Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern für mehr Klimaschutz gelobt. Sie sagte in einem Videopodcast, sie begrüße es sehr, dass junge Menschen mahnen, schnell etwas gegen die Erderwärmung zu tun. Sie wisse, dass die Schülerinnen und Schüler sich manches schneller wünschen, etwa den Ausstieg aus der Kohle. Man müsse aber Wirtschaftskraft mit den Zielen des Klimaschutzes in Einklang bringen – sie werbe dafür, das zu verstehen, so Merkel.
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, bezeichnete die Demonstrationen als echtes Anliegen der Kinder und Jugendlichen. „Abseiler“, die nur zur Klima-Demo gehen, um nicht zum Unterricht zu müssen, beobachte er kaum, sagte er der "Passauer Neuen Presse". Die regelmäßigen Schülerstreiks an Freitagen seien aber ein Spagat: Man wolle eine Erziehung zur politischen Mündigkeit, könne es aber auch nicht Schülern und Eltern überlassen, ob man in die Schule gehe oder nicht, so Meidinger weiter. Es gebe eine Anwesenheitspflicht im Unterricht und eine Aufsichtspflicht der Schulen.
fx
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, hat angesichts weltweit steigender Zahlen von Masernfällen vor Untätigkeit gewarnt. In einer Stellungnahme am Freitag hieß es, die Zahlen seien 2018 um 50 Prozent angestiegen, rund 138.000 Menschen seien an der Krankheit gestorben. Als Beispiele wurden etwa die Ukraine und Brasilien genannt. In der Ukraine habe es im letzten Jahr einen Anstieg von rund 5.000 auf über 35.000 Fälle gegeben. Brasilien habe 2017 keinen einzigen Masernfall gehabt, 2018 aber über 10.000.
UNICEF verwies darauf, dass es einen wirksame Impfstoff gebe. Die Rückkehr der Masern gehe dagegen auch auf Missinformation im Internet zurück, die Masern-Impfungen etwa fälschlicherweise mit dem Auftreten von Autismus in Verbindung bringen. Jetzt nicht zu handeln, könne für die Kinder von morgen katastrophale Folgen haben, so das Hilfswerk.
In Hildesheim sind im Februar einige Fälle von Masern gemeldet worden. Als Folge wurde etwa am Andreanum, wo eine Schülerin erkrankte, die Schüler- und Lehrerschaft auf ihren Impfstatus untersucht. Wer keinen Impfschutz gegen Masern hat, muss jetzt sicherheitshalber einige Tage zuhause bleiben.
fx
Der Arbeitsmarkt der Region hat sich im Februar etwas entspannt. Das meldet die Agentur für Arbeit. Die Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk, der die Kreise Hildesheim und Peine umfasst, liegt demnach bei 12.013 Personen, rund 250 Personen niedriger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 5,5 Prozent – im Vorjahr waren es dagegen 6,1 Prozent.
Dies liege vor allem am milden Wetter, heißt es zur Erklärung von Seiten der Agentur. Die normalen, negativen Effekte durch die Kälte des Winters blieben dadurch aus. Zugleich würden viele Betriebe an ihren Fachkräften festhalten, statt sie saisonbedingt zu entlassen.
fx
Aufnahmen von Körperkameras ("Bodycams") bei Einsätzen der Bundespolizei werden nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" auf Servern des amerikanischen Internetkonzerns Amazon gespeichert. Das gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Nachfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser hervor. Zur Begründung dafür hieß es, es gebe derzeit noch keine staatliche Infrastruktur in Deutschland, welche die notwendigen Anforderungen erfülle. Amazon habe eine zertifizierte Lösung mit einer Datenwolke und halte die deutschen Datenschutzstandards ein.
Strasser sagte dagegen, die Bundesregierung gehe ein kaum kalkulierbares Risiko mit Blick auf hochsensible Daten ein. Auch wenn die Server in Deutschland stünden, könnten amerikanische Sicherheitsbehörden und Nachrichtendienste darauf zugreifen. Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz äußerte sich ähnlich. So sei Amazon auch in der Kritik, weil das Unternehmen Gesichtserkennungs-Software an US-Polizeibehörden verkaufe, die bei Aufnahmen von Bodycams genutzt würden. Dass ausgerechnet dieses Unternehmen jetzt die Aufnahmen der Bundespolizei verwalten solle, hinterlasse mehr als ein ungutes Gefühl, so von Notz.
fx
Diese Nachricht ist vom 04.03.2018
Das stürmische Wetter hat heute in Hildesheim an mehreren Stellen zu Sachschäden geführt (Stand: 14:30 Uhr). Laut Polizei und Feuerwehr fiel etwa auf der B 243 nahe der Ortsausfahrt Ochtersum ein Baum auf die Straße, konnte jedoch schnell beseitigt werden. Auch in der Zierenbergstraße fiel ein Baum um und traf ein Auto.
Außerdem wurden an einem Haus am Butterborn einige Dachziegel herabgeweht, und am Neustädter Markt prallte eine umgewehte Mülltonne gegen ein geparktes Fahrzeug und riss dabei einen Außenspiegel ab.
Verletzte gab es bei all diesen Vorfällen nicht.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...