Am Dienstagnachmittag sind Polizei und Feuerwehr Hildesheim zu einem Einsatz am Sachsenring ausgerückt. Dort brannte gegen 14:30 Uhr ein Dachstuhl. Die Berufsfeuerwehr löschte das Feuer, die Ursache ist aber noch nicht klar und Teil von Ermittlungen. In der Nähe war zuvor bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden - ob dies mit dem Brand in Verbindung steht, wird untersucht. Verletzte gab es nicht, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
241211.fx
Das Projekt "Smart Lighting", das ein Teil des Hildesheimer "Smart City"-Modellversuchs ist, soll an einen anderen Ort verlegt werden. Das geht aus einer Vorlage für die Ratssitzung am Montag hervor. So sei ursprünglich die Sedanallee als Pilotfläche beschlossen worden, um dort ein modernes, vernetztes Lichtsystem zu installieren. Die dortigen Bauarbeiten verzögern sich aber auf 2027, und dann stünden die Fördermittel von 500.000 Euro nicht mehr zur Verfügung, hieß es.
Als Ersatz sei deshalb nun ein Teil des Innersteradwegs ausgewählt worden. Es gehe konkret um den Abschnitt zwischen der Domäne Marienburg und dem Johannisfriedhof - dieser sei besonders geeignet, so das Smart City Board, das der Änderung bereits zugestimmt hat. Nun muss der Rat dies noch bestätigen. Die Sitzung beginnt am Montag außerplanmäßig wegen der umfangreichen Tagesordnung schon um 16:30 Uhr. Radio Tonkuhle überträgt sie als Audiostream bei YouTube.
241211.fx
Der 20 Jahre alte Tim Heckeroth ist nun offiziell der Kandidat der FDP Hildesheim für die Bundestagswahl. Der Student der Wirtschaftswissenschaften wurde auf einer Mitgliederversammlung mit 20 von 21 Stimmen aufgestellt. Heckeroth forderte dabei eine "klare liberale Reformagenda" für nachhaltiges Wachstum, den Abbau von Bürokratie und die Stärkung von Bildung und Fachkräftesicherung. Er betonte die Bedeutung der Schuldenbremse und lehnte weitere staatliche Eingriffe in die Wirtschaft ab. Im Wahlkampf wolle er auf Formate wie Bürgerdialoge, Betriebsbesuche und digitale Veranstaltungen setzen.
Als weitere Bundestagskandidaturen für den Wahlkreis Hildesheim sind bisher die von Justus Lüder für die CDU, Daniela Rump für die SPD, Ottmar von Holtz für die Grünen, Thorsten Althaus für die AfD, Maik Brückner für die Linke und Sebastian Baacke für Volt Deutschland bekannt.
241211.fx
Die S-Bahn Hannover hat ab Mitte Januar größere Einschränkungen im Verkehr der S3 zwischen Hildesheim und Hannover angekündigt. So würden sich vom 11. bis zum 19.01. von Hildesheim bis Lehrte die Fahrzeiten verändern, und die Strecke bis Hannover werde dann mit Umstieg in die S7 gefahren. Vom 20. Januar bis zum 6. Februar entfalle die S3 komplett, und vom 7. bis zum 14. nur die Fahrten zwischen Hildesheim und Lehrte. In diesen Zeiträumen verkehre dann ein Ersatzbus.
Grund für diese Änderungen seien zum Einen der Abriss einer Brücke in Hannover, die für den kompletten Zugverkehr nur noch ein Gleis übrig lasse, und zum Anderen Oberleitungsarbeiten zwischen Hildesheim und Lehrte.
Die aktuellen Probleme auf der S4 zwischen Hildesheim und Hannover bestehen unterdessen weiter. Wie die S-Bahn gestern mitteilte, werde der Schienenersatzverkehr zwischen Hildesheim Hbf und Sarstedt bis auf Weiteres fortgeführt, und die S4 verkehre von Hannover nur bis Barnten.
241211.fx
Die HC Eintracht Hildesheim GmbH bekommt einen neuen Geschäftsführer. Kai Wagener werde ab Februar zunächst in einer Übergangszeit an der Seite des bisherigen Geschäftsführers Matthias Wolpers eingearbeitet, und nach dessen Ausscheiden in den Ruhestand später im Jahr die Geschicke der GmbH allein führen, heißt es in einer Mitteilung.
Seine Kernaufgabe als Geschäftsführer werde die Vermarktung des Profihandballs und damit die Sicherstellung des Finanzbudgets, das vor allem aus dem Sponsoring, dem Ticketing und den Bewirtungseinnahmen besteht. In den vergangenen fünf Jahren sei es - mit Ausnahme der Coronazeit - gelungen, diese Einnahmen kontinuierlich zu steigern und so eine ausreichende Basis für eine Zweitligalizenz zu schaffen.
Wagner sei ein "Marketingprofi mit viel Sportkompetenz und einem großen Netzwerk in der Region Hildesheim", sagte Wolpers. Der 52-jährige ist studierter Kommunikationswirt und Online Marketing Manager und lebt mit seiner Familie in Gronau. Nach 13 Jahren bei der Leine Deister Zeitung wechselte er für drei Jahre zu Madsack nach Hannover, war danach 15 Jahre lang Verlagsleiter bei der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, und arbeitet noch bis Ende Januar in gleicher Funktion beim Druck- und Pressehaus Neumann in Gelnhausen bei Frankfurt.
Auf sportlicher Seite war Wagener vor allem Fußballspieler: Er stieg 2002 mit dem VfV als Meister in die vierte Liga auf, spielte zwei Jahre für Hannover 96, und war danach u.a. Trainer beim SSV Elze erfolgreich. In seiner Jugend spielte er aber auch Handball. Zu seiner neuen Aufgabe sagte er, er freue sich auf die gemeinsame Arbeit mit Wolpers für den ersehnten Aufstieg in die 2. Liga.
241210.fx
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...