Der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung insgesamt rund 5,76 Millionen Euro für die Sanierung und zusätzliche Hochwassermaßnahmen der Domäne Marienburg genehmigt.
Während des Hochwassers im Juli 2017 war auf dem Kulturcampus der Universität Hildesheim die Elektroversorgung des gesamten Standortes ausgefallen, so dass Pumpen und Trockner nicht arbeiten konnten. Bis heute ist die Nutzung des Erdgeschosses in großen Teilen nicht möglich.
sk
Die Straße „Hasenwinkel“ in Alfeld zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Gerhart-Hauptmann-Straße wird von Samstag 11.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Grund der Sperrung ist das Sommerfest 2018 der Friedenskirchengemeinde.
sk
In Drispenstedt wächst der Unmut über den schnellen Ausbau des Gewerbeparks Nord, rund um den Flugplatz. Ortsbürgermeister Arne Heims sagte im Tonkuhle-Gespräch, es werde sich deshalb wahrscheinlich in Kürze eine Bürgerinitiative bilden. Kernproblem sei der zusätzliche Verkehr, der durch den Gewerbepark entstehe. Da sowohl der angekündigte dritte Autobahnanschluss Nord als auch der Anschluss an die B6 erst in einigen Jahren umgesetzt werde, müssen die LKW der im Gebiet ansässigen Logistiker über den Anschluss Drispenstedt fahren. Besonders am angrenzenden Ortsrand von Drispenstedt sei die Lärmbelästigung dadurch inzwischen extrem.
Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich dennoch einstimmig für einen weiteren Ausbau des Gewerbeparks aus. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, man müsse in dieser Sache mit Nachdruck weitermachen, auch damit die Fördergelder so fließen wie vorgesehen.
fx
Die Bundespolizei Hannover und die Staatsanwaltschaft Hamburg ist mit umfangreichen Maßnahmen in mehreren norddeutschen Bundesländern sowie in Dänemark gegen die Erschleichung von Aufenthaltsrecht durch Scheinehen vorgegangen. Laut Polizei waren an den grenzüberschreitenden Ermittlungen auch EUROJUST und EUROPOL beteiligt. Die Ermittlungen richteten sich gezielt gegen fünf Beschuldigte, die in Verdacht stehen, Scheinehen vermittelt zu haben. Ihnen wird gewerbsmäßige Einschleusung von Ausländern, gewerbsmäßige Urkundenfälschung, Beihilfe zur Eingehung einer Doppelehe sowie die Bestechung ausländischer Amtsträger vorgeworfen. Für die Großaktion hatte das Amtsgericht Hamburg zuvor 12 Durchsuchungsbeschlüsse erteilt. Insgesamt waren 170 deutsche und dänische Polizeibeamte im Einsatz. Einsatzleiter Helgo Martens wertete den Einsatz als Erfolg. Es seien internationale Geschäftsstrukturen zerschlagen worden. Das sicher gestellte Material muss nun ausgewertet werden, um die genaue Anzahl der vermittelten Scheinehen zu bestimmen.
sk
Die Gemeinde Algermissen hat ihre neue Stromtankstelle an der Turnhalle in der Jahnstraße in Betrieb genommen. Errichtet wurde die Zapfsäule von der Netzgesellschaft Hildesheimer Land (NHL). Bis zum Jahresende könnten Besitzer von E-Autos ihre Fahrzeuge dort kostenlos auftanken, so die Gemeinde. Zwei Autos können an der neuen Säule im sogenannten Schnellladeverfahren gleichzeitig Strom zapfen. Algermissen habe in der aktuellen Diskussion um die Elektromobilität jetzt einen zweiten wichtigen Schritt gemacht, sagte Bürgermeister Wolfgang Moegerle. Der erste Schritt war drei Jahre zuvor die Anschaffung eines E-Mobils als Dienstwagen.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...