der Stadt verlegten „Stolpersteine“ putzen und dann Informationen zu den damit geehrten Menschen sowie Gedichte verlesen, heißt es in einer Mitteilung.
Bei Sonnenuntergang soll um 16:30 Uhr an der Jakobikirche ein Rundgang starten. Seine Stationen sind die Almsstraße 14, 33 und 34, Bahnhofsallee 38, Zingel 18, Goslarsche Straße 65/66, der Friesenstieg 9, der Neustädter Markt 5 und 26a und schließlich der Lappenberg 21.
Am dortigen Mahnmal beginnt um 17:30 Uhr die Gedenkstunde der Stadt.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....