Am späten Dienstagabend ist es in einer Spielhalle in Algermissen zu einem bewaffneten Überfall gekommen. Wie die Polizei Hildesheim meldet seien vier maskierte Männer gegen 23.55 Uhr mit vorgehaltenen Schusswaffen in die Spielhalle in der Marktstraße eingedrungen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die 56-jährige Angestellte und zwei männliche Gäste in den Räumlichkeiten. Die Täter bedrohten die Anwesenden und versuchten mit Werkzeug die Automaten aufzuhebeln. Dabei erbeuteten sie einen vierstelligen Geldbetrag. Im Anschluss nahmen sie den Fahrzeugschlüssel der Angestellten und flüchteten mit dessen Fahrzeug, einem roten Ford Fiesta mit Hildesheimer Kennzeichen. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung, konnten die Täter noch nicht gefasst werden. Die Polizei bittet daher Zeugen des Vorfalls, sich mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
sk
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) ist eine der ersten begleitenden Einrichtungen für die Beantragung des neuen niedersächsischen Gründerstipendiums. Insgesamt seien 14 Einrichtungen bisher akkreditiert, teilt die HAWK mit. Als Beraterin steht an der HAWK Marie Leye zur Verfügung.
Im Fokus des Stipendiums liegen innovative, digitale oder wissensorientierte Gründungsideen, die in Niedersachsen durchstarten wollen. Gefördert werden sowohl einzelne Personen als auch Gründungsteams, die sich durch die Förderung acht Monate lang komplett auf ihre Geschäftsentwicklung konzentrieren können. Die Finanzierung dient dabei dem Lebensunterhalt. Die Höhe des monatlichen Stipendiums beträgt 2.000 Euro, für Studierende 1.000 Euro. Die Vergabe des Gründungsstipendiums erfolgt auf Grundlage eines Scoring-Verfahrens und muss durch eine begleitende Einrichtung, wie beispielsweise die HAWK, unterstützt werden. Das Programm des Wirtschaftsministeriums startet mit einem Budget von 1,5 Mio. € für 2019.
sk
Im Stadtentwicklungsausschuss wurde kürzlich der aktuelle Stand der Planungen für die Baumaßnahmen an der Elzer Straße erläutert. Tiefbauamtsleiter, Heino Habenicht stellte die einzelnen Baumaßnahmen vor. Diese sehen einen Umbau der Kreuzung am Kupferstrang zu einem Kreisverkehr, einen barrierefreien Umbau der Straßenraumes, sowie Wege für den Radverkehr vor.
Die Gesamtkosten belaufen sich 2,87 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Stadt liegt dabei bei 970.000 Euro. 800.000 Euro stammen aus Fördermitteln und der Anwohneranteil beträgt 1.1 Millionen Euro.
sk
Die Fusion der Volksbanken Hildesheimer Börde und Hannover ist beschlossen. Nachdem sich die hiesige Vertreterversammlung bereits am Montag dafür ausgesprochen hatte, stimmte jetzt auch die Versammlung in Hannover dafür. Damit ist der Weg frei, die Fusion über das Handesregister offiziell zu machen. Dies soll im Herbst geschehen, die Fusion selbst soll aber rückwirkend zum 1. Januar diesen Jahres gelten. Die Volksbank Hildesheimer Börde bleibt unter diesem Namen erhalten, ist dann aber eine Niederlassung der Volksbank Hannover.
fx
Zur Stärkung des niedersächsischen Katastrophenschutzes hat die Stadt Hildesheim ein neues Löschfahrzeug erhalten. Es ist eines von zehn Fahrzeugen, welche das niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport den Kommunen zugewiesen hat. Weitere Fahrzeuge gingen etwa in die Landkreise Gifhorn, Goslar und die Region Hannover. Sie ersetzen ausgesonderte Fahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaften und sind ein erster Schritt, den Fahrzeugbestand des Bundes zu modernisieren.
Bund und Länder haben sich schon 2007 auf eine Neufassung des Konzeptes zur Ausstattung des ergänzenden Katastrophenschutzes geeinigt. Hierbei sind für Niedersachsen 93 Löschfahrzeuge des neuen Typs vorgesehen. Von den alten Fahrzeugen sind bereits 71 ausgemustert worden. Die noch im Dienst befindlichen 22 Fahrzeuge sind mittlerweile fast 30 Jahre alt.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...