Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat im Derby gegen den MTV Braunschweig einen knappen Sieg eingefahren. Beide Mannschaften lieferten sich ein enges Spiel, bei dem die Gäste vom MTV meist ein oder zwei Tore voraus lagen. Erst in der letzten Viertelstunde kam die Eintracht wieder bis zum Ausgleich heran, und erst in den letzten Spielminuten konnte das Team am MTV vorbeiziehen. Das Endergebnis lautete 30:26.
Es war der 14. Sieg in 17 Saisonspielen, in der Tabelle bleibt das Team auf dem 2. Platz hinter Rostock. In der Liga beginnt nun eine Winterpause, das nächste reguläre Spiel für die Eintracht ist am 25. Januar auswärts bei Handball Hannover-Burgwedel.
fx
Die niedersächsische Landesregierung will in Kürze eine Gesetzesnovelle zum Thema Ladenöffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen in den Landtag einbringen. Damit solle der seit Jahren schwelende Streit zu diesem Thema beendet werden. Das Ziel sei, den Schutz von Sonn- und Feiertagen zu erhöhen, hieß es aus der Staatskanzlei. So seien Ladenöffnungen an staatlich anerkannten Feiertagen künftig verboten.
Für verkaufsoffene Sonntage schreibe man nun ausdrücklich vor, dass Gemeinden und Städte dafür einen Sachgrund angeben müssten. Sie seien außerdem verpflichtet, Anträge und erteilte Zulassungen unter Nennung des betroffenen Sonntags, des Grundes und des Gebietes öffentlich bekanntzugeben. Insgesamt seien dann vier Sonntagsöffnungen im Jahr für das gesamte Gemeindegebiet und zusätzlich zwei Sonntagsöffnungen pro Gemeinde für verschiedene Ortsbereiche erlaubt. Außerdem könne zusätzlich eine Sonntagsöffnung für eine einzelne Verkaufsstelle zugelassen werden, zum Beispiel bei einem Jubiläum.
fx
Unbekannte Täter haben mehrere Spielgeräte auf dem Spielplatz zwischen den Straßen Brede und Schiebenkamp in Giesen beschädigt. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen Donnerstagnachmittag und Samstag früh. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 / 98 50 mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
fx
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert ein konsequentes Einschreiten in Fällen von Antisemitismus. Er erwarte das Selbstbewusstsein von Bürgerinnen und Bürgern, dagegen das Wort zu erheben, sagte er auf NDR Info. Bei Antisemitismus sei es nötig, nicht wegzuschauen, sondern hinzuschauen.
Anlass ist eine neue Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte. Sie zeigt bei einem Großteil der jüdischen Bevölkerung in Europa Besorgnis über wachsenden Antisemitismus. Schuster sagte, er hoffe, dass mit der Veröffentlichung der Studie ein Ruck durch die europäischen Staaten gehe: Es sei ein Problem, das sich in vielen europäischen Ländern festgesetzt habe.
fx
In der Diskussion um die Folgen von Missbrauchsfällen in der Katholischen Kirche hat der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer eine Art Gewaltenteilung ins Gespräch gebracht. Er sagte in einem Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, beim Missbrauch gehe es um Macht. Macht dürfe nicht absolut sein.
Schon die Priesterseminare müssten genau hinsehen, wen sie aufnehmen und wie sie ausbildeten, so Wilmer weiter. Die Aufarbeitung der Fälle müsse vorangehen, man stehe vor einer "historischen Zäsur", die auch theologische Antworten verlange. Er sprach sich zugleich dagegen aus, die Gebeine des früheren Hildesheimer Bischofs Heinrich Maria Janssen wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen ihn aus der Bischofsgruft im Dom zu entfernen: "Tote solle man ruhen lassen".
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode kündigte unterdessen eine Zusammenarbeit der norddeutschen Bistümer Hildesheim, Osnabrück und Hamburg zu Fragen wie der Sexualmoral und des Zölibats an.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...