Die Notaufnahme des St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim ist beim neuen Stufenmodell zur Einordnung der Notfallversorgung in Krankenhäusern des Gemeinsamen Bundesausschuss in die höchste Kategorie eingestuft. Eine Erstversorgung müsse jedes Krankenhaus gewährleisten können. Doch bei der Behandlung von Herzinfarkten und Schlaganfällen brauche es Spezialisten und die geeignete medizinische Technik, so das BK. Diese stelle nicht jedes Krankenhaus in gleichem Maße bereits.
Anhand des Stufenmodells könne der Patient nun auf einen Blick erkennen, welche Notfallversorgung ein Krankenhaus bietet. Es gibt drei Stufen, von der Basisversorgung über die erweiterte Notfallversorgung bis zur Maximalversorgung. Bei der Einstufung werden unter anderem die Anzahl und Art der medizinischen Fachabteilungen, ein vorhandener Hubschrauberlandeplatz und die medizinische wie personelle Ausstattung bewertet. Dr. Michael Hillebrand, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im BK betont, die Notfallversorgung im BK sei außerordentlich gut aufgestellt.
sk
Nach dem versuchten Anschlag auf eine Synagoge in Halle mit zwei Todesopfern, hat die Polizei den Schutz für Synagogen auch in Niedersachsen verstärkt. Auch wenn für Niedersachsen aktuell keine konkreten Bedrohungen gegenüber jüdischen Einrichtungen bekannt seien, seien die Sicherheitsmaßnahmen intensiviert worden, sagte Innenminister Boris Pistorius. Er bezeichnete die Tat in Halle als perfiden Angriff auf unsere gesamte Gesellschaft. Niedersachsen werde die Polizei in Sachsen-Anhalt bei der Tätersuche unterstützen, so Pistorius weiter. Ein Polizeihubschrauber sowie Spezialeinheiten seien bereits vor Ort im Einsatz.
Mittwoch Abend hatte ein schwer bewaffneter, maskierter Mann versucht, in die Synagoge im Paulusviertel in Halle einzudringen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 70 bis 80 Menschen in dem Gotteshaus, die den höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, das Versöhnungsfest feierten. Da die Tür seinen Angriffen jedoch stand hielt, habe sich der Mann abgewandt und wenige Meter entfernt eine Frau durch Schüsse in den Rücken getötet. In einem nur hundert Meter entfernten Döner-Imbiss tötete er einen Mann und verletzte zwei weitere Passanten schwer. Die Identität des Mannes ist noch unbekannt.
sk
Die Bürgerinitiative GiesenSchacht hat sich mit einer Anfrage bezüglich des Umgangs mit asbestbelastetem Material auf der Kalihalde bei Giesen an das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Niedersachsen gewandt. Ende August sei auf dem Werksgelände des Kalischachtes bei Giesen Bodenaushub als Asbestsortierung gekennzeichnet worden, heißt es einer Mitteilung der BI. Da das Material derzeit unter freiem Himmel lagere, sei unklar, inwieweit hierbei geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen wurden und wie das Material entsorgt werden soll. Auch befürchtet die BI eine Gefährdung für die Anwohner, wenn sich das offen liegende Material durch Wind oder Versickerung verbreitet.
Das Umweltamt der Landkreises Hildesheim und das Gewerbeaufsichtsamt seien laut eigener Aussage in diesem Fall nicht zuständig, teilt die BI mit.
sk
Das Antifaschistische Kollektiv 37 hat heute Abend zu einer Demonstration in Hildesheim aufgerufen. In einer Mitteilung heißt es, der Anlass sei sowohl der Anschlag von Halle als auch die türkische Militäroffensive in Nordsyrien. Man wolle um 18 Uhr am Angoulemeplatz starten und dann zum Ottoplatz ziehen, und dabei die Wut über diese Ereignisse und Solidarität mit den Betroffenen zum Ausdruck bringen.
fx
In der letzter Zeit hat ein Mann in Harsum immer wieder für Unruhe bei Anwohnern gesorgt. Laut Angaben der Polizei habe er mehrfach Frauen belästigt und in den Supermärkten Passanten angepöbelt. Ende September war es in der Konrad-Adenauer-Straße dann zu einer Körperverletzung gekommen: Ein Anwohner wollte den Mann zur Ruhe bringen und bekam ohne Vorwarnung einen Schlag ins Gesicht. Er erlitt Prellungen und musste in einem Hildesheimer Krankenhaus behandelt werden.
Da der Unruhestifter bei seinen Belästigungen oft unter dem Einfluss von Alkohol und eventuell anderen Substanzen steht, wird geraten, Abstand zu halten und im Falle einer Belästigung sofort die Polizei zu verständigen und Anzeige zu erstatten.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...