Die Stadt Hildesheim hat gemeinsam mit dem Behinderten- und Inklusionsbeirat einen Wegweiser herausgegeben. So sollen es Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen leichter haben, für sie geeignete Leistungen und Unterstützungsangebote in Hildesheim zu finden, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Die Broschüre stelle einen weiteren Schritt zu besserer Teilhabe dar.
Die redaktionelle Arbeit wurde von einem Team aus Mitgliedern des Behinderten- und Inklusionsbeirats mit Unterstützung der Beauftragten für Demografie und Inklusion übernommen. Erhältlich ist die Broschüre in der Informationsstelle der Stadtverwaltung, dem Besucherzentrum Welterbe und der tourist-information.
sk
Die Hildesheimer AIDS-Hilfe lädt anlässlich des Welt-AIDS-Tages zu einem Tag der offenen Tür. Bereits am 30. November, einen Tag vor dem offiziellen Gedenktag, will die AIDS-Hilfe in ihren Geschäftsräumen in der Bernwardstraße 3 über ihre Arbeit und Präventionsmethoden informieren.
Laut Robert Koch Institut leben in Deutschland 86.000 Personen mit HIV. Die Hildesheimer AIDS-Hilfe beteiligt sich an einer deutschlandweiten Kampagne, die sich neben der Aufklärung auch gegen die Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen richtet. Am Tag der offenen Tür will der Verein unter anderem einen HIV-Selbsttest vorstellen. Geöffnet sind die Räume von 11 bis 17:30 Uhr. Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Vereins statt.
sk
Beim Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim sind jetzt die ersten Busse mit Hybrid-Antrieb im Einsatz. Sie wurden jetzt offiziell vorgestellt: Es sind zwei Gelenkzüge und drei Solobusse für den Stadtverkehr und zwei Gelenkbusse für den Regionalverkehr vom Typ Mercedes-Benz Citaro.
Sie unterscheiden sich optisch kaum von der bisherigen Flotte, haben aber im Unterbau einen Elektromotor mit 16 Kilowatt. Dieser unterstützt insbesondere das Anfahren, wodurch der CO2-Ausstoß verringert wird. Kai-Henning Schmidt vom Stadtverkehr sagte bei der Vorstellung, die Verjüngung der Busflotte gehe damit weiter voran: Inzwischen liege das Durchschnittsalter der Fahrzeuge bei fünf Jahren, was etwa der Hälfte der Lebensdauer eines Stadtbusses entspricht.
fx
Das Land Niedersachsen fördert den Ausbau der Straßeninfrastruktur in den Städten und Gemeinden im Jahr 2019 mit insgesamt 75 Millionen Euro. Insgesamt werde in 98 neue kommunale Straßenbauvorhaben landesweit investiert, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann mit. Dabei stammen 22,5 Millionen Euro vom Land Niedersachsen und 52,5 Millionen Euro von der Landesregierung.
Von der Förderung profitiert unter anderem die Gemeinde Söhlde im Landkreis Hildesheim, die Fördermittel für den Ausbau der K 215 zwischen Mölme und Feldbergen erhält.
sk
Heute Nachmittag ist zwischen dem Gut Walshausen und Heinde die Leiche eines älteren Mannes in der Innerste gefunden worden. Wie die Polizei meldet, handelt es sich um den 74 Jahre alten Mann, der gestern als vermisst gemeldet worden war. Er war in der vergangenen Nacht und heute auch mit Hunden und einem Hubschrauber gesucht worden. Weitere Angaben wurden nicht gemacht.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...