Angesichts der anhaltenden Trockenheit und Hitze und der damit verbundenen Waldbrandgefahr hat der Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen e. V. jetzt seine Beobachtungsflüge gestartet. Als Ausgangspunkt dafür dienen die Flugplätze Hildesheim und Lüneburg. Die Flugzeuge fliegen feste Routen ab und können für Brand-Einsätze in ihrem Gebiet abgerufen werden, um die Feuerwehren dort zu unterstützen.
Zugleich meldet die niedersächsische Waldbrand-Überwachungszentrale in Lüneburg einen Rekord an Einsätzen in diesem Jahr: Es habe bereits fast 350 Brandmeldungen in diesem Sommer gegeben, die größte Menge seit Einführung des Systems im Jahr 2011. Die Mitarbeiter seien seit 83 Tagen fast pausenlos im Einsatz und würden im Schnitt 4,3 Meldungen pro Tag entgegennehmen, im Juli waren es sogar 6,5.
In der Lüneburger Heide gilt derzeit die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe, in der Region Hildesheim die zweithöchste.
fx
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) erhöht zum 1. August die Fahrpreise um durchschnittlich 2 Prozent. Das Unternehmen begründet das mit steigenden Kosten für Personal, Material und insbesondere beim Kraftstoff.
Da sich die Preise des RVHi nach der gefahrenen Kilometerzahl richten, fallen die Erhöhungen unterschiedlich aus. So werde etwa eine Monatskarte von Hildesheim nach Nordstemmen ab August 108 statt bisher 106 Euro kosten, oder eine Wochenkarte für Erwachsene zwischen Hildesheim und Hoheneggelsen 36,70 statt bisher 36 Euro.
Die Tarifauskunft des Unternehmens steht unter der Hildesheimer Telefonnummer 7642-0 für Fragen zur Verfügung, so der Regionalverkehr weiter. Bestehende Mehrfahrtenkarten behalten noch drei Monate ihre Gültigkeit.
fx
Das Bomann-Museum in Celle hat 77 Jahre nach der Beschlagnahmung durch die Nationalsozialisten ein Gemälde an Nachfahren des Berliner Sammler-Ehepaares Alfons und Hedwig Jaffé zurückgegeben. Das jüdische Ehepaar Jaffé lebte den Angaben zufolge bis 1939 in Berlin und gehörte zu den angesehenen bürgerlichen Kreisen der Stadt. Als sich die Repressionen der Nationalsozialisten gegen die jüdische Bevölkerung zunehmend verschärften, emigrierten die Jaffés nach Großbritannien. Ihre Gemälde-Sammlung ließen sie unter großen finanziellen Aufwendungen in die Niederlande bringen. Dort wurden sie von deutschen Truppen beschlagnahmt. Bereits nach dem Krieg hat sich die Familie Jaffé den Angaben zufolge um Rückgabe ihrer Kunstwerke bemüht, von denen viele bis heute fehlen. Erst die vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Recherche in Celle habe schließlich zur Entdeckung des Werkes im Bomann-Museum geführt.
sk
Im Rahmen der Aktionswochen „Gleichberechtigt leben – Unsere Werte, unser Recht“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns interessierte Frauen zu einem Workshop ein. An zwei Tagen führt Referentin Dr. Kerstin Bueschges Teilnehmerinnen an das Thema „Genderkompetenz im interkulturellen Kontext“. Es geht darum, Missverständnisse und Konflikte aufgrund von kulturellen Unterschieden, vor allem bezogen auf Rollenverständnisse von Frauen und Männern, zu erkennen. Kernziel dieses Handlungsfeldes ist eine Optimierung der Verständigung von Frauen und Männern aus verschiedenen Kulturen. Der erste Workshop findet am 30. und 31. August 2018 jeweils von 9 bis 16 Uhr in den Räumen von Antonia e.V. in der Andreaspassage 1 statt. Ein weiteres Angebot ist für den 25. und 26. Oktober vorgesehen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter:
sk
Das Bistum Hildesheim hat einen Fotokalender mit Bildern der Uhus aus dem Hildesheimer Dom herausgegeben. Seit 2014 brüten Uhus am Hildesheimer Mariendom. Von Anfang an erfreuen sich die Tiere in der Bevölkerung großer Beliebtheit. Der neue Fotokalender für 2019 präsentiert Fotos aus den letzten Jahren. Die Fotos stammen von Edmund Deppe von der Hildesheimer KirchenZeitung. Der Fotokalender kann zum Preis von 7,90 Euro im Internet bestellt werden, unter www.domshop-hildesheim.de.
sk
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...